Suche gute Schleppleine
-
-
Nachdem Paula ja mal wieder rumspinnt ;), überlege ich noch eine 10m Schleppleine zu kaufen. Eine 5m haben wir ja schon.
Die aus Leder ist zwar teurer, aber so viel teurer auch nicht, habe ich festgestellt.
Wie wird die denn gepflegt? Ganz normal mit Lederfett oder muss ich da sonst noch was beachten?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hi,
ich habe unsere Schleppleine selbst gebastelt. In den meisten Baumärkten bekommt man die unterschiedlichsten Seilarten meterweise günstig zu kaufen, passenden Karabiner dazu, fertig!
LG von JulieDas hab ich mir auch schonmal überlegt. Irgendwie bin ich aber zu doof dazu. Die Seile und Karabiner hab ich ja gefunden. Ich bin ja eher für Gurtband. Aber für meinen Dackel brauch ich ja keinen großen Karabiner. Also ist praktisch jedes Gurtband zu breit. Wer kann meinen Denkfehler beseitigen?
-
Hallo,
aus Leder würde ich keine kaufen
. Wir haben zwei, beide aus Gurtband.
Der Grund ist ganz einfach. Diese Teile sind so dermaßen :zensur: , d. ich sie regelmäßig in die Waschmaschine schmeissen muss.
Daher lieber kein Leder
.
L.G. Burgit
-
hmmm....verstehe das nicht ganz.....die Lederleine wird als ungeeignet eingestuft, da sie verdreckt und mehrfach in die Waschmaschine muss?? Versteh ich das jetzt richtig??
Und die Gurtband-Leine soll angeblich sauber bleiben?? Also wir haben eine aus Gurtband gehabt....mal abgesehen, dass diese sich "prima" vollsaugen, wird diese damit auch richtig schwer.
Und was die Waidwerk-Leinen angeht.....wieso verhindert allein die Signalfarbe ein versehentliches darauftreten??!?
Und verheddern soll sie sich auch nicht??
Jeder muss für sich entscheiden, welche Leine er für sich und seinen Hund als geeignet empfindet. Wovon ich jedoch abraten würde (zumindest wenn der Hund grösser ist und damit stärker im Zug ist) sind die "Eigenbauten" aus dem Heimwerkermarkt.
Diese Kunststoffseile werden sich richtig schön einbrennen, zieht der Hund mal unverhofft los. Habe solche Hände mal gesehen, wo der HH verzweifelt versucht hat, seinen Hund unter Kontrolle zu bekommen - sieht prima aus, so ein paar Hände in Verbrennungsoptik ;-)
Lg
Volker -
Zitat
hmmm....verstehe das nicht ganz.....die Lederleine wird als ungeeignet eingestuft, da sie verdreckt und mehrfach in die Waschmaschine muss?? Versteh ich das jetzt richtig??
Und die Gurtband-Leine soll angeblich sauber bleiben?? Also wir haben eine aus Gurtband gehabt....mal abgesehen, dass diese sich "prima" vollsaugen, wird diese damit auch richtig schwer.
Und was die Waidwerk-Leinen angeht.....wieso verhindert allein die Signalfarbe ein versehentliches darauftreten??!?
Und verheddern soll sie sich auch nicht??
Jeder muss für sich entscheiden, welche Leine er für sich und seinen Hund als geeignet empfindet. Wovon ich jedoch abraten würde (zumindest wenn der Hund grösser ist und damit stärker im Zug ist) sind die "Eigenbauten" aus dem Heimwerkermarkt.
Diese Kunststoffseile werden sich richtig schön einbrennen, zieht der Hund mal unverhofft los. Habe solche Hände mal gesehen, wo der HH verzweifelt versucht hat, seinen Hund unter Kontrolle zu bekommen - sieht prima aus, so ein paar Hände in Verbrennungsoptik ;-)
Lg
VolkerHallo Volker,
na klar muss jeder für sich entscheiden.
Sorry, kam unklar rüber. Ich war gestern erst sehr spät im Bett
.
Ich meinte d. eine Schleppleine immer sehr dreckig wird. Daher tue ich unsere Schleppleinen ( Gurtband ) in die Waschmaschine. Das würde ich mit Lederschlepp nicht tun.
Daher finde ich die Gurtbandschleppleinen besser
.
Ansonsten hast Du recht mit Deinen Aussagen, sehe ich genauso.
L.G. Burgit
-
-
Wir haben die gummierten Schleppleinen von K 9 und die sind super. Ich habe schon so einiges ausprobiert, aber die sind echt klasse!!!
Zum einen rutschen die nicht wie blöde durch die Hände, wenn man mal locker hält und der Hundi dann anfängt zu ziehen und zum anderen sind sie super leicht und angenehm zum halten.
Meine Jungs (Schäfi-Mix und Rottweiler) kann ich damit sehr sicher und fest halten, wenn sie denn mal ziehen :/ -
Hallo,
wir benutzen die Schleppleinen von Hunter und sind damit sehr zufrieden. Es gibt sie in zwei Breiten: 1,5 und 2 cm und sie lassen sich auch gut waschen, da aus Gurtband.
LG Birgit
-
Wir sind zur Zeit auch auf der Suche nach einer geeigneten Schleppleine. Da ich mir auch noch ein neues Geschirr kaufen werde, hab ich mal hier im Onlineshop geguckt.
Unter "Hundeausbildung" und "Fährte & Suche" hab ich ein paar Schleppleinen gefunden, die mir gefallen. Aber taugen die auch was? Hat jemand mit denen Erfahrung? Ich weiß nämlich echt nicht, auf was ich da so achten muss...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!