Emma hat geschnappt...
-
-
Hallo,
ich bin gerade etwas verwirrt...
Wir hatten übers WE ja einen Pflegehund, der heute Abend wieder abgeholt wurde.
Der Pflegehund hat sich natürlich wahnsinnig gefreut, als Herrchen und Frauchen wieder in der Tür standen, und da die beiden ihre Streicheleinheiten großzügig verteilt haben, haben sich Janosch und Emma gleich mal ordentlich mitgefreut.
Ihr könnt euch vorstellen, das war ein ziemliches Durcheinander.
Emma fährt in solchen Situationen immer sehr schnell hoch und leider kanalisiert sie ihre Anspannung dann teilweise dadurch, dass sie nach einem Hund schnappt (meistens bekommt es Janosch ab...), das ist dann zwar nie wirklich heftig, meistens nur ein schnelles "übers Maul schnappen"untermalt mit einem Knurren, aber immerhin...
Naja, heute hat sie in dieser Situation jedenfalls nach der Hand des Mannes geschnappt...
Es war zwar absolut nicht fest und ich weiß nichtmal, ob er es als Schnappen interpretiert hat, aber mir ist es aufgefallen...
Sie war sowohl davor, als auch direkt danach absolut freudig gestimmt und sie hat sich ihm auch gleich wieder zugewand.
Ich weiß nicht, was soll ich davon halten?
Warum macht sie das?
Wie verhindere ich das? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Emma hat geschnappt... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Björn..
warum sie ausgerechnet mit Schnappen reagiert
.. vielleicht um ihre Anspannung zu kompensieren..Laß sie erst gar nicht in so eine Streßsituation kommen.. bring sie in ein anderes Zimmer solange bis der Trubel vorbei ist.
Liebe Grüße
Alexandra mit Emma -
Ja, schon klar...aber immer kann ich das nicht verhindern, denn sie reagiert ja genauso, wenn wir unterwegs Freunde treffen oder irgendwelche anderen Hundehalter Emma und Janosch begrüssen...
Bisher hat sie sich wirklich noch nie, auch nur ansatzweise auffällig gegenüber Menschen verhalten, das war bisher so mit der einzige Bereich in dem ich mich auf sie verlassen konnte...aber auf eine Baustelle mehr oder weniger kommt es bei ihr ja auch nicht drauf an... :/
Vielleicht mache ich mir auch schon wieder zu viele Gedanken... -
Zitat
Vielleicht mache ich mir auch schon wieder zu viele Gedanken...
ja, das machst du in meinen Augen ganz eindeutig.

Emma ist eine unsichere Hündin, und ich würde es als "Stressablassventil" deuten...mehr nicht.
Je mehr Bedeutung du dieser Reaktion beimisst, desto interessanter gestaltest du diese Situation, auch im Nachhinein noch.
Dass sie bewusst nach der Hand geschnappt hat, das glaube ich auch nicht.
Eher war die Hand ganz zufällig im Weg...könnte das so gewesen sein?

Wie will das ein Hund, im Eifer des aufgeregten Gefechtes, immer so genau lokalisieren?

Björn, du machst dir viel zu viele Gedanken.
Nimm' alles etwas lockerer, denn auch Emma würde das begrüssen...ehrlich jetzt

-
Ja, ich weiß...danke Britta!!!
-
-
Bist Du denn sicher, dass es überhaupt ein wirklicher Schnapper war?
Mein Hund fährt auch sehr schnell hoch,wenn er von Leuten, die er toll findet überschwänglich begrüßt wird. Er nimmt dann auch hin und wieder gerne mal die Hand - freundlich (kein Schnappen). Dazu gibt es eventuell noch Spielknurren und Spielverbeugungem. Kann es sowas gewesen sein? Du schreibst ja, dass sie direkt vorher und nachher freundlich war...
-
Ich denke auch, das es ein "Stressablassventil" ist (das macht meine olle Lee auch..unsere 2 Weiber sollten sich mal über ihre Macken unterhalten).
Was Du evtl. machen könntest, wäre über konditionierte Entspannung nachdenken. Dadurch könntest Du sie recht schnell wieder runterholen, damit sie dieses Ventil gar nicht braucht (oder nicht so stark).
-
Zitat
konditionierte Entspannung
Was habe ich mir darunter vorzustellen...
-
Wir hatten das schonmal, deswegen kopier ich es Dir einfach hier rein:
ZitatIch versuch mal es zu erklären, also so wie es gemacht hab. Du nimmst den Hund daheim zu Dir uns massierst ihn (bzw. ich mußte die große streicheln, massieren mag sie ned..). Wenn der Hund komplett entspannt ist gibst Du ein Wort (egal was). Das machst Du dann anfangs nur daheim, weil der Hund dort nicht abgelenkt wird. Später macht man es dann auf einer ablenkugsarmen Wiese usw. Dadurch, das man das Wort immer wieder sagt, wenn der Hund entspannt ist, reicht irgendwann dieses Wort um den Hund in diesen Zustand zu bringen. Also der Hund wird bei dem Wort nicht umfallen und sich entspannen *g* Aber der Körper schüttet die selben Hormone aus, wie wenn es daheim gemacht wird beim streicheln.
Das ist wie mit dem Speichelfluß wenn der Hund gefüttert wird und immer das selbe Wort hört. Irgendwann reicht das Wort um beim Hund diesen Speichelfluß anzuregen (=klassische Konditionierung)
Zitat
Streichele oder massiere den Hund so, wie es ihm gefällt, und so, dass er sich auch entspannt, also ehr langsam und sanft als stark rubbelnd.Du kannst das gewählte Entspannungswort auch sagen, wenn der Hund gerade im Körbchen kurz vorm einnicken ist.
Übrigens hat auch Kauen eine stark beruhigende Wirkung.
Ich weiß halt nicht genau, wie du das draussen mit Emma machen kannst, weil sie da auch Angst hat (ich hoff ich red hier grad kein Mist?).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!