20kg - 40cm Sachkundenachweis
-
-
Hi Ihrs,
ich habe erst vor einige Tagen beim Internetstöbern die Landeshundeverordnung NRW gelesen und bin auf die 20kg-40cm-Regel gestoßen. Danach muss jeder HH der einen Hund über 20kg oder 40cm hält einen Sachkundenachweis erbringen.
Das hat mich etwas erstaunt, ich kenne viele Leute, die einen "großen" Hund haben, - aber keinen Sachkundenachweis erbracht haben. Ich habe einige Freunde, Bekannte und Nachbarn mit großen Hunden darauf angesprochen, KEINEM war der Sachkundenachweis bekannt!
Habe ich da nun etwas falsch verstanden?
Wer von Euch hat einen großen Hund und wer von Euch hat den Sachkundenachweis? Was beinhaltet der Test über die Sachkunde?Ich danke schonmal für Eure Infos.
Tinaviola
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: 20kg - 40cm Sachkundenachweis*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Tinaviola,
leider wissen die meisten Hundehalter gar nicht, das sie für ihren Hunde diesen Sachkundenachweis brauchen lt.Gesetz.
Ich habe diesen Nachweis, da ich einen Schäferhund/Dobermann Mischling... :^^: hatte.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob mir wohler ist, wenn ich weiß das alle Leute diesen NAchweis haben. Er ist nicht schwer.....!! und sagt eigentlich nichts aus.
Aber wenn die Gesetztgeber ihn möchten, bitte.Da werden Fragen gestellt zur z.B. Körperhaltung des Hundes, Tragezeit bei Hündinnen usw.....
Frage ist, wenn ich sowas weiß, kann ich dann automatisch auch mit "großen"/u./o. schwierigen Hunden umgehen.....Lg NINA
-
Wenn Du in Düsseldorf einen solchen Hund anmeldest geht das nur mit Sachkunde, oder der Ausnahmeregelung wenn Du bereits Hundehalter warst. Die Sachkunde ist ja nicht für den Hund sondern für den Halter, über die Qualität dieses Nachweises
lass uns hier nicht reden sonst finden wir kein Ende...
Gruß
Herbert -
Hi Ihrs,
Führerschein war auch nicht schwer und kenne einige Leute, wo man besser nicht einsteigt...
Mich wunderst einfach, wie viele Leute gar nichts davon wissen. Da läuft ein Schäfi oder Bernersenner oder sonstwas im Garten herum und in den Gesichertern der von mir befragten zeichnen sich zum Thema Sachkundenachweis die Fragezeichen im Gesicht aus...
-
Hallo,
ich habe bei der Anmeldung meines Hundes (Labrador) die Auflage bekommen: Haftpflichtversicherung und Sachkundenachweis nachreichen.
Habe zwar 10 Jahre vorher mit "großen" Hunden zusammengelebt, aber die waren auf meine Eltern angemeldet, das galt also nicht als Qualifizierung.
Den Nachweis habe ich bei unserem TA gemacht. Die Fragebögen kann man sich, wenn man will, vorab im Internet runterladen.
5 Seiten Fragen von allen vorhandenen Seiten (ich glaube 18 ?) mußte ich dann beantworten, eigentlich alles Fragen, die man mit einem gesunden Menschenverstand beantworten kann.
Bin die Antworten dann mit dem TA durchgegangen, und er hat ein paar Anmerkungen dazu gegeben. Hat alles in allem 20 min. gedauert. Habe glaube ich so um die 30 Euronen bezahlt.Was macht man nicht alles........
Liebe Grüße
Andrea mit Balu
-
-
Hi Andrea,
Danke für die Info.
Dann Grüß mir mal Aachen;-) Da hab ich auch mal 6 Jahre gewohnt... mmhhh Schokolade von Lindt, Weihnachtsmarkt und Printen, war auch schön.
Liebe Grüße,
Tinaviola
-
Ja, in NRW ist der Sachkundenachweiß pflicht.-ABER:
diese Pflicht gibt es ert seit ca. 3-4 Jahren.-Das heisst HH, die ihren Hund schon länger haben-müssen den Sachkunden. nicht zwangsläufig machen.
Zudem gibt es noch einschränkungen.-HH, die einen Hund anmelden, aber nachweisen können, das sie schon im Vorfeld Hunde hatten-müssen auch nicht zwangsläufig diesen test machen.
Zudem-scheit diese Vorschrift-Lücken zu haben.-Ich habe Damals den Eddie auf mich angemeldet und musste diesen Test nachreichen.-Meine Schwiegervater (erst HH) war einen Tag zu vor im Amt-musste den Test nicht machen!!!Fazit-es sollte eigentlich pflicht sein, aber wie man sieht-gibt es genügend Lücken.
LG nadine
-
Bei uns wurde der auch eingefordert, als ich zum Anmelden bei der Stadt war. Die Sonderregelung war aber irgendwie, dass man keinen bräuchte, wenn man vor dem Jahr 1998 schonmal einen Hund gehalten hätte
Dementsprechend laufen hier auch genügend Leute herum, die so ein Ding gar nicht nachweisen könnten, da sie ja bereits im Vorfeld Hund hatten und diesen Nachweis nicht brauchen. Viele Besitzer hier wissen auch nichts davon, weil sie eben keinen Hund haben, der unter die 40/20-Regelung fällt.
Liebe Grüße, Henrike
-
Ich hab so ein Ding auch nicht, angeblich würde die Stadt sich melden.
Hat sie bis heute nicht getan...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!