Barfen für Italienisches Windspiel?
-
-
Hallo!
Ich schreibe heute im Namen einer Bekannten, die leider keinen I-Net Zugang hat.
Sie besitzt ein Italienisches Windspiel und möchte gerne auf Barf umstellen. Da ich nicht so der Futterexperte bin und meine beiden ja doch ein ganzes Stück größer, konnte ich ihr nicht wirklich helfen, ob es da was spezielles zu beachten gibt.Ich habe mal gehört, dass Windhunde nicht so viel Fleisch vertragen würden und es daher maximal 60% der Nahrung ausmachen sollte - stimmt das?
Gibt es irgendwelche Besonderheiten beim Barfen, gerade wegen des geringen Gewichts (Die Kleine wiegt 3,5kg)?Oder füttert man genauso, wie einen Großen?
Danke schonmal für eure Antworten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Sabrina,
ich weiß nicht, in wie weit deine Bekannte schon mit den "Barf-Regeln" vertraut ist.
Grundsätzlich liegt die Fleischration (Fleisch und fleischige Knochen) bei 70% des Gesamtbedarfs. Das ist auch bei einem Windhund nicht anders.Einen 3,5 Kilo Hund füttert man genauso wie einen Großen. Nur halt entsprechend weniger ;).
Einzig bei den Knochen ist man mit einem kleinen Hund etwas eingeschränkter.Liebe Grüße,
Brigitte -
Danke für deine Antwort!
Ich hab ihr Grundsätzlich erstmal diverse Internetseiten und Bücher empfohlen, dass sie sich kundig macht.
Nur wusste ich nicht, ob es bei Windhunden und sehr kleinen Hund etwas zu beachten gibt, da meine schon mit ihren 12 und 30 Kilo etwas größer und schwerer sind.Wegen den Knochen:
Da kann sie dann nur Hühnerhälse und extrem weiche Knochen füttern, oder? -
Zitat
Da kann sie dann nur Hühnerhälse und extrem weiche Knochen füttern, oder
Ja, Hühnerhälse, Hühnerbeine. Komplette Fische.
Kehlkopf (Knorpel) mundgerecht klein gemacht.Oder eben gewolfte Knochen. Aber da fehlt Hundi natürlich der Kauspaß.
-
Hi Sabrina,
ich biete noch Hühnerrücken (Hühnerklein) und Lammrippen, sind auch schön weich.
Das Einzige, was mir sonst einfällt, wäre, dass im Durchschnitt kleine Hunde proportional mehr Energie brauchen. Ich würde also mit mindestens 3% des Körpergewichts anfangen (und nicht wundern, wenn mehr gebraucht wird)
Liebe Grüße
Kay -
-
Und ähhhm...*nurmalsoeinwerf* auch kleine Hunde können grosse Knochen durchaus benagen!
Lg, Tanja
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!