wir haben den jackpot.... allergie speedy

  • hallöchen,

    also wir haben den absoluten jackpot gelandet. die differenzierung von speedys milbenallergie ist da und ja, jetzt ratet mal.....

    er ist allergisch auf 2 sorten futtermilben, hausstaubmilben und auf grasmilben. also alles was es so gibt!

    ich könnt heulen. mein armer kerl. zu der flohallergie noch das alles dazu.
    sie meint qwir sollen jetzt darauf achten das wir alle risikofaktoren ausschließen, z.b. wiesen, felder, decken, flöhe, futter und leckerlies die nicht eingefroren waren, .... manche von euch kennen das ja.

    wenn er allerdings weiter so schlimm reagiert dann müsse man ihn mit einem dauermedikament durch jeden sommer bringen, atopika, aber sie mag es nicht, wegen vielen nebenwirkungen usw. cortison mag sie aus dem selben grund auch nicht. sie meint wir sollen einen heilpraktiker besuchen und das versuchen und halt wie gesagt alle faktoren die allergie begünstigen meiden.

    truarige grüße angy

  • Hallo,

    hört sich ja übel an.

    Den Vorschlag mit einem Heilpraktiker solltet ihr annehmen. Ich denke das kann nicht schaden.

    In Punkto Futtermilben fällt mir jetzt spontan BARF ein. Währe das nicht eine Alternative zum Fertigfutter? Da kannst Du selber bestimmen, was drinn ist. Und Leckerchen sind ganz simpel selber zu machen.

    Ach ich drück euch die Daumen, dass ihr das in Griff bekommt

  • hallo kerstin,

    wir haben ja schonmal gebarft und es ging völlig daneben. es wird ja auch ne lebensmittelunverträglichkeit vermutet. aber ich werde das barfen nochmal versuchen. aber im moment muß sich das alles erstmal einpendeln und setzen.

    werde dann auch nur teilbarfen aber trofu wird wohl erstmal gestrichen bis wir wirklich mal mehr wissen

  • Meine Hündin ist ja auch auf vieles allergisch.

    Ich füttere reine Fleischdosen und ergänze mit Gemüse/Ost, Joghurt etc. Wäre das vielleicht eine Alternative zum Barfen?
    An manchen Tagen bekommt Laila auch Rohes oder leicht Gedünstetes.
    Damit kommt sie super zurecht.

    Trofu würde ich komplett streichen. Bei dem Einfrieren sterben zwar die Milben, der Milbenkot bleibt jedoch erhalten. :/

  • ja, so mach ich es auch. NaFu und halt teilbarf. vollbarf ist mir zuviel im moment. TroFu bekommt er nimma. wird er nicht traurig sein. er hat eh lieber NaFu. schlimmer find ich die staubmilben und grasmilben. stimmt das das es im moment keine grasmilben gitb? nur juli bis oktober?

  • Einfrieren scheint laut meinem TA, mit dem ich vorhin telefoniert habe (aus ähnlichen Gründen wie bei dir) nur insofern was zu bringen, als dass die Milben zwar absterben, aber die "Hüllen" so bezeichnet er es und halt der Kot, wie Kama-Laila das schon schrieb bleiben erhalten. Aus dem Grund eignen sich bei solchen Sachen wohl auch kein Reis und keine Nudeln, wenn man anfängt selbst zu kochen, weil sie trocken sind und das Kochen die Milben abtötet, aber die Hüllen bleiben da.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!