Überfreudiger Hund in Hundeschule

  • Shiva geht super gerne zur Hundeschule. Allerdings ist sie da immer so aufgeregt, freut sich und denkt das ist nur zum Spielen da :???: .
    Solange wir direkt Übungen machen benimmt sie sich gut, aber wehe wir stehen mal um der Trainerin bei ihren Erklärungen zuzuhören. Dann gehts los: Es wird rumgehiepelt und das Hundegeschirr wird angegessen :shocked: .
    Soll ich ihr Verhalten ignorieren? Es ist für mich dann teilweise echt nicht einfach zuzuhören.
    Habt ihr da Tipps? Machen eure Hunde das auch oder bin ich da mit dem Problem alleine?


    Irgendwie erinnert mich ihr Verhalten ein bißchen an meinen ADHS-Sohn :???: .

  • wie alt is dein hund?


    du solltest diese situation trainieren. ein absitzen wäre doch total
    von vorteil, oder? hier würde er aber viel zu abgelenkt, deswegen
    sollte man schonmal andere leichtere situation üben üben üben

  • Hi,


    deine Süße scheint ja noch ziemlich jung zu sein, da fällt den Hunden das Stillhalten natürlich schwer.
    Das müsstest du unabhängig von den Stunden üben.


    Was ich jetzt gar nicht verstehe: ihr seid doch in der Hundeschule. Da bist du doch quasi an der Quelle. Warum besprecht ihr das Thema denn da nicht?


    Die Trainer kennen deinen Hund und die Situation und können da am besten was zu sagen!


    So, und jetzt muss ich mich gleich mal auf die Suche nach Bildern von deiner Süßen machen. Du hast doch hoffentlich schon welche eingestellt?
    Die erinnert mich doch sehr an meinen Snoop...


    LG
    Christine

  • Danke euch! Also .....
    Shvia ist 8,5 Monate alt und wir haben sie mit 5 Monaten bekommen. Seit dem sind wir auch schon in der Hundeschule.
    Haben, da sie sehr ängstlich war, mit der Welpengruppe angefangen, sind durch die Junghundegruppe und nun sind wir seit 6 Stunden in dem Grundkurs.
    Sie lernt wirklich sehr gut und schnell. Zu Hause clickern wir gerne.


    Sitz, Platz, Platz aus der Bewegung, Bleib klappt gut.


    Letzten Freitag haben wir in der HuSchu versucht die Hunde 1 Minute sitzen zu lassen. Ich muss wohl nicht sagen, dass meine Maus bereits nach 10 Sek. wieder stand :roll: (sie war aber nicht die Einzige der das schwer fiel).


    Die Trainerin meint ich soll sie ignorieren wenn sie beim Erklären der Übungen rumhiepelt und das Geschirr aufessen will. Wenn ich sie streichel bleibt sie sitzen (habe ich auch schon versucht :ops: ). Aber das ist bestimmt nicht richtig.


    Wir üben gerade die Kommandos auch viel wenn nicht so viele Reize für sie da sind (im Garten und auch bei jedem Spaziergang).


    Zitat

    So, und jetzt muss ich mich gleich mal auf die Suche nach Bildern von deiner Süßen machen. Du hast doch hoffentlich schon welche eingestellt?
    Die erinnert mich doch sehr an meinen Snoop...


    Ja, du hast Recht ;-): Eine Ähnlichkeit ist vorhanden. Was ist dein Snoop denn für eine Rasse? Fotos habe ich von Shiva schon eingestellt.

  • Hallo,


    also in dem Alter gilt das Prinzip fördern und fordern! Also sei konsequent und versuche folgendes:


    Zeiten für Ruheübungen langsam steigern, ruhig (Stimme, Leckerli, nicht Spielzeug) loben, Hund dabei auch bei Erklärung des Trainers mit Blickkontakt fixieren und schon im Ansatz das Aufstehen unterbinden. Hund nie die Übung selbst beenden lassen, sondern immer Du setzt den Endpunkt mit neuem Kommando oder Freigabekommando (vielleicht hat Dein Hund ja gelernt, click heisst "Übung Beendet"?).


    Wenn Ihr Euch länger unterhaltet: Hund in die Box bzw. ins Auto. Unterhaltungen zu einzelnen Fragen verscheiben wir mit unseren Welpen- bzw. Junghundhaltern immer in die "Spielzeit" der Hunde oder ins Vereinsheim, wenn die Hunde verräumt sind. Sonst lernt der Hund irgendwann, dass keine Konsequenz kommt, wenn er quengelt, während Du Dich im Gespräch befindest. Bei kurzen Erklärungen auf dem Platz sag ich den Hundeführern immer, dass sie den Blickkontakt beim Hund lassen sollen und dies nicht als unhöflich aufgefasst wird von den Trainern. Die Spannung reisst sonst ab, schaust Du spazieren, schaut auch Dein Hund spazieren. Bei solchen Übungen lass ich die Leute dann auch mindestens 4 Meter auseinanderstehen, damit die Hunde nicht gegenseitig zum Spiel auffordern und achte darauf, dass Spielkameraden nicht unbedingt nebeneinander sind.

  • Zitat

    Zeiten für Ruheübungen langsam steigern, ruhig (Stimme, Leckerli, nicht Spielzeug) loben, Hund dabei auch bei Erklärung des Trainers mit Blickkontakt fixieren und schon im Ansatz das Aufstehen unterbinden.


    Bei kurzen Erklärungen auf dem Platz sag ich den Hundeführern immer, dass sie den Blickkontakt beim Hund lassen sollen und dies nicht als unhöflich aufgefasst wird von den Trainern. Die Spannung reisst sonst ab, schaust Du spazieren, schaut auch Dein Hund spazieren.


    Uiiih, danke dir onyxvl :gott: . Tolle Erklärung und ich denke genau da liegt mein Fehler :ops: . Ich achte bei den Erklärungen nicht wirklich genug auf Shiva (muss ich ja mal zugeben). Da fange ich gleich morgen mit an meinen Fehler abzustellen.


    Auch dein Tipp mit den Ruheübungen ist super. Heute auf dem Spaziergang habe ich das schon gut geübt. Solange Shiva Blickkontakt mit mir hat, wartet sie wirklich bis von mir die Auflösung des Kommandos Sitz kommt.


    Es ist toll dass es Leute wie dich gibt, die einem die eigenen Fehler so schön vor Augen führen können, denn nur so kann Mensch die auch abstellen :D .

  • Zitat

    Ja, du hast Recht ;-): Eine Ähnlichkeit ist vorhanden. Was ist dein Snoop denn für eine Rasse? Fotos habe ich von Shiva schon eingestellt.


    Ich hab die Fotos schon gefunden und da auch was rein geschrieben, auch zu Snoops Rasse...
    LG Christine

  • Freut mich wenn es klappt! Ich sag meinen Leuten immer, nichts besseres als wenn es am menschlichen Verhalten liegt. Das kann man leichter ändern, als wenn es tatsächlich am Hund liegt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!