Was haltet Ihr von Royal Canin Junior Futter?
-
-
Hallo, ich füttere mein kleines Yorkimädchen Maja (9 Wochen) mit Royal Canin Junior Trockenfutter speziell für Yorkshire Terrier. Wer von Euch tut das noch und kann mir seine Erfahrungen mit diesem Futter mitteilen? Natürlich auch an alle Anderen, was haltet Ihr von dem Futter? Habe es von meiner TA empfohlen bekommen da ich mich selbst nicht so auskannte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hätt noch nen Sack voll für Welpen im Keller. Den verfüttere ich sicher nicht mehr.
Shiva hat das nicht gefressen und sich permanent erbrochen.NEIN, DANKE!! Wenn Du Dir die Zusammensetzung mal genau durchliest und hier einige Futter-Threads liest, wirst Du wissen warum.
Habe das erst viel zu spät gesehen und mich leider auch auf die Empfehlung der HS verlassen.
Also wer will - ich hätte noch nen Sack. Wobei ich das gar nicht guten Gewissens weitergeben könnte...!!!
-
Hallo,
von diesen rassespezifischen Futtersorten halte ich nichts, denn es ist meiner Meinung nach nur Geldmacherei.
Warum muss ein Yorkie ein anderes Futter bekommen als bspw. ein Dackel oder Pudel?
Von Royal Canin selbst halte ich ebenfalls nichts.
Zu teuer für das, was drinsteckt.(nebebei bemerkt) Schlechte Zusammensetzung.
RC ist ein stark getreidehaltiges Futter und soviel Getreide braucht kein Hund. Ein hoher Fleischanteil wäre besser.
-
schau mal hier nach, da wird über ein anderes RC produkt diskutiert. ist aber eh alles eine suppe.
lies dir die links durch und entscheide selbst. das perfekte trofu gibt es eh nicht. aber weit aus bessere als rc.
viel spass und nur nicht verzweifeln.
-
Hallo!
Also ich habe keine Erfahrung mit diesem Futter. Aber ich bin auch kein Freund von solchen speziellen Rassefuttern. Ich schau immer einfach direkt auf die Zusammensetzung (und danach auf die Werte). Das sieht ja in diesem Fall so aus:
Geflügelmehl, Reis, Maisfuttermehl, Tierfett, Pflanzenproteinisolat*, Rübentrockenschnitzel, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Mineralstoffe, Lignozellulose, Sojaöl, Borretschöl, Fischöl, Hefe, Fructo-Oligosaccharide, Natriumtriphosphate, Mannan-Oligosaccharide, Taurin, DL-Methionin, L-Lysin, Ei getrocknet, Studentenblumenextrakt (reich an Lutein).
*L.I.P.: ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer WertigkeitGeflügelmehl ist das ganze Tier (oder auch Teile davon) aber eben lange nicht nur Fleisch. Auch Köpfe, Krallen, Feder, Gedärme etc pp - es kann alles sein. Wenn GeflügelFLEISCHmehl da stünde, wäre das was anderes und deutlich besser.
Tierfett kann auch wieder Alles sein - auch das macht mich mehr als stutzig. Wer was Gutes reintut, schreibt es auch genau auf. Ist ja werbewirksam. Gibt genug Hersteller, die zB "kaltgepresstes Rapsöl" o.ä. schreiben. Das ist mir lieber.
Pflanzenproteinisolat - ein herausgelöstes (isoliertes) Eiweiss?? Warum? Ist die eigentliche Eiweissquelle (die beim Hund möglichst tierisch sein sollte) nicht hochwertig genug, oder warum muss da was zugefügt werden? Das selbe gilt für das hydrolysierte tierische Eiweiss...
Sojaöl... auch nicht ideal für Hunde.
Naja. Da könnte ich noch weitermachen - aber das wird mir grad zu lang
)
Ich will damit nur sagen, dass es nicht meine Wahl wäre. Einfach schon aufgrund der Zusammensetzung. Es ist mMn deutlich zu teuer für die Qualität.
Aber wie gesagt - just my 2 cents
PS: Solltest du dich für andere gute Futter (auch für Welpen) interessieren, hier in der FeFu Rubrik gibts sehr viele Threads dazu. Einfach ne Tasse Tee machen und ein bis zwei gemütliche Abend mit Lesen verbringen. Oder auch mal hier schauen: http://www.hund-und-futter.de )
-
-
Na dann oute ih mich mal: Ich füttere auch RC.
Mein alter Hund (12 Jahre) hat ewig lange nichts anderes vertragen, alles hat Durchfall oder Jucken verursacht. Inzwischen bekommt er RC oder MM, das geht inzwischen auch gut.
Unser Kleiner bekommt auch RC, weil auch er alles andere, was ich bisher probiert habe entweder auskotzt (z.B. das neue MM, das alte ging wenigstens zwischendurch mal) oder Durchfall verursacht.
Da ich vom TroFu an sich auch nicht viel halte, bekommen beide Teilbarf, da vertragen sie alles gut.
@ hummel: Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist warum du ganzes Geflügel als schlecht deklarierst - im Barf wird genau das bevorzugt - ganze Tiere, mit Füßen, Gedärmen, Köpfen u.s.w. - fraglich ist lediglich ob im TroFu der Anteil Fleisch oder der Anteil an "Resten" überwiegt.
Ebenso wundert mich, das du zwar beim Fett lieber das Rapsöl als tierisches Fett siehst, beim Eiweiß jedoch betonst, das es möglichst tierisch sein soll?
Ich möchte hier kein TroFu hochloben, aber ich habe mich auch kreuz und quer durchgelesen, und einige der in Foren so hochgelobten TroFu´s bestehen im Hauptbestandteil aus Getreide oder haben ein (für´s Wachstum großer Rassen) falsches Calzium/ Phosphor Verhälltnis...
Meinen Hunden (toi,toi,toi) geht es (trotz oder gerade vom RC?) gut, sie haben glänzendes Fell, keine Schuppen oder Magenprobleme, kein Übergewicht oder sonstiges.
-
Zitat
@ hummel: Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist warum du ganzes Geflügel als schlecht deklarierst - im Barf wird genau das bevorzugt - ganze Tiere, mit Füßen, Gedärmen, Köpfen u.s.w. - fraglich ist lediglich ob im TroFu der Anteil Fleisch oder der Anteil an "Resten" überwiegt.
Ebenso wundert mich, das du zwar beim Fett lieber das Rapsöl als tierisches Fett siehst, beim Eiweiß jedoch betonst, das es möglichst tierisch sein soll?
zu dem Geflügelmehl: Ja, genau das ist der Punkt. Du hast es selber richtig beschrieben. Wenn deutlich mehr Fleisch als "Reste" drin wäre, würde das sicherlich auch draufstehen. Wäre ja werbewirksam und im Werben ist RC sonst doch ganz vorne mit dabei. So siehts eher nach "Vertuschen" aus - und ich kann solchen Deklarationen und Multiplayer-Konzernen beim besten Willen nicht vertrauen.
zu dem Fett: "kaltgepresstes Rapsöl" war nur ein Beispiel für eine genaue Deklaration, wie es sie bei anderen Futterherstellern gibt - Ich hätte als Beispiel für eine genaue Deklaration auch "Schweineschmalz" schreiben können. Wäre immer noch genauer als diese wischi-waschi-Deklaration, hinter der sich auch hier in meinen Augen sehr wahrscheinlich minderwertige Rohstoffe verbergen. Das war also ein Missverständnis.
Zum anderen: Eiweisse sollten für Hunde tierischer Herkunft sein. Bei Öl gehts bei der Zufuhr von ungesättigten Fettsäuren hauptsächlich um die Omega3 Fettsäuren. Denn Omega6 Fettsäuren sind im Fleisch. Um auf das richtige Verhältnis zu kommen, sind bestimmte Öle (Lein-, Lachs- Rapsöl zB - dafür Sonnenblumen-, Distel- und Olivenöl nicht) sehr angebracht (wenn du Barfst, solltest du das aber eigentlich wissen - ist jetzt nicht böse gemeint, ich barfe selber und das zum allergrößten Teil, TF gibts nur in Ausnahmefällen.) Daher ist mir auch immernoch ein Futter mit "kaltgepresstem Rapsöl" deutlich lieber als ein Futter bei dem "Pflanzenöl" oder am allerbesten "Öle und Fette" steht. Tierische Fette kann nämlich auch Frittierfett sein...
Da es sich um ein Missverständnis meines Postings gehandelt hat, habe ich jetzt einfach mal beides versucht zu erklären.
-
Danke für die genauere Info - Wie gesagt, ich halte vom TroFu auch nicht viel, will aber (noch?) nicht ganz drauf verzichten, weil es erstens praktischer ist wenn man unterwegs ist und ich zweitens - wie du ja schon gemerkt hast - noch nicht alles weiß, was dazugehört.
Daher taste ich mich langsam ran und versuche derweil immer wieder neues dazu zu lernen.
-
Vielen Dank für Eure Antworten. Jetzt bin ich doch ein bissl ratlos ob ich das Futter überhaupt weiterfüttern soll
Meine Kleine frisst bis jetzt nämlich auch nicht sonderlich viel davon (Ihre drei Portionen pro Tag schafft sie nicht).
Werde heute Abend mal ein wenig in den ganzen Berichten stöbern, aber könnt Ihr mir vielleicht ein paar Futterempfehlungen geben? Das wäre wirklich super. -
Hallo, was ich völlig Klasse finde ist für deinen Kleinen das micro croque junior von http://www.bestes-futter.de.
Das Futter ist echt toll mit viel Fleisch und ohne Getreide,sehr hochwertig.
Ich habe auch einen kleinen Yorkie,der allerdings schon 6 Jahre ist,den habe ich früher aus Unwissenheit auch mit RC gequält.er hat es nie gern gefressen und hatte auch immer viel Output und viel Schuppen,aber früher galt RC als das Topfutter!!!
Nun füttere ich auch bestes futter,meine beiden fressen es sehr gerne.Der Kleine bekommt abwechseln royal rings und micro croque energy.
Liebe Grüße eisblümchen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!