K9 bei ziehen an der Leine?

  • Hallo zusammen,


    mein Hund, Dobermann, etwas über 8 Monate alt, läuft schrecklich an der Leine. Er hatte bisher immer ein Halsband, das spazieren gehen mit ihm war beinahe unmöglich, weil er nonstop nur gezogen hat (und das nicht gerade sanft, er hat schon ganz gut Kraft). Nun hat er zum Autofahren ein Geschirr bekommen, ich habe das Laufen mit ihm damit mal probiert. Funktioniert besser. Da das Geschirr aber auf Dauer zum spazieren gehen zu instabil ist und auch nicht wirklich "bequem" aussieht, möchte ich nun ein Julius K9 kaufen gehen. Bloß gibt es da ja mehrere.


    Nun meine Frage: Welches könnte am besten für meinen Kleinen sein und habt ihr schonmal die Erfahrung gemacht, dass sich das ziehen an der Leine mit einem speziellen K9 bessert?


    Gruß
    Sarah


    P.S. mir ist klar, dass das normale Training nichts ersetzen kann... jedoch blieben bisher Richtungswechsel bei ziehen, stehen bleiben, absitzen lassen über Monate hinweg erfolglos. Eine Hundeschule wird in naher Zukunft auch zu Rate gezogen. Von daher bitte keine Kommentare á la "Ein Geschirr kann das Training nicht ersetzen"

  • Also unser großer hat mit dem K9 noch schlimmer gezogen als vorher und wir mussten noch einen anderen Weg zur Lösung finden.
    Der kleine hingegen hat mit dem K9 gar nicht mehr gezogen und ist spontan an lockerer Leine gelaufen.


    Man kann also nicht pauschal sagen, wie es sich bei dir entwickeln wird.

  • Seit gestern bin ich stolze K9 Besitzerin ... besser gesagt, Carina ist die neue Besitzerin des Geschirrs ;)
    Allerdings lief sie vor dem K9 recht gut an der Leine. Das haben wir auch 6 Wochen geübt! Da hatte sie das Hunter Vario Qiuck.


    Heute sind wir dann das erste mal mit dem K9 unterwegs gewesen und Carina ist etwas ander gelaufen als sonst (von der Gangart her). Verutlich muss sie sich erst an das neue Geschirr gewöhnen. Ist ja doch schon ander als die Standard-Geschirre. Gezogen hat sie allerdings auch mit dem Geschirr nicht.


    Wir haben das K9 Powergeschirr und das K9 Talking Power (das leichte).
    Das Talking Power werden wir für´s Fürhjahr/Sommer benutzen und das normale Powergeschirr für den Herbst/Winter.



    Die Leinenführigkeit solltest Du auf jeden Fall weiter üben, egal mit welchem Geschirr.
    Ich bin immer stehen geblieben wenn Carina gezogen hat. Wenn sie dann ohne zu ziehen weiter glaufen ist, gab es Leckerchen und Lob. Nach 6 Wochen hat sie es dann endlich kapiert.
    War schon anstregend, da die Spazoergänge manchmal ne Stunde für Pipi-Runde gedauert haben ...

  • Wenn dein Hunde mit einem Geschirr besser an der Leine läuft, dann kauf ihm einfach eines und teste. ob die Wirkung dauerhaft anhält ;)


    Bei einem Dobermann würde ich entweder ein Powergeschirr oder Gurtbandgeschirr nehmen, vermutlich in der Größe 2 (bis 80cm Brustumfang). Vom Tragekmofort her dürften die Geschirre ähnlich sein, es handelt sich ja im Prinzip bei beiden um Geschirre in Norwegerform.


    Ein TPP würde ich eher nicht nehmen, das Material ist einfach ganz anders und eher für kleinere, nicht so starke Hunde gedacht.
    Beantwortet das deine Fragen ?


    An der Leinenführigkeit würde ich trotzdem noch zusätzlich arbeiten :D


    VG
    Stefanie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!