Zahnreinigung durch Knochen
-
-
Guten Morgen,
unser Hund ist ein ausgesprochen wählerischer Esser, sämtliches Knabberzeug zum Reinigen der Zähne wird nicht angerührt. Ich habe sämtliche Dinge ausprobiert wie z. B. Ochsenziemer, getrocknete Schweine/Rinder Ohren, Pansen, DentaStix, Greenies, das Sprühzeug von Platinum usw.
Mehrfach habe ich rohes Fleisch angeboten, das wird überhaupt nicht angerührt. (Barfen scheint wohl nicht das Thema unseres Hundes zu sein).
Der Zahnstein überzog schon die kompletten Backenzähne und das bei einem 3-jährigen Hund.
Im Urlaub bekam mein Hund einen gekochten Schweinehüftknochen geschenkt, den fand sie mal richtig toll und siehe da, nachdem sie den Knochen verputzt hatte, war fast der komplette Zahnstein verschwunden.
Da ja gekochte Knochen eigentlich ein no-go für Hunde sind und mein Hund ja nun kein rohes Fleisch anrührt suche ich nach anderen Möglichkeiten, da mir sehr daran gelegen ist, dass der Zahnstein sich nicht wieder festsetzen kann.
Hat jemand Tipps für mich???
Vielen Dank und viele Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warum dürfen Hunde keine gekochten Knochen fressen?
Meine Hundis lieben das! Unsere Hündin hat mit 7 Jahren die weißesten Zähne!
Damit können sie sich Stunden beschäftigen!
Sorry das ich frage, aber ich habe bislang immer nur gedacht Geflügelknochen seien schlecht, wegen der Röhrenknochen! -
gekochte Knochen splittern, rohe nicht
-
Wenn man Knochen erhitzt, verändert sich die Konsistenz. Das Collagen, das den Knochen biegsam und weich macht, verändert sich. Der Knochen wird spröde und brüchtig. DAS ist WIRKLICH gefährlich!!! Meinen Hund hätte ich deswegen fast in die Klinik einliefern lassen müssen. Der wäre mir fast hops gegangen. Ich kann nur echt nachdrücklich vor gekochten Knochen warnen. Das kann lange gutgehen und dann eben einmal nicht.
Vielleicht mag dein Hund ja Kalbsrippen zum Zahnreinigen? Roh natürlich. Oder er steht auf Wild, Lamm oder Kaninchen!? Eventuell mal probieren.
Mag er steinharte Brotkanten?
Hast du ihn schon mal fasten lassen, damit er genug Hunger hat um sich die Zähne zu putzen? Das hilft enorm! (Auch wenn er dafür evtl mal zwei Tage nix futtert. Schadet jedenfalls gar nicht.)
Das wären nur meine Tipps. Aber echt - passt auf mit gekochten Knochen. Wenns nen Darmvershcluss gibt, oder Splitter den Darm verletzen, dann macht man sich ewig Vorwürfe.
Hühnerknochen sind super (vor allem Hals und Flügel und Karkassen) weil sie sehr weich sind. Ob Röhrenknochen gegeben werden (Oberschenkel bsp) da teilen sich die Lager. Aber das gilt für alle Röhrenknochen. Auch die vom Rind. Es gibt auch viele Leute, die keine Markknochen (sind ja auch Röhrenknochen) geben - das aber wegen der Gefahr für die Zähne und der Gefahr, dass sich das Knochenstück über den Unterkiefer schieben kann.
-
Knochen wird durch Kochen das Wasser entzogen. Dadurch können sie splittern. Wir geben unserem Hund, den wir seit der 10. Lebenswoche barfen selbst Geflügelknochen. Allerdings roh. Wenn sie einen Knochen durchbeißt kann man selbst an seiner eigenen Haut feststellen das diese nicht allzu dramatisch spitz sind. Bei gekochten Knochen allerdings kann dies der Fall sein.
-
-
Das mit dem Splittern der Knochen leuchtet mir ein!
Dennoch ist bei uns noch nie etwas passiert!
Wohl Glück gehabt!Manchmal lassen wir uns vom Metzger Knorpel geben.
Das mögen Hunde in der Regel auch. Und absplittern kann da garnichts!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!