• hallo forum!
    ich würde gerne wissen, was ich tun kann, damit unser hund smutje nicht immer so schrecklich nervös ist. er ist jetzt zehn monate alt und zum teil schiebe ich die nervosität auf alter und rasse (er ist ein terriermix) aber ich glaube, dass ich rasse-wissenstechnisch unterinformiert bin. wir gehen täglich mindestens eine stunde im wald mit ihm spazieren, plus mehrere kürzere gassigänge. wir spielen und beschäftigen uns mit ihm, ich glaube nicht, dass er unausgelastet ist. wenn wir freunde besuchen oder ins café gehen, dauert es ewig bis er sich ablegt, auch wenn ich es ihm befehle. er führt dann das kommando aus und steht einfach wieder auf bzw. wird noch nervöser. ich glaube auch nicht, dass das die methode ist. er steht manchmal auch immernoch auf und läuft mit mir mit, wenn ich zb. vom schlaf- ins wohnzimmer gehe. wenn wir auto fahren, hüpft er auf der rückbank hin und her und jault und pfiepst und hechelt wie verrückt. wenn wir in einem fremden haus die treppen hochgehen, tut er genau das gleiche. kommen wir in der entsprechenden wohnung an, bellt er erstmal und rennt hektisch hin- und her. er macht einfach einen nervösen gesamteindruck. wir haben ihn übrigens seit er 10 wochen alt ist, haben das alleinsein gut trainiert und den bogen diesbezüglich auch nicht überspannt, ich glaube also, er hat keine verlassensängste. wir gehen auch nicht hektisch oder ungeduldig mit ihm um, sodass man sagen könnte, unsere art überträgt sich auf ihn.
    ich freue mich auf eure antworten.
    liebe grüsse, melina.

  • Hört sich sicher doof an, aber er ist eine Terrier.

    Wir haben auch einen von der Sorte und er hat lange gebraucht um mal einen Gang runter zu schalten.

    Er setzt sich auch ungern hin, wenn wir unterwegs sind, langweilt sich schnell etc.

    Es wird langsam besser, aber ob es am Alter oder an Training liegt kann ich nicht sagen.
    :D

  • Wenn ihr Erziehungsfehler ausschließen könnt (= Verhalten nicht verstärkt), fällt mir Kontrolle der Schilddrüsen (Überfunktion?) ein und Bachblüten, damit der Hund insgesamt etwas "runterkommt". Oder mal einen Tiertrainer drauf gucken lassen (Alltagsbeobachtung).
    Klingt für mich nicht nach "unabwendbarem Schicksal".

  • Hallo Melina,

    gehen wir mal davon aus, dass Du Deinen Hund richtig gut körperlich (hört sich eigentlich ganz gut an, was Du schreibst) und geistig (was machst Du da konkret mit ihm?) auslastet.

    Dann ist für einen Terrier-Mix mit 10 Monaten nicht unbedingt ungewöhnlich, dass er einen nervösen Gesamteindruck macht, aber ich erkenne da durchaus diverse Baustellen. :D

    Zitat

    wenn wir freunde besuchen oder ins café gehen, dauert es ewig bis er sich ablegt, auch wenn ich es ihm befehle. er führt dann das kommando aus und steht einfach wieder auf bzw. wird noch nervöser.

    Erste Baustelle: Das will gezielt trainiert werden. So einfach mal in einer Umgebung Ruhe geben und relaxt liegen bleiben, wo viel los ist, kann wohl kaum ein Hund "von Geburt an". Zuerst einmal solltet Ihr einen Befehl einführen (bei uns Decke), den der Hund in der Wohnung, d.h. in einer ruhigen Umgebung, lernt und den er schrittweise immer länger "auszuhalten" hat bis Euer Abbruchkommando kommt.

    Danach geht es ans Training in der trubeligen Umgebung und zwar ebenfalls schrittweise. Da setzt man sich halt mal nur kurz vor ein Cafe ohne was zu bestellen, dann kommt der erste Kaffee usw.

    Zitat


    wenn wir auto fahren, hüpft er auf der rückbank hin und her und jault und pfiepst und hechelt wie verrückt.

    Zweite Baustelle: Ebenfalls ganz langsam schrittweise trainieren.

    Übrigends, ist Euer Hund nicht irgendwie gesichert oder warum kann er auf der Rückbank hin und her springen?


    Zitat


    wenn wir in einem fremden haus die treppen hochgehen, tut er genau das gleiche.

    Vierte Baustelle: s.o.

    Zitat


    kommen wir in der entsprechenden wohnung an, bellt er erstmal und rennt hektisch hin- und her.

    Fünfte Baustelle: s.o.

    Insgesamt würde ich alle Baustellen unabhängig voneinander gezielt und langsam angehen und zwar in einzelnen Trainingssituationen und nicht unbedingt gleich eine Freundin in ihrer Wohnung abholen, mit dem Auto ins nächste Cafe fahren, um dort in Ruhe Kuchen zu essen. :D

  • Hallo,

    ich habe hier auch so ein Exemplar, einen Terrier durch und durch. Er ist jetzt 4.5 Jahre und ich muss sagen, dass seine Nervosität nicht wirklich nachgelassen hat. Er hasst es in Cafès mitzugehen, er hasst es ruhig auf seinem Popo zu sitzen egal wo, am liebsten würde er draußen durch Wald und Wiesen laufen, spielen, stöbern, etc.

    Auch ich laste in sowohl körperlich als auch geistig aus und trotzdem ist er hibbelig. Er kann z.B. bei Freunden zu hause sich nicht ablegen und schlafen, ganz egal wie lange wir spazieren waren.

    Körperlich ist er völlig gesund. Bachblüten haben nicht geholfen. Ich habe mich einfach damit abgefunden. Er hat einen guten Grundgehorsam, damit kriege ich ihn in den Griff.

    Zu Hause ist er relativ ruhig, dass habe ich mit Ttouch hinbekommen.

    Will dir keine Angst machen, aber Hunde sind vom Charakter nicht alle gleich und es gibt eben solche und solche.

    lg

  • Wie wird der Hund denn neben den benannten Baustellen noch ausgelastet? Ich las jetzt nur Spazierengehen, Wald laufen, Spielen und etwas üben.

    Vielleicht sind in den Spielen schon gezielte Spiele für die Kopfauslastung drin, aber wenn nicht, würde ich schauen, ob man diese Spiele nicht noch mit einbauen und ich würde ganz gezielt auf aktive und inaktive Phasen achten.

  • Zitat

    Wie wird der Hund denn neben den benannten Baustellen noch ausgelastet? Ich las jetzt nur Spazierengehen, Wald laufen, Spielen und etwas üben.

    Vielleicht sind in den Spielen schon gezielte Spiele für die Kopfauslastung drin, aber wenn nicht, würde ich schauen, ob man diese Spiele nicht noch mit einbauen und ich würde ganz gezielt auf aktive und inaktive Phasen achten.

    hast du konkrete spieltips, ausser ballwerfen, etc..? bin da eher unkreativ.. :ops: kann mir sehr gut vorstellen, dass es genau da hapert und er einfach gelangweilt ist, manchmal zumindest.

    und dann interessieren mich die bachblüten, kann mir da jemand eine mischung und bezugsquellen empfehlen?

    liebe grüsse, melina

    EDIT:
    haaallooo! hat niemand eine antwort für uns? :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!