Verhältnis Rohprotein - Rohfett

  • Hallöle,

    ich mach mir grad ne Tabelle mit Hundefutter. Rohprotein- Rohfett etc.

    Nun ist mir aufgefallen dass bei manchen Hundefuttersorten der Rohfettgehalt zB bei 12% liegt (RP 22%) und bei andren bei 8% (RP 20%).
    Wie verhält sich das?
    Wann ist es gut, dass der Rohfettgehalt hoch ist?
    Für was ist der Rohfettgehalt gut?

    LG

  • Oh je, das würde ich auch gern wissen! Deshalb klink ich mich mal frecherweise in diesen Fred, damit ich die Antwort nicht verpasse (werd auch noch wahnsinnig mit dieser Vergleicherei)!

    Nicht böse sein!

    LG
    Wauzihund

  • Aus Fett bildet der Hund Energie ...hast Du einen sehr lebhaften Hund der viel bewegt wird, Hundesport macht ect. benötigt der Hunde mehr Fett.
    Hast Du einen gemütlichen Hund braucht er weniger Fett.
    Man muß seinen Hund beobachten und dann den Fettgehalt dem jeweiligen Bedarf anpassen.
    Das ist auch von Hund zu Hund unterschiedlich.
    Manche werden dick, obwohl sie 3 Stunden und mehr täglich bewegt werden, manche sind dünn, obwohl sie sich wenig bewegen.

    Zuviel Fett ohne ausreichende Bewegung macht dick ;)

    Einer meiner Hunde braucht z.B. deutlich mehr Fett als die anderen beiden bei gleicher Bewegung.

    Woran die Hersteller ihr Protein/Fett Verhältnis festmachen is eher Firmenphilosophie denke ich.

    Man muß sich halt ein Futter suchen, welchen für seinen Hund passt =)

  • ok das hilft mir schonmal weiter.

    Danke :)

    Benötigt denn jetzt ein großer Hund (Berner Senne) viel Energie? Ich sag mal.. die sind ja jetzt nicht sooo agil wie zB kleine Hunde. Nehmen wir mal Jack Russell.

    Oder benötigen die einfach um sich fortzubewegen viel Energie?? :???:

    Ich seh zB grad das "Bestes Futter Giant" 15% Rohfett hat. Und das Futter ist ja für große Rassen gemacht/gedacht.
    Brauchen also große Rassen auch mehr Energie oder kommt das doch eher auf den Hund an? ^^

    Also ich hätt jetzt persönlich für einen so großen Hund eher ein Futter mit wenig Rohfett genommen da die sich ja doch nicht sooo viel bewegen..

    Lieg ich richtig oder falsch?

  • Hallo Allegro,

    Du liegst schon richtig.

    Große Rassen verbrauchen im Verhältnis weniger Energie um sich fortzubewegen als die (ganz) kleinen Rassen.

    Ich hab jetzt von Bestes Futter nicht alle Sorten im Kopf ...ich nehm Fellow Banane :^^:

    Ich denke es "könnte" sein, das es ein bissi zu viel fett ist ...aber das kannst nur Du ausprobieren wie Dein Schnuffel damit zurecht kommt.
    Es hängt ja auch noch vom Alter ab ....jüngere Hunde vertragen bissi mehr Fett als ältere die sich "in der Regel" ( mein fast 10 jähriger hält sich auch nicht an die Regel) weniger bewegen.

    Ich habe den Berner Sennen vom meinem Schwager als einen sehr gemütlichen, ruhigen Genossen kennengelernt, und würde von daher zu weniger Fett tendieren ....etwa bis 12%

    Protein würde ich nicht mehr als 24% geben, außer ein erwachsener Hund (egal welche Rasse) ist sehr sportlich und aktiv jeden Tag.

  • Vielen Dank! Jetzt kann meine Futtersuche weiter gehen ;)
    Momentan bekommt er noch ein Futter was er auch super verträgt (Josera Kids). Da sei das Ca/Ph Verhältnis ideal.
    Er verträgt es gut, Output ok usw

    Für später (denke dass ich ab einem halben Jahr umstelle) hab ich mir mal ein paar andere Futtersorten rausgesucht:

    Lupovet
    Josera Optiness
    Josera Balance
    Markus Mühle
    Bestes Futter Fellow /(Banane)


    Die werde ich wohl mal testen :D

    Ist eigentlich Bestes Futter kaltgepresst?

  • Bestes Futter ist extrudiert.

    Du hast Dir gute Futtersorten ausgesucht.

    Josera Balance würde ich noch nicht geben, außer er neigt wirklich zum Dickwerden. 8% Fett is bissi zu wenig für einen Hund im seinem Alter.

  • Ich kann da nur zustimmen. Würde aber sagen, dass ein so junger Hund durchaus kein Futter braucht, in dem der Proteingehalt extra niedrig ist (wie bei Optiness oder Fellow) und auch keines, wo extra wenig Fett drin ist (wie Balance).
    Junge Hund und auch Adulte Hunde in den ersten Jahren brauchen ja auch Energie! Und wenn zuwenig Fett da ist, dann wird Energie aus Kohlenhydraten und Eiweiss genommen. Ist davon zuwenig da, gehts von der Muskelmasse ab... und das ist wirklich ungesund!

    Also nicht soo geizig sein mit Fett und Eiweiss. Man muss nix übertreiben. Aber bis 14% Fett und bis 25% Rohprotein finde ich absolut in Ordnung. Gerade für nen Jungspund.

    Oder ein Futter wie Optiness mit ner Extraportion fettem Fleisch (und Calcium) oder magerem Muskelfleisch und Öl ergänzen. Schmeckt super und führt hochverdauliches Eiweiss und eben Fett zu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!