Teilbarf = keine Zusätze
-
-
Hallo
Ich lese immer mal wieder den Ratschlag, dass es bei Teilbarf keine weiteren Zusätze braucht. Ich bin jedoch der Meinung, dass dies ein Trugschluss ist! Die Zusätze für das Fertigfutter werden auf die jeweils angegebene Futtermenge abgestimmt. Wenn man nun nur die Hälfte füttert, muss auch die Barfmahlzeit ausgewogen sein. Sonst kann es zu Mangelerscheinungen kommen. Auch muss dann noch Kalzium oder Knochen dazugefüttert werden.
Dass es zuviel Kalzium im Trockenfutter hat, stimmt so auch nicht. Es wurde auf die Verwertbarkeit des Futters abgestimmt.Was meint ihr dazu? :question:
LG Jena
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Teilbarf = keine Zusätze*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meine Meinung ist Vollbarf - und gut is
Stefan
-
Zitat
Meine Meinung ist Vollbarf - und gut is
StefanHast schon recht. War jedoch nicht die Frage.
:motz:
LG Jena
-
Zitat
Dass es zuviel Kalzium im Trockenfutter hat, stimmt so auch nicht. Es wurde auf die Verwertbarkeit des Futters abgestimmt.Was meint ihr dazu? :question:
LG Jena
Es gibt aber riesige Unterschiede im Kalziumgehalt der Futter - früher hat man generell mehr Kalzium ins Futter getan. Hätte mein Trofu mehr als 2% Kalzium, würde ich mir keinen grossen Kopf machen über Knochen.
Unter Zusätzen würde ich aber nicht Knochen verstehen, denn irgend sowas gehört doch bei Barf ganz normal dazu. Ich denke eher, dass die unzähligen Pülverchen und Öle gemeint sind, die in den Barfshops verkauft werden und eventuell fehlende Vitamine, Spurenelemente oder sekundäre Pflanzenstoffe liefern sollen.
Wenn jemand nur einmal die Woche eine Frischmahlzeit füttert, braucht man sich tatsächlich keine Gedanken zu machen. Sind aber die Hälfte der Mahlzeiten frisch, würde ich die im Bezug auf die Hauptnährstoffe schon sorgfältiger gestalten. Einfach nur jeden Abend Pansen füttern ist da sicherlich nicht optimal.
Also was genau verstehst Du unter Zusätzen - oder geht es Dir nur ums Kalzium?
-
Zitat
Also was genau verstehst Du unter Zusätzen - oder geht es Dir nur ums Kalzium?
Oft wird ja bei "Teilbarf (50/50)" gefragt, muss ich dem Fleisch noch etwas zufügen oder kann ich einfach eine Mahlzeit Fleisch am Abend geben. Und dann kommt vielfach die Antwort:
Nein, im Trockenfutter ist genug von allem...das stimmt jedoch nicht, nach meiner Meinung. Zumindest zusätzliches Kalzium sollte nicht fehlen und ab und zu etwas Gemüse dazu wäre sicher auch nicht falsch. Das meinte ich damit.
LG Jena
-
-
Also obwohl ich nicht barfe, ist einfach eine Schüssel Fleisch sicher nicht Barf?
Ob teil- oder ganz spielt doch keine Rolle, aber Barf beinhaltet doch gewisse grundsätzliche Regeln, die die Verteilung von Fleisch, Knochen und Gemüse betreffen....? Barf-Spezialisten, her mit euch!
Was du beschreibst ist eine partielle Frischfütterung, die auf diese Weise nur bei gelegentlichen Frischmahlzeiten vertretbar ist, vielleicht maximal zu 25%. "Frischfütterung" allein sagt ja noch nix über die Qualität aus. Dummerweise ist "Barf" so zu einem Schlagwort geworden, dass jeder, der mal einige Hühnerhälse oder Pansen roh verfüttert hat meint, er würde "teilbarfen". Ich sehe das anders, und deshalb bezeichne ich mich auch nicht als Teilbarfer, obwohl ich die Hälfte der Mahlzeiten frisch füttere (dabei achte ich durchaus auf Ausgewogenheit).
Langer Rede kurzer Sinn: Einfach eine Schüssel reines Fleisch (möglichst immer dasselbe, weil so günstig) bei jeder 2. Mahlzeit scheint mir alles andere als empfehlenswert. Ich muss zugeben, ich habe auch noch nirgends eine solche Empfehlung gelesen - aber ich kenne ja auch nicht alle Foren. Wenn solche "Anleitungen" kursieren, habe ich volles Verständnis für TAs, die bei der Erwähnung von "Barf" an die Decke gehen..... :/
-
Zitat
Also obwohl ich nicht barfe, ist einfach eine Schüssel Fleisch sicher nicht Barf?
Ob teil- oder ganz spielt doch keine Rolle, aber Barf beinhaltet doch gewisse grundsätzliche Regeln, die die Verteilung von Fleisch, Knochen und Gemüse betreffen....? /
Genau das meine ich.
Und wenn ich solche Sprüche höre, im Trockenfutter habe es schon genug Zusätze, könnte ich jeweils an die Decke gehen. :motz:
LG Jena
-
Also ich teilbarfe (wenn man das so nennen mag) u. bei mir gibts an jedem Abend eine andere Fleischsorte mit Gemüse- u. Obstpampe, als Kalzium gebe ich hin und wieder mal ein Ei mit Schale dazu. Auch gibt es bei mir einen Obstquarktag bzw. einen Tag mit Milchprodukten. Öl muss man sowiso wegen der Verwertbarkeit von Obst und Gemüse dazu geben (es gibt mehrere Ölsorten bei mir), Kräuter gibts ebenfalls u. da meiner gute Blutwerte hat, denke ich mal, dass es so passt.
Außerdem habe ich auch ein sehr gutes Buch übers Barfen u. daran orientiere mich, will schließlich auch irgendwann mal auf ganzes Barfen umsteigen. Aber zur Eingewöhnung finde ich "Teilbarfen" eine gute Lösung. -
Zitat
Aber zur Eingewöhnung finde ich "Teilbarfen" eine gute Lösung.
Hallo Bettina
Ich finde Teilbarf auch gut, wenn man es so macht wie du.
Nur das andere finde ich gefährlich, wenn man sich in falscher Sicherheit wiegt. Nach dem Motto: im Trofu hat es genug von allem.LG Jena
-
Hallo,
ich Teilbarfe auch. Ich benutze von Dibo diese tiefgekühlten Würste, sind mit Fleisch und Innereien. Dazu kommt dann noch Kalzium und ein Öl. Entweder Lachs- oder Rapsöl. Und im Wechsel Seealgenmehl und Bierhefe. Ab und zu gibt es dazu noch Obst, gemüse oder ein Ei.Im Allgemeinen finde ich schon, das die Vitamine und so im Trofu überdosiert sind. Aber wenn man zur Hälfte barft ist es doch wieder zu wenig.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!