Warum stellen sich immer die Nackenhaare?
-
-
Hallo,
meine Hündin ist fast 8 Monate alt. Wenn ich mit ihr spazieren gehe stellt sie bei allen möglichen Situationen die Nachenhaare auf. Ich denke, sie ist sehr schnell aufgeregt, obwohl sie eigentlich einen ziemlich "Ruhige" ist (eigentlich von Anfang an). Sieht man es bei ihr nur so deutlich, weil sie ziemlich kurzes Haar hat? Liegt das noch am Alter, dass man so leicht aufgeregt ist? Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht? Vom Charakter her ist sie eigentlich ein sehr wachsamer Hund, die ihre Umwelt sehr aufmerksam betrachtet. Es gibt leider keine Rassetypischen Merkmale, da sie ein Mischlingshund aus dem Tierheim ist.Viele Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nur die Nackenhaare oder aber über den ganzen Rücken? Ich tippe ja zweites
-
Das macht meiner (7 Monate) heute immer noch. Immer dann wenn er total aufgeregt ist und mit anderen Hunden spielt. Oder aber auch wenn etwas auf der Straße ist, was er noch nicht kennt. Sei es ein neues Geräusch oder irgendein Ding was da rumsteht. Dann ist er unsicher und vorsichtig und stellt seine Haare ebenfalls auf
-
Guten Morgen,
Sascha:
Sie stellt eigentlich nur die Nackenhaare hoch. Das sie die Haare über den ganzen Rücken stellt, habe ich noch nicht so oft gesehen. Ich denke, es ist vielleicht Unsicherheit, denn es ist so, wie "deevi" schreibt (Unbekannte Sachen, Geräusche, usw.) Legt sich das im Laufe des Erwachsenwerdens? Was ist denn, wenn sich die Haare über den ganzen Rücken stellen? Höchste Aufregung?Viele Grüße
-
unser 9 Monate alter Jungspund stellt die Nackenhaare, manchmal auch die ganze Bürste auf wenn er z.B. im Dunkeln etwas unheimliches sieht. Er könnte ja gefressen werden
Manchmal stellt er die Nackenhaare auf wenn ein anderer Hund sehr grob mit ihm spielt, er selber ist eher ein "sanfter" Spieler. Dann kann es vorkommen dass er evtl. leicht verunsichert ist durch den Anderen und daher die Haare aufstellt.
Mit ca. 6-7 Monaten war es recht häufig dass die Haare zu Berg standen, jetzt nicht mehr so oft.die ganze Bürste signalisiert: he, ich bin auch gross, pass mal schön auf gell, oder einfach nur maximale Aufregung, eben im Dunkeln auch unsicherheit
lg und viel Spass im Schnee
wildsurf -
-
Geht die Bürste über den gesanten Rücken kann man daran zumeist Unsicherheit (und Angst vor einem Angriff) erkennen.
Wenn sich nur die Nackenhaare aufstellen, dann würde ich nicht auf Unsicherheit tippen, sondern eher auf einen selbstbewussten Hund, der im Bewusstsein seiner Stärke imponiert. Das ist auch nichts Schlimmes ;), finde ich für einen so jungen Hund aber eher ungewöhnlich, den hätte ich lieber noch Schnauze leckend um die Althunde "kriechend"...
-
Hallo zusammen,
unser 6Monate alter Baily stellt andauernd im spielerischen Kampf mit anderen Hunden die Nackenhaare und selten auch ein paar am Rückenende auf. Ich sage ihm immer, dass er sie runter lassen soll und streiche drüber. Bei Bekannten ist es damals so gewesen, dass es so anfang im Junghundalter und später ist es in ein Drohzeichen klanglos übergegangen. Sie dachten er will spielen und dann "Zack" hatte er den anderen gepackt. Da hab ich ja ehrlich gesagt etwas Schiss vor *bibber* -
Also ich beruhige meine Dame dann auch immer und sage auch so Sachen wie "es ist nichts" oder "reg dich wieder ab" und streiche über den Kamm. Ich hoffe ja auch, dass da nicht sowas rauskommt wie bei der Bekannten....
Sascha: Was ist für einen Junghund ungewöhnlich? Das er nur die Nackenhaare stellt und nicht alles? Hab' da irgendwie etwas nicht so ganz gecheckt
Viele Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!