Familienfeste
-
-
Hallo
Das Osterfest macht mir Magengrübeln. Wir sind bei meinen Eltern eingeladen, die sehr gut mit unserem Oscar umgehen können. Es sind aber noch mehr Familienmitglieder dabei, deren Kinder den Oscar nicht mögen. Was soll ich nur tun? Der Oscar ist doch ein ganz Lieber. Ich mag ihn weder daheim lassen noch wegsperren.
Kennt einer diese Schwierigkeit?Gruß Kerstin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kennen tu ich es nicht wirklich. Unsere Hunde aus der Familie mag jeder (nur einer nicht, der hat Pech).
Wie alt sind die Kids und was heißt "sie mögen ihn nicht"?
-
Kinder die einen Hund nicht mögen? Wo hast du die den aufgetrieben?
Naja, wenn sie ihn nicht mögen, sollen sie ihn halt einfach nicht beachten. Das sollte doch kein Problem sein, oder?
Ich hab Snoop auch mit zu Familienfesten genommen, als er noch ziemlich unsicher und ängstlich war und einfach alle gebeten, ihn in Ruhe zu lassen. Das ging gut.
Meistens macht man sich vorher total viel Gedanken und dann ist alles gar nicht so kompliziert...
Wenn deine Eltern als Gastgeber gut mit ihm klar kommen und nichts dagegen haben, dass er mit kommt, dann nimm ihn mit und leg ihn notfalls einfach ein bisschen abseits oder unter deinen Stuhl. Dann ist Ruhe.
LG Christine
-
Die zwei Mädels meiner Schwester sind 9 und 7. Die mögen keine Art von Tieren, er könnte für ihre Verhältnisse zu schmutzig sein. Außerdem, haben die echt Angst, ohne Grund! Die kleine ist ein dreiviertel Jahr. Mir ist schon klar dass man darau besonders acht geben muss. Und das tu ich auch.
-
Hmmm, wir sind auch im April zu ner silbernen Hochzeit im Lokal eingeladen und wissen noch nicht, was wir mit Tyler machen....
-
-
Diese Art von Familienfest findet öftrer im Jahr bei uns statt. Er gehört zu unsrer Familie und ich finde das sollte doch alle anderen auch akzeptieren. Ich befürchte dass diese Situation wirklich eine Teilung der Familie hervorruft. Das will ich nicht. Kann man die anderen nicht einfach von Oscars Unschuld überzeugen? Wenn ja, wie?
-
Wie groß ist denn dein Hund? Ne Deutsche Dogge?
Ich würd erst mal davon ausgehen, dass sie sich davon überzeugen lassen, dass er lieb ist, wenn sie ihn kennen lernen. Vorrausgesetzt, er benimmt sich wirklich lieb
Außerdem, und bei besonders hartnäckigen Fällen, hilft im Notfall, wenn er ein paar Kunststückchen lernt.
Hunde die Männchen machen, Pfötchen geben, oder vielleicht sogar Originelleres (süßes Buch zum Thema ist "Spiel und Spaß mit Hunden" von Celina DelAmo) wickeln eigentlich jeden schnell um den Finger.LG Christine
-
Auch wir sind nächste Woche auf einer großen Familienfeier. Davor graut es mir ein wenig. Meine Familie(der engere Kreis) hat im Grunde nichts gegen Nike, nur weiß ich nicht wie der Rest reagiert. Dazu kommt das Nike leider noch sehr ängstlich ist, und damit meine ich, sie hat wirklich Angst vor jeder fremden Situation. Ich werde sie vormittags (Kirche, Essen im Restaurant) zu Hause lassen, danach holen und schauen wie es klappt. Vorher werde ich den Anwesenden noch sagen wie sie sich verhalten sollen(Ignorieren) und dann mal schauen wie es wird. Zur Not, wenn ich merke, Hund kommt nicht klar mit der Situation, werde ich nach Hause fahren. Ob es dem Rest der Familie paßt oder nicht. Ich habe schon eine Menge Zeit und Geld für Einzelstunden bei der Trainerin gelassen,den bisher kleinen Erfolg laß ich mir durch eine Familienfeier nicht kaputt machen. Weiß allerdings nicht ob ich damit bei der Familie auf Verständnis stoße
-
Hallo,
ich glaube, dass die Kinder keine Tiere mögen, weil sie z.B. zu dreckig sind, liegt oft an den Eltern, aber das ist ein anderes Thema.
Ich hatte gerade am Freitag eine ähnliche Situation. Ich war auch bei meinen Eltern eingeladen und meine Nichten (7 + 4) waren auch da. Die haben zwar keine Angst vor Leja, kennen sie aber nicht wirklich.
Ich habe den beiden gesagt, dass sie den Hund nicht ärgern sollen (also nicht hinterherlaufen etc) und das sie nichts vom Tisch haben darf. Die 3 sind sich erst aus dem Weg gegangen und nach einiger Zeit haben alle miteinander gespielt.
Ich denke, wenn bei Deinen Eltern genug Rückzugsmöglichkeit für Deinen Hund ist, könnte es klappen.
@ brinisan: habt ihr schon mal probiert, mit eurem Hundi in ein Lokal zu gehen? Wenn er sich nicht gerade wie ein Wildschwein aufführt nehmt ihn mit. Vorausgesetzt Hunde sind in dem Lokal, wo die Feier stattfindet, erlaubt.
Das hat den großen Vorteil, das ihr einen Grund habe an die Frische Luft zu kommen. Vor allen wenn Tante Frieda zum 1000 mal erzählt, wie sie sich die Krampfadern hat veröden lassen...
Auf meiner Hochzeitsfeier haben meine Eltern ihren Hund (Westi) auch mitgebracht.
-
Zitat
Das Osterfest macht mir Magengrübeln.
Das ist ja süß ausgedrückt!
Hallo Kerstin!
Frühjahr bedeutet bei uns ein Familienfest nach dem andern. Vor zweo Wochen hatten wir das erste Fest (Schwester wurde 20), heute Ostern in Kombi mit dem Geburtstag unserer Mutter, in 1,5 Wochen habe ich Geburtstag und am gleichen Tag mein Cousinchen, was natürlich auch doppelt gefeiert werden muss... Und das ist nur der Anfang.
Ivy ist auch das erste mal von der Partie. Vor zwei Wochen hatte ich deshalb auch ein paar Bauchschmerzen, denn erstens sind immer Kinder dabei und zweitens wussten wir nicht, wie Ivy das alles mitmachen würde.
Vorbereitet haben wir Ivy darauf, indem wir sie vormittags so richtig schön auspowerten und ihr sowie den Katzen ein Rückzugszimmer einräumten. Den Kindern wurde gesagt, dass da niemand reinzugehen hat, wenn die Tiere dort hinein flüchten. Zwei der Kinder haben auch Angst vor Hund & Katz, ohne dass mal etwas passiert wäre (sie wachsen halt leider isoliert auf, Tiere sind ja schmutzig).
Also hat man den (B)Engels am Anfang klar gemacht, wie der Hase läuft und war immer dabei und hat ihnen gezeigt, dass man den Hund ruhig streicheln kann oder eben ihm einfach den Rücken zuwendet, wenn man nicht mag, damit er wieder geht. Haben sie schnell kapiert.
Natürlich hatte im Verlauf des Festes immer einer von uns einen Blick auf den Hund, aber auch die Kinder. Wenn gegessen wurde, musste Ivy Luft sein. Das kennt sie und wurde sehr positiv von der Familie angenommen, denn die kennen nur Hunde, die unter dem Tisch herumschnüffeln, während oben gegessen wird.... Da bricht dann langsam das Eis, wenn alle merken, dass du einen sehr sozialen und gut erzogenen Hund hast.Nach dem Essen war Ivy jedenfalls total der Star. Sie durfte ein paar Kunststückchen vorführen (damit hat sie selbst angefangen o.O) und die Kinder durften sie kraulen, nachdem wir sie ins Platz gebracht hatten. Nimm ein paar Leckerli-Stangen mit, Kinder füttern doch so gern! Vielleicht kannst du sie ja damit etwas rumkriegen.
Tja, und das wichtigste: Einfach entspannt sein! Das wirkt sich positiv auf deinen Hund aus!
Heute sind wir mit Ivy auf der Feier meiner Mutter, also "extern". Sie kennt die Wohnung, das ist schonmal ein Pluspunkt. Und dennoch bin ich gespannt, wie sie sich auf fremden Terrain mit so vielen Menschen machen wird. Bestimmt wieder ganz problemlos!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!