Versicherung notwendig zum Anmelden beim Amt?

  • Hey zusammen.
    Nun starte ich sogar meinen dritten Beitrag.
    Wenn ich mir einen Hund kaufe, ist ja eine umgehende Anmeldung Pflicht und somit verbunden die Steuer.
    Muß man den Hund dafür auch pflichtmäßig versichert haben?
    Oder kann man die Versicherung auch erst ein paar Wochen später abschließen?
    Wie teuer wäre eine Versicherung bsp. für einen Husky? Oder für einen Schäferhund?
    Nur mal aus Neugier und Interesse, denn Stress mit den Behörden will ja keiner irgendwann.


    Gruß

  • Ich musste beim Anmelden einen Versicherungbescheinigung vorlegen.

    Was eine Versicherung kostet hängt davon ab, in welcher höhe du die Vers. abschließt, was Vers. wird (ob auch andere mit dem Hund raus gehen und und und) und so weiter und so fort.

    Immer gut ist sich von verschiedenen Versicherungen Angebote einzuholen.

  • Kommt drauf an wo du wohnst. Eine BL/Gemeinden haben das als Pflicht, genauso wie den Chip (HH zum Beispiel).

    Aber selbst, wenn es keine Pflicht ist, würde ich den Hund sofort Haftpflicht versichern. Überleg mal Dein Hund rennt am 2. Tag vor ein Auto oder beißt einen anderen und Du hast (noch) keine Versicherung...

    Die Preise sind unterschiedlich, dazu gibt es gute Seiten zum vergleichen (mußt Du mal googlen)

  • Also ich musste, als ich den Hund hier angemeldet habe, keine Versicherungsbescheinigung vorlegen. Danach wurde auch überhaupt nicht gefragt...
    Ich weiß aber auch nicht, ob es da Unterschiede zwischen "Stadt" und "Land" gibt.

    Am besten einfach mal ein paar Versicherungsangebote einholen und ggf. mal auf dem Amt nachfragen, ob eine Versicherung bestehen muss.
    Mein Hund ist z.b. bei Uelzener versichert, da kann man sich auch auf der Homepage vorrechnen lassen, wie teuer der Hund kommen würde. ( http://www.uelzener.org )

  • Hallo MaikHSW,

    ich würde mal sagen, ein Husky fällt in die Kategorie 20/40-Hund (min. 40 cm Schulterhöhe oder min. 20 kg). Damit musst du den Hund bei der Steuer anmelden und zusätzlich beim Ordnungsamt. Für die Anmeldung beim Ordnungsamt benötigst du den Sachkundenachweis und eine Hundehaftpflichversicherung.

  • Also in NRW hat renic recht, aber auch da kann man die Versicherungsbestätigung nachreichen.
    In anderen Bundesländern ist eine Versicherung ja nicht unbedingt Pflicht, wir müssten also wissen, wo du wohnst.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Hey zusammen.
    Ich wohne in Krefeld, also NRW.
    @ renic
    Inwiefern Sachkundenachweis?
    Ist der vergleichbar mit denen, die man für Listenhunde benötigt?
    Davon hab ich noch nie was gehört, gut das wir reden.
    Die 20/40 Thematik wäre sie drüber, das stimmt.
    Haftpflicht ist klar, kostet mich ja auch knappe 15 Euro im Monat sagt der Rechner.
    Aber naja, die Sachkunde irritiert mich nun doch etwas.
    Was hat es damit auf sich?


    Gruß

  • war der Nachweis der Versicherung auch Pflicht . Ohne Versicherung keine Anmeldung .

    Liebe Grüsse, Katzentier

  • Nein das ist kein Sachkundenachweis sonder der sogenannte Hundeführerschein. Ein Ankreutztest beim Tierarzt für ca. 25 €. Der muss dann mit dem versicherungsnachweis beim Ordnungsamt vorgelegt werden. Zum Halten von großen Hunden. Außer du kannst nachweisen das du über einen bestimmten Zeitraum (weiß jetzt die genauen Zahlen nicht) schon einen großen Hund hattest

  • Hallo,

    wegen der Haftpflichtversicherung kannst Du Dich hier im Forum schlau machen.

    Ich habe unseren Hund per Internet bei der Versicherung angemeldet und hatte innerhalb kürzester Zeit die Versicherungsnummer. Diese Nummer und die Chipnummer brauchte ich, um meinen Hund bei der Stadt anzumelden. Das habe ich auch per Internet erledigt (das kostet in HH weniger als der persönliche Besuch beim Amt)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!