Ist es jetzt soweit?!
-
-
Hallo, ihr Lieben.
Ist es jetzt soweit? Wie ja schon in diversen anderen Threads geschrieben, habe ich mich am Wochenende in einen kleinen
, schwarzen Schäfermixjungen verliebt. Eigentlich bin ich ja davon ausgegangen, dass in unserer derzeitigen Wohnung keine Hundehaltung erlaubt sei. Aber: Unsere Vermietergesellschaft hat gewechselt und nun dürfen wir - nach Beschreibung des Hundes erfolgt die schriftliche Genehmigung - einen Hund halten. Das habe ich heute morgen erfahren und bin jetzt ganz hibbelig. :irre:
Im Januar habe ich bereits einmal hier geschrieben und brav meinen Fragebogen ausgefüllt. (Link) Wir wohnen allerdings zur Zeit im 1. Stock auf 50 m².
In dem Thread haben mir auch einige von Euch explizit zum Schäferhund geraten.
Bilder von Nemo gibt's hier und auch in diesem Thread vom Wochenende.Wie schon beschrieben müsste Nemo an zwei Tagen mit mir ins Büro, Montags von 8 bis 18 Uhr und Donnerstags von 8 bis 16 Uhr.
Dass Nemo mit seinen fünf Monaten nicht am Rad laufen kann, ist mir bewusst, allerdings geht er zur Zeit mit den TH-Gassigängern tägl. 90 Minuten (oder etwas länger) am Stück raus. Natürlich zu Fuß und mit Anhalten zum Schnüffeln etc.
90 Minuten würde ich für den Weg zur Arbeit auch zu Fuß brauchen. Könnte ich den Kleinen dann mitnehmen?Der (Werk-)Tagesablauf würde zunächst wie folgt aussehen:
6:30-8:00 _ 5,7 km zu Fuß durch Parks und Straßen
8:00-12:00 _ Schlafen, Kauen, Geschicklichkeitsspiele, ?
12:00-12:30 _ Kurze Runde durch den angrenzenden Park
12:30-18:00 _ Schlafen, Kauen, Geschicklichkeitsspiele, ?, (Kollegen ärgern)
18:00-19:30 _ 5,7 km zu Fuß durch Parks und StraßenDa am Kaiser-Friedrich-Ufer (für die Hamburger unter uns...) sind meist andere Hunde unterwegs und auch mittags hier im Park ist immer etwas los (Auslauffläche).
Die übrigen Tage wäre Nemo zu Hause bei meinem Freund, der zur Zeit noch studiert. Später würde auch er den Hund an zwei Tagen mit ins Büro nehmen.
Die Spaziergehzeit ist doch eigentlich zu lang, oder? Laut der weitverbreiteten Formel sollten bei einem 5 monatigen Hund 25 Minuten je Spaziergang reichen. Andererseits ist er die 90-Minuten-Ausflüge ja schon vom TH gewöhnt und könnte sich seine Geschwindigkeit stets selbst wählen.
Eine Alternative wäre noch, Nemo noch einige Zeit bei meinem Freund zu Hause zu lassen. Allerdings soll er sich schon bald ans Büro gewöhnen und den Aufenthalt dort in seinen Tagesablauf mit einbauen.
Achje, ich bin so aufgeregt. Und - wie schon manch anderer hier - auch ein wenig verunsichert durch die vielen Tipps und Ratschläge die es zu beherzigen gilt.
Was meint ihr denn, wären wir bereit für diesen Hund?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ähm.. 90 Minuten Fußweg zur Arbeit? Respekt, wenn Du das morgens immer machst. Kannst Du nicht mit Bus oder Bahn fahren?
Wenn Du es einrichten kannst, lass ihn doch die erste Zeit bei Deinem Freund und nimm ihn nur 1 x in der Woche ins Büro mit, am besten erst mal Donnerstags, der Tag ist 2 Stunden kürzer.
So ein Zeitplan ist was schönes, nur glaube mir, der einzige, der sich nicht daran hält, ist Dein Hund. Ich sprech da aus Erfahrung, ich nehme meine auch mit ins Büro. In der Zeit zwischen 8-12 Uhr und 12.30 -18 Uhr solltest Du möglichst noch eine(zwei) Pinkelpause einbauen.
-
Kerstin:
Ähm... nö. Also eigentlich fahre ich mit dem Rad zur Arbeit. Das dauert so 30 Minuten (mit Hund vermutlich etwas länger...).
Aber da das am-Fahrrad-mitlaufen ja sehr auf die Knochen und Bänder geht, dachte ich, ich könnte die Strecke einfach zu Fuß gehen und den Hund so morgens direkt (nach der langen Nacht... :^^: ) laufen und sich auspowern lassen.
Donnerstags als Beginnertag wäre tatsächlich eine Lösung. Und zwischendurch mal rausgehen ist kein Problem, der Park liegt direkt nebenan und meiner Arbeit macht's nichts, mal ein Viertelstündchen auf mich zu warten... (Gut, das müsste ich dann wohl dran hängen, aber bei uns ist's eh so, dass die Menge an Arbeit die Arbeitstaglänge bestimmt...)
Meinst Du denn auch, dass er die schon bekannten 90 Minuten am Stück laufen (gehen-schnüffeln-spielen-toben) kann?
-
Hallo,
ich finde 90 Minuten schon recht viel. Meine Leja wird jetzt 6 Monate und wenn wir 90 Minuten spazieren gehen (inkl. Schnüffeln, Pause usw.) ist sie Fix und alle.
Hast Du schon mal den Blick "Trag mich" bei einem Hund gesehen?
Ok, der Vorteil liegt darin, dass Leja meist 5 Stunden danach tief und fest schläft. Solche Spaziergänge kommen bei uns eigendlich nur am WoEnde vor.
Kannst Du nicht vielleicht einen Teil der Strecke mit Bus oder Bahn zurücklegen? Oder kannst Du Dir einen Fahrradanhänger leihen?
-
Hallo Kerstin,
eine Strecke könnte ich gut per Bus zurücklegen. Vielleicht ist das für die Anfangszeit der Bürotage eine Möglichkeit.
Ich möchte nochmal auf die Frage an die Bürogewöhnung zurückkommen: habt ihr eure Hund auch von Anfang an mit ins Büro genommen? Oder ist das irgendwie falsch gedacht von mir?
-
-
Hallo,
ich habe Leja von Anfang an (da war sie 12 Wochen) mit ins Büro genommen. Praktisch haben wir uns ins kalte Wasser geschmissen.
Ok, ersteinmal war es nur eine Woche, dann hatte ich fast 2 Wochen frei (Weihnachten und Jahreswechsel) und dann jeden Tag.
Sie hat die Möglichkeit sich relativ frei zwischen mehreren Büros zu bewegen, nur wenn mein Chef seinen Hund dabei hat, darf sie (noch) nicht ins Chefbüro. Die beiden sind noch nicht so ganz warm miteinander geworden. Leja unterwirft sich und fängt vor Freude oder Respekt an zu püschern. Es ist nicht viel, die Flecken sind etwas größer als ein 2Euro-Stück, aber ich muss dann immer hinterher und die Flecken beseitigen. Inzwischen habe ich Übung drin.
Leja bekommt alle 2 Tage mal ein Ohr, 1 x in der Woche Pansen (da bin ich alleine in meinem Büro, meine Kollegin würde sonst einen Anfall bekommen) oder eine Kaustange. Meist pennt die junge Dame aber. Und wenn sie mal nicht im Büro ist (wenn mein Mann Frühdienst hat holt er sie um 13.30 Uhr ab) wird gefragt, wo der Hund ist.
Sprich auf jeden Fall die Sache mit deinen Kollegen ab, nicht dass da jemand bei ist, der was gegen Hunde hat.
-
Also ich finde 1 1/2 Stunden entspanntes gehen nicht viel...
Ist er denn schon richtig stubenrein? Wegen Büro etc, du müsstest dann ständig mit ihm raus gehen... Und ansonsten, wenn er sich zurückziehen kann und seine Decke/sein Spielzeug mitbekommt sollte es kein Problem sein.
-
Also eigentlich sind 90 Minuten am Stück für einen 5-monatigen Hund viel zu viel. Das geht auf die Gelenke. Normalerweise besagt die Faustregel 5 Minuten pro Lebensmonat darf der Hund bis zu einem Jahr am Stück laufen, also in deinem Fall 25 Minuten. Man darf natürlich schon öfter am Tag raus, aber eben nicht länger als 25 Minuten am Stück (soll heißen, z.B. 3 mal am Tag für 25 Minuten ist kein Problem). Du willst ja sicherlich nicht, dass dein Hund später Gelenkprobleme bekommt.
Es gibt doch diese komischen Wagen, die man ans Fahrrad machen kann, da setzt man normalerweise Kinder rein, aber das gibts es auch für Hunde. Vielleicht kannst du dir ja so ein Ding kaufen, die gibts bestimmt auch gut erhalten, aber gebraucht bei Ebay.
-
Zitat
Normalerweise besagt die Faustregel 5 Minuten pro Lebensmonat darf der Hund bis zu einem Jahr am Stück laufen, also in deinem Fall 25 Minuten. Man darf natürlich schon öfter am Tag raus, aber eben nicht länger als 25 Minuten am Stück
Bitte? Ich weiß, davon habe ich auch schon gehört- aber das hättest du mal meinem damals 5Monate jungem Gelbbackenrüden erzählen sollen. Ich finde diese "Faustregel" zu radikal und nicht empfehlenswert. Mit meinem Jungrüden wäre das nicht gegangen...
Aber die Idee mit dem Anhänger fürs Rad ist gut!!!
-
Huhu...
Als wir gestern abend zu Hause nochmal den Hundeinzug hin und her diskutiert haben, sind wir vor allem an dem Punkt des Treppensteigens hängen geblieben. Nemo müsste in unsere Wohnung (1. Stock überm Hochparterre, ca. 30 Stufen) und eben auch in mein Büro (z.Zt. im 2. Stock, auch so ca. 30 Stufen) ziemlich bald selbstständig laufen. Zum Tragen wird der wohl bald schon zu groß/schwer sein.
Nun wird ja aber ein Schäfi in ihm als 'Zutat' vermutet und wir machen uns Gedanken wegen der Veranlagung zur Hüftgelenkdysplasie. Treppensteigen sollte in dem Fall ja unbedingt vermieden werden, oder?
Andererseits kommt er aus Polen, ich habe keine Ahnung, wie da in den vergangenen Jahren gezüchtet wurde, der DSH aus der ehem. DDR wurde ja wohl in einer Körperform gezüchtet, die wesentlich weniger anfällig für HD ist, als der 'Wessi'. Außerdem ist er ja ein absoluter Mix.Nemo müsste mind. 6x am Tag die Treppen steigen, eher 8x oder am Anfang mit 'Nachmittagspinkelpäuschen' sogar 10x.
Heute abend fahr ich Nemo nochmal im TH besuchen, mal schauen, wie's ihm geht...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!