urlaubsvertretung
-
-
hallo ihr lieben,
in knapp 2 monaten gehts nach dänemark in den urlaub. peggy und rudi werden ja eigentlich gebarft, aber ich weiss noch nicht, ob ich das barfen im urlaub wirklich durchziehen will/soll/kann.
jetzt habe ich mir überlegt, ob ich die beiden für den urlaub auf trockenfutter umstellen soll. rudi ist ein sehr aktiver terrier-zwergpodenco-mix, der sonst keine ansprüche ans futter stellt, ausser schmecken muss es. bei peggy sieht die sache schon eher schwierig aus:westie,12 jahre, neigt zum speck ansetzen, hat hautprobleme (immunschwäche und dadurch immer wiederkehrende hefepilzinfektionen), sehr mäkeliger fresser.
könnt ihr mir wirklich gute und "schmeckende" trockenfuttersorten empfehlen? ich hab mir mal bestes futter angeschaut und das getreidefreie futter fand ich ganz gut, an orijen scheiden sich ja sehr die geister.
oder wie handhabt ihr das im urlaub? barft ihr weiter? gegebenenfalls würde ich vielleicht doch im urlaub barfen,da den beiden das barfen so gut bekommt: keine blähungen mehr, kein durchfall, kein hundegeruch....
bin echt hin und her gerissen.
viele grüßesophy
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: urlaubsvertretung*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo !
Wir fahren auch des Öfteren nach Dänemark..Barfen ist gar kein Problem...kannst ja auch in der Urlaubszeit auf Gemüsepampe verzichten oder auch auf Babygläschen zurückgreifen...aber auch in Dänemark kann man alles zu ca. den selben Preisen kaufen, wie hier...Viel Spaß im hohen Norden !
LG dogilicious -
Naja. Also Bestes Futter kommt bei den meisten die ich so kenne ganz gut an vom Geschmack her. Das beste/liebste Futter für Mäkler ist meiner Erfahrung nach Platinum und Auenland-Konzept.
Was hälst du denn von guten Dosen und dazu Babygläschen? Oder getrocknetes Biogemüse? Ich rede von den Fleischdosen (bzw Gemüse-Ergänzer) von Herrmannshundefutter.com oder auch auenland-konzept.de Die haben erstklassige Bio-Qualität und Dosenfutter (vor allem gutes) ist lange nicht so denaturiert wie Trockenfutter. Das ist doch für diesen begrenzten Zeitraum sicher eine gute und praktische Lösung. Für den "Specki" gibts mehr Gemüse als fürs Power-Paket und ab und an gibts einfach n Stück Fleisch oder nen Knochen aus dem Supermarkt.
So würde ich es machen. (Bzw so habe ich es gemacht. Habe aber auch zB Terra Pura Dosen dabei oder Almo-Nature Fischdosen) -
Hallo Sophy,
warum willst du extra für den Urlaub wieder auf TroFu umstellen, wenn deinen Hundis das Barfen so gut bekommt? In Dänemark kannst du genau so gut einkaufen wie hier und bei zwei kleinen Hunden sind die Fleischportionen ja nicht soo groß. Ich mache regelmäßig Urlaub in Dänemark und käme nicht auf die Idee, was am Futter zu ändern.Fahrt ihr mit dem Auto hin? Dann könntet ihr für die ersten Tage gefrorenes Fleisch mitnehmen. Habt ihr für den Urlaub ein Ferienhaus? Die sind gut ausgestattet und i.d.R. mit Tiefkühler. Der Pürierstab nimmt auch wenig Platz weg und das bisschen Gemüse/Obst gibt's dort allemal.
Allemal besser, als wenn Hundis durch die Umstellung auf Trofu dann mit Verdauungsproblemen kämpfen müssen. Nö - nicht im Urlaub :/ den will man doch genießen.
-
Ich würde es auch so machen: Wenn überhaupt Futter umstellen für den Urlaub (würde ich wahrscheinlich sowieso nicht machen
), dann auf Nassfutter und evtl. Gemüse dazu.
Wobei Dänemark ja nicht "aus der Welt" ist, da dürfte barfen doch eigentlich kein allzu großes Problem sein.
Gerade wenn du einen so empfindlichen Hund hast.
LG Lexa
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!