stinkender Cockerspaniel - was kann ich tun?
-
-
Es geht um meinen Gassi-Mitnahmehund. Er ist ein 9,5 Jahre alter unkastrierter Cocker Rüde, den ich jeden Tag für meine Runden mit in den Wald nehme, da sein Frauchen leider nicht mehr richtig laufen kann (sie ist mitlerweile 87 und ihr gesundheitlicher Zustand hat sich in den letzten 7 Jahren leider stark verschlechtert).
Cocky ist vom Fell her recht ungepflegt, ich versuche ihn hin und wieder zu baden (zu oft wäre aber ja auch nicht unbedingt gut) und bringe ihn regelmäßig zu einem Hundefrisör.
Gemüffelt hat er eigentich schon immer, aber langsam wird es wirklich nahezu unerträglich. :/
Seinem Frauchen fällt es nicht auf, aber mein ganzes Auto stinkt bestialisch nach dem kleinen Kerl und wenn man ihn nur anfasst riechen die Hände für den Rest des Spaziergangs erbärmlich.
Als Futter bekommt er seit Jahren 'Bosch Trockenfutter', er hat nach und nach ca 3-4 Kilos Übergewicht zugelegt (wiegt mitlerweile 17 Kilos) die leider aber auch nicht mehr herunter kommen.
Als gesundheitliches Problem ist mir neben seinem Übergewicht eigentlich nur bekannt, dass er immer wieder die Analdrüsen ausgedrückt bekommen muss, da sich diese nicht mehr von alleine entleeren. Wenn es nicht regelmäßig vom TA gemacht wird entzünden sie sich schnell.
Jetzt meine Frage an euch, woran kann es liegen das ein Hund so sehr riecht. Selbst nach einem Bad ist es nicht wirklich besser.
Ist es abhängig vom Futter? Bisher konnte ich sein Frauchen nicht dazu bekommen sein Futter umzustellen (auch wegen ÜG und Analdrüsen), aber wäre das das Einzige was vielleicht helfen würde?
Oder ist der Geruch eher ein Fellproblem als eine Ernährunsfrage?
Oder liegt am Ende gar ein gesundheitliches Problem vor? Etwas was man überprüfen lassen müsste?
Gibt es irgendwelche 'Hausmittelchen'? Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrungen und kann mir weiter helfen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier stinkender Cockerspaniel - was kann ich tun? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi, wir haben auch einen Cocker und der hat auch schon mal gestunken. Aber nur am Kopf, bei ihm haben sich die Leftzen entzündet gehabt.
Gruß Laszlo
-
hi,
könntest du dich evt. mit der halterin einigen, das mal von einem TA abklären zu lassen?meiner tante ihr dackel (auch steinalt geworden, der dackel) hat auch derbe gemuffelt. der hatte dann tatsächlich was (leider weiss ich nicht mehr was!) und man konnte dagegenhalten (medikamente).
einen versuch wäre es doch sicher wert, oder? auch wenn er regelmäßig zur analdrüsen-entleerung muss. vielleicht sogar mal bei einem dieser besuche? -
Hallo Claudia,
...mein Kumpel Tom hatte das Problem mit seinem King-Charles-Spaniel auch.
Der Hund roch wirklich sehr unangenehm.
Er hatte eine chronische Ohrenentzündung. Anscheinend ist das bei
Spaniel nicht mal so selten.
Würde ich abklären lassen.
Auch die Analdrüsen können die Ursache sein.Einfach nächstes Mal den TA fragen. Dem wird der Geruch ja wohl auch
schon aufgefallen sein.liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
Ich stimme Patrick zu. Unser Cocker hatte auch chronische Ohrenentzuendung und das war am Ende extrem heftig. Lass die Ohren abchecken. Ansonsten ist mit einem Tierarztbesuch auch nichts verkehrt gemacht und wenn es noch eine andere Ursache hat, dann kann das Problem herausgefunden werden.
Viel Glueck
-
-
Es könnte auch an der Leber liegen.
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen und dir raten, mit dem Kleenen den TA aufzusuchen.
LG Waldfee
-
Vielen lieben Dank für eure Antworten.
Ich werde den Kleinen dann doch mal mit zu meiner Tierklinik nehmen (von dem Tierarzt wo die ältere Dame mit ihm zum Analdrüsen ausdrücken hingeht halte ich persönlich nicht allzu viel) und ihn checken lassen.
Irgendwie hatte ich immer das Futter in Verdacht, aber jetzt hab ihr mich doch stutzig gemacht ob nicht ein gesundheitliches Problem (wie die Ohren, an die hatte ich noch gar nicht gedacht) dahintersteckt und das sollte man ja nun wirklich nicht weiter verschleppen. -
Hallo Claudia,
...schön, dass Du Dich um den Kleinen so kümmerst. :2thumbs:
Wahrscheinlich würde sich die alte Dame auch so um ihren Hund
kümmern wollen, wenn sie dazu noch in der Lage wäre.Finde ich klasse von Dir und wünsche Dir viel Erfolg.
Halte uns bitte auf dem Laufenden.liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
Danke Patrick.
Und ja, die alte Dame lebt für ihren Hund. Sie ist absolut Hunde verrückt und hatte ihr ganzes Leben lang vierpfotige Freunde. Es bricht ihr selbst das Herz, dass sie mit 80 so krank geworden ist und nicht mehr mit uns in den Wald gehen kann. Geistig ist sie völlig fit, aber die Gelenke, sie hat starkes Rheuma bekommen und kann sich kaum bewegen .... :/
Als sie noch Ende 70 war sind wir immer zusammen auf Tour gegangen. Jetzt gehe ich halt alleine, würde ja eh mit meiner Maus gehen da macht das überhaupt keinen Umstand.
Ohne ihren Cocky wäre sie vielleicht schon nicht mehr da. Die zwei hängen so unglaublich aneinander und ich hoffe sie haben noch viele gemeinsame Jahre. Ihr letzter Cocker wurde fast 16, das muss Cocky auch schaffen.Er ist zusammen mit meiner alten Nova aufgewachsen, daher hab ich ihn auch von Anfang an ins Herz geschlossen.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende. -
Hi, also besonders bei Cocker musste du auf die Lefzen achten, die riechen wirklich sehr seltsam wenn sie sich entzünden und die Ohren sind absolut anfällig für Entzündungen (seeeeeeeeeeeeeehr lange Schlappohren halt
) . Der Cocki gehört ja schon zum alten Eisen, da sollte das tierärztlich abgeklärt werden.
LG Sandra
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!