Grauer-Star ( Katarakt), wer hat Erfahrung?

  • :winken: Huhu,


    war heute bei meiner THP.


    Sie hat bei meiner Bonny den leichten Verdacht, sie könnte grauen Star haben.
    Ihre Pupillen sind etwas vergrössert und es ist ein leichter Schleier zu sehen.


    Mir war schon kurz nach ihrer Adoption aufgefallen, dass sie nicht sehr optimal sehen kann (auch nicht schlecht, aber das Wild sehe ich fast immer zuerst.. :) )



    Sie neigt auch zu Augenentzündungen. Das habe ich aber durch Homöopathie ganz gut im Griff.


    Heute hatten wir nicht so viel Zeit, alles genau zu untersuchen,
    das machen wir beim nächsten Termin.


    Irgendwie lässt mir das Thema aber keine Ruhe.


    Hat jemand von Euch einen Hund mit Katarakt?


    Ich habe mal ein bisschen gegooglet:
    http://www.tsh.de/Ophthalmologie/grauer_star.htm


    Meine THP hat mir gesagt, dass es Medikamente gibt und auch homöopathische Mittel, die das Problem lindern und den Verlauf verlangsamen können.


    In dem Link steht allerdings, dass es nur eine operative Therapie gibt.



    Wäre schön, wenn ich mich mit jemandem darüber austauschen könnte.



    :hilfe:

  • Ach Ines, was für ein Mist aber auch :|


    Leider habe ich keine Ahnung diesbezüglich.


    Deswegen möchte ich Dir nur sagen, dass ich Euch die Daumen drücke.


    Vielleicht ist es doch anders, als prophezeit, wer weiss. :hilfe:


    Bonny scheint es aber bis dato nicht ernsthaft zu behindern, oder?


    Na gut, Hunde kompensieren sehr viel über den Geruchssinn.

  • Hallo Ines,


    ich kann Dir nur raten einen guten TA für Augenheilkunde aufzusuchen.


    Bei Geena wurde auch grauer Star diagnostiziert, lt. Augenarzt in Köln damals kein akuter Handlungsbedarf. Die OP wurde zwar angesprochen war aber zu diesem Zeitpunkt keine Option da mir die Risiken zu hoch erschienen.


    Durch dann folgende Erkrankungen, Pyometra, Kastration und danach ständige Magen- und Darmprobleme wurden die Augen zwar kontrolliert (von meinem HausTA) aber es erfolgte keine weitere Behandlung.


    Ende letzten Jahres - wir waren zwischenzeitlich umgezogen - hatte ich den Eindruck das auch das andere Auge schlechter wurde.


    Meine neue TA stellte einen signifikant erhöhten Augendruck (bd. Augen) fest und schickte uns zur Augenärztin.


    Diese stellte eine Linsenluxation und Glaukom fest. Ich stell mal einen Link rein:
    http://www.tieraugenpraxis.de/default.aspx?pageId=18&subid=5


    Sie meinte auch das ev. der Ursprung der Misere eine Störung im Abfluss des Kammerwassers gewesen sei, dadurch steigt der Augeninnendruck und wenn ich richtig verstanden hab kommt es dann auch zur Linsenluxation. Eine bekanntes Risiko bei manchen Rassen z. B. Beagle, Geena ist ein Beaglemix, und hatte auch ständig Augenentzündungen, und Bonny ja auch! :schauen:


    Bei Geena haben wir jetzt nicht mehr viel Therapiemöglichkeiten, außer Augentropfen zum senken des Augendrucks und hoffen dass das li. Auge (das ist ganz kaputt :shocked: ) nicht entfernt werden muss. Mit dem re. sieht sie auch kaum noch.


    Ich mach mir wie blöd Vorwürfe nicht mehr bzgl. der Augen unternommen zu haben - aber ich bewundere auch Geena sie kommt wirklich gut zurecht.


    Also, ist ja jetzt etwas lang geworden, ich kann Dir nur raten such Dir einen wirklich guten Augenheilkundler , gibt es mittlerweile eigentlich überall, denn eine falsche Diagnose ist schnell gestellt!


    Wenn Du noch Fragen hast oder auch so zum Austausch - würde mich freuen!


    Wünsche Dir und Bonny alles Gute


    PS Liebe Grüße auch an Sir Copper

  • Hallo Ines,


    da meine Schwester einen blinden Hund übernommen hat, haben wir auch mal etwas im I-Net durchgesehen.


    Zu der homöepathischen Behandlung und den Augenkrankheiten allgemein steht hier was:


    http://www.blinde-hunde.de/krankeiten/index.html


    Vlt. ist da was von Interesse dabei für Dich.


    Ich würde aber auch mal einen speziellen Hunde-Augenarzt aufsuchen.


    Alles Gute für Deinen Hund.


    LG
    Sabine

  • Zitat

    =18&subid=5


    Sie meinte auch das ev. der Ursprung der Misere eine Störung im Abfluss des Kammerwassers gewesen sei, dadurch steigt der Augeninnendruck und wenn ich richtig verstanden hab kommt es dann auch zur Linsenluxation. Eine bekanntes Risiko bei manchen Rassen z. B. Beagle, Geena ist ein Beaglemix, und hatte auch ständig Augenentzündungen, und Bonny ja auch!
    wirklich gut zurecht.



    :shocked:


    Na das kann ja heiter werden...



    Bislang ist Bonny kaum etwas anzumerken.



    Ich bin aber eher der Typ " besser einmal zu viel zum TA als einmal zu wenig".
    Deshalb habe ich bei meinem TA angerufen, und er hat mir einen Augenarzt empfohlen.


    Dort habe ich mich erkundigt und für den 25.03. einen Termin zur Messung des Augeninnendrucks vereinbart.
    Habe mich auch gleich erkundigt, wieviel eine evtl. notwendige OP kosten würde.



    900,-€ pro Auge :shocked:



    Das wäre dann mein Urlaub für 2008....,die Gesundheit meiner Fellmonster geht natürlich vor.



    Vielleicht ist es ja auch alles ganz harmlos... *hoff*



    Für mich ist es allerdings wichtig, mich aufs Schlimmste vorzubereiten.
    Dann kann ich alles besser kalkulieren ( typisch Steinbock.. :ops: )



    Wenn es dann Entwarnung gibt, um so besser!


    Drückt mal bitte die Daumen, dass alles o.k. ist... =)



    Lieben Dank für Eure Antworten!



    Wenn es noch weitere Tipps gibt, immer her damit.


    :hilfe:

  • Hallo Ines,


    Ich denke Du hast auch allen Grund zu hoffen, wenn es wirklich eine der befürchteten Erkrankungen ist, kann man doch in dem frühen Stadium gut behandeln.


    (Es muss ja gar nicht sein das es fortschreitet, wollte jetzt auch keine Panik verbreiten, nur hervorheben wie wichtig ein guter Augenarzt ist.)


    Zur OP muss es ja gar nicht kommen und theoretisch so wurde mir erklärt "reicht" ein Auge - das klingt jetzt blöd - aber wenn ich sehe wie gut Geena mit minimaler Restsehkraft zurechtkommt, dann bin ich bereit das zu glauben. (Zumal jedes Auge extra operiert wird!)


    Also ich bin recht optimistisch das Du Deinen wohlverdienten Urlaub nicht streichen musst.


    Natürlich sind hier alle Daumen und Pfoten gedrückt!


    Alles Liebe


    EDIT: Frag mal Deine THP wg. Conjunctisan A Augentropfen - man findet Berichte das sie ein Fortschreiten des grauen Stars verhindert haben sollen. Ich habe Sie allerdings ohne erkennbaren Erfolg verabreicht, sind aber gut entzündungshemmend.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!