Thema Erziehung: Wieviel ??/ Wo ist eure Grenze??
-
-
Zitat
Mal so eine Frage und zwar lese ich in einem anderen Forum auch mit. Dort liest man oft, dass
Wasn das fürn Forum? :denken: -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Thema Erziehung: Wieviel ??/ Wo ist eure Grenze??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Da mein Stinker n zu dicken Schädel hat, macht er sich leider das Leben selber schwer. Im Nachhinein wars auch totaler Schwachsinn sich als ersten Hund einen solchen Mix auszusuchen.
Rotti-Appenzeller und am. Staff sind drine (und eine 4te unbekannte Rasse) Weswegen ich ihn kaum frei laufen lassen, außer auf einer großen Wiesen in der Nähe, wo man wirklich meilenweit gucken kann. Aber so im Wald darf er nur unter höchster Beobachtung mal frei laufen. Dh höchstens 3-4m vor mir und an Abbiegungen und Kreuzungen immer bei Fuß bis ich die Lage überblickt habe.
Ich seh Erziehung auch ned so Streng, Fuß is bei mir zB "recht nahe" bei mir laufen, kann auch mal halben Meter weiter vor mir sein... aber dass diese HIER Kommandos ned sitzen wollen ärgert mich schon tierrisch. Wir üben immer , aber sein Dickschädel.. *in Tischkante beiß* :|
-
Ich denke, Erziehung bzw. die Konsequenz in der Erziehung ist immer vom Hund abhängig.
Meine vorherige Schäferhündin lief fast ihr ganzes Leben lang ohne Leine, weil sie super leichtführig war, ein "Nein" war Nein, selbst wenn fünf Hasen und drei Rehe vor ihr Stepptanz aufgeführt hätten. Da konnte ich auch mal ohne Weiteres Fünfe gerade sein lassen. Sie hat einen sehr großen Freiraum genießen können, blieb aber immer bei mir.
Meine jetzige Hündin ist ein Sturkopf. Bei ihr muss ich konsequent bis zum Äußersten sein, ein Kommando muss ich durchsetzen. Gibt man ihr den kleinen Finger, beißt sie einem gleich den ganzen Arm ab
Ihr Jagd- und Beutetrieb ist stark ausgeprägt, weshalb sie überwiegend an der Schleppleine unterwegs ist. Wir arbeiten an unseren Baustellen, aber sie werden nur langsam kleiner.
Und wenn ich dann mit meiner Hündin an der Schleppleine unterwegs bin, muss ich mir von den Leuten, die es mit Erziehung nicht so genau nehmen und denen es egal ist, wenn der Hund einem Hasen oder Reh hinterhergeht, sagen lassen, ich wäre ein Tierquäler, weil ich meinen Hund nur an der Leine hätte (als Tipp wird mir geraten, doch mal ein Stromhalsband umzumachen, damit könnte ich den Hund auch mal frei laufen lassen
)
Da ich eine aufgrund schlechter Erfahrungen leinenaggressive Hündin habe (auch da arbeiten wir dran
), bin ich besonders begeistern von den Leuten, die das Motto "Freilauf für den Hund über alles, sollen doch andere ihren Hund erziehen" vertreten. Und wenn man diese Leute bittet, ihren Hund zurückzurufen, bekommt man als Antwort, er würde ja nicht hören... :zensur:
Deshalb auch meine Meinung:
So viel Erziehung, wie der jeweilge Hund braucht. Und wenn der Gehorsam keinen Freilauf zulässt, dann bleibt der Hund halt an der Leine. Und dass der Hund keine anderen Menschen und Tiere belästigt, gehört meines Erachtens mit zum Grundgehorsam, den jeder Hund beherrschen sollte.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!