Er wurde gebissen!!!

  • hallo zusammen,

    brauche mal euren rat!!!
    meine hund (beaglerüde, knapp 2 jahre) spielt seit einigen monaten mit einem ridgeback, 10 monate. die beiden haben sich immer prima verstanden und sind mit allen anderen hunden verträglich. der ridgeback kennt meinen von welpe an. sie toben wie die wahnsinnigen, rennen und balgen sich. mal liegt der eine auf dem rücken, mal der andere. es war aber immer eher spielerisch, kein knurren und beißen.
    gestern haben sie sich mal wieder gewälzt und gerauft und der ridgeback hat meinen gebissen. er hat zwei kleine bissspuren unter einem auge, nichts wildes. aber ich hab trotzdem etwas angst bekommen. sie haben sich böse angeknurrt, um irgendein stöckchen gezankt und dann eskalierte das ganze. sind dazwischen und haben die herren ordentlich angemotzt. danach ist nichts weiter passiert, aber sie haben sich dennoch weiter angeknurrt.
    was denkt ihr, woran das liegen könnte? sie haben sich wie gesagt immer super verstanden, waren ein team von verrückten!!!
    sollte man die hunde nicht mehr zusammen lassen? wäre sehr schade, weil die sich gegenseitig richtig auspowern und der längste spaziergang ein solches austoben nicht ersetzen könnte.
    allerdings habe ich auch angst, da meiner einem hund dieser größe und mit soviel kraft einfach nicht gewachsen ist. möchte nicht, dass er irgendwann einmal richtig gebissen wird.
    danke schonmal für eure ratschläge!!!

  • Der andere Hund ist doch jetzt in der Pubertät und nun werden die Grenzen ausgetestet.
    Wer steht höher etc...
    Trefft euch nochmal in Ruhe mit euren Hunden und achtet auf deren Verhalten.
    Wenn sie sich weiterhin "böses" wollen,dann werden sich eure Wege wohl trennen müssen.

  • Zitat

    sie haben sich böse angeknurrt, um irgendein stöckchen gezankt und dann eskalierte das ganze.


    Eine typische Situation - Ressourcenverteidigung.

    Ihr habt nicht aufgepasst!

    Nächstes Mal sofort im Ansatz unterbinden.

    Der Ridgeback wird erwachsen, deiner will sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. Jetzt seid ihr gefragt den Jungs da Grenzen zu setzen, Geplänkel ist okay, aber richtiger Streit nicht.

    Ich sehe keinen Grund, warum ihr euch nicht weiter treffen solltet. Ihr solltet euch aber einig sein, wann ein Eingreifen von eurer Seite aus notwendig ist und es dann auch kompromisslos tun.

  • so wie *Sacha* es geschrieben hat, sehe ich die Sache auch.
    Aber :

    Zitat

    er hat zwei kleine bissspuren unter einem auge, nichts wildes.


    auch bei kleinen Bisswunden, würde ich immer einen TA draufschauen lassen. Kann sehr schnell eine Entzündung entstehen.

    Lieben Gruß Brigitte

  • Mir kam auch als erstes die Verteidigung der Ressourcen, in diesem Fall der Stock, in den Sinn. Achtet einfach darauf, dass ihr keine Spielsachen (Stock, Ball etc.) einbringt, wenn die beiden zusammen sind. Das Verhalten ist grundsätzlich ganz normal.

  • Wenn die beiden sich den Stock selbst gesucht haben, würde ich ihnen den das nächste Mal abnehmen.
    Des weiteren würde ich die Hunde zwischendurch abrufen, absitzen lassen, Lob/ Leckerli, wieder zum Spielen losschicken.
    Drücke die Daumen, dass die Freundschaft weitergeht!
    Aufgrund der Größe der beiden hätte ich keine Bedenken, denn die kennen sich so lange, dass der RR durchaus bewusst haben dürfte, dass dein Beagle kleiner ist (das lernen die beim wilden Spiel, von wegen wann quietscht welcher Hund, wer hält was aus - s. Sinn einer Welpenspielstunde). Die Droh- und Beschwichtigungssignale der Hunde sind auch größenunabhängig untereinander verständlich! Und selbst wenn der RR deinen angreift: Deiner kann/könnte ja auch deeskalieren...
    Bislang war deiner aufgrund des Alters ranghöher. Nun scheint der RR mal antesten zu wollen, ob das unumstößlich der Fall ist... Ist normal, kann aber auch das Ende der Hundefreundschaft nach sich ziehen. Je nachdem, wie gut (schnell/nachhaltig) die beiden das geklärt kriegen.

  • @ sacha:
    haben uns bis jetzt nie gedanken darüber gemacht, ihnen spielzeug oder stöckchen wegzunehmen, da sie damit immer stundenlang super gespielt haben. beide finden diese zerrspiele ganz toll. der ridgeback steht und bewegt sich kaum und mein kleiner zerrt wie blöd. hatte einer das stöckchen, wurde gejagt und getobt. hat immer super funktioniert und die beiden fanden das ganz toll. deshalb hat mich der vorfall auch so gewundert.
    werden da in zukuft besser aufpassen und ihnen das spielzeug o.ä. wegnehmen, wenn sie sich böse anzicken.
    abrufen... zwischendurch und belohnen ist sowieso immer dabei.
    werden sie in den nächsten tagen mal wieder zusammen lassen, sie aber genauer beobachten, damit es nicht noch einmal eskaliert. hoffe, dass sie auch weiterhin so toll spielen und toben können.

    vielen dank schonmal für eure eindrücke und ratschläge!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!