• Hallo Leute,
    Odysseus ist - wie im Vorstellunds- thread schon erwähnt - ein "Souvenir" aus Griechenland. An sich ist er absolut lieb: von Anfang an stubenrein, leinenführig, ruhig im Haus, total verschmust...
    Ein Problem haben wir allerdings: Er geht gern jagen. Macht man ihn beim Gassi - gehen los, düst er ab (auch wenn nicht mal Wild da ist, also einfach so), dann kommt er erst nach Stunden wieder heim. Am Anfang haben wir mit Würstchen fleißig geübt, ihn nur streckenweise abgemacht, aber genutzt hats nichts. Er kennt das Kommando "hier" auch durchaus, hat dann aber keine Lust zu folgen.
    Tja, von einem seiner Ausflüge ist ihm der Jäger bis zu unserem Haus gefolgt und hat und quasi verwarnt. Sollte er ihn nochmals erwischen, würde er ihn erschießen.
    Seit dem gehen wir an einer seht langen Leine spazieren, von der er nie abgemacht wird. Da wir auch einen Garten haben, wo er rennen kann ist es vielleicht nicht so schlimm. Trotzdem würde ich ihn gern wieder losmachen können.
    Hat vielleicht jemand Erfahrung mit so etwas? Kann man das überhaupt noch aus ihm rausbringen? Er dürfte so ca. 2 bis 3 Jahre alt sein...
    Für Anregungen und Tipps wäre ich wirklich sehr dankbar!
    MfG
    Lottchen

  • Bedeutet das, dass er quasi ne Leine am Halsband hat, die man dann schnell greifen kann, falls man merkt, er will ab?
    Das hatte ich mir schon überlegt, v.a. weil er dann denkt, dass da ne Leine ist. Das Problem ist allerdings, dass, sollte er dennoch entkommen, eben die Leine dranhängt. Da er zeimlich weite Strecken rennt, habe ich Angst, dass er sich dann mit der Leine irgendwo verfängt. In dem Falle könnte er ja nicht heimfinden und es wäre sehr schwer ihn irgendwo zu finden (wir wohnen ziemlich ländlich mit weiten Waldgebieten).
    Was ich gemacht habe, ist an einer sehr langen Leine zu üben (18m). Da kommt er auch brav, wenn ihm nicht gerade n Hase vor die Nase läuft. Aber er ist eben nicht dumm, ist keine Leine dran, ist er zack weg.
    Im Moment lasse ich ihn immer Fuss gehen, wenn er versucht hat irgendwas zu jagen...

  • Such hier mal nach Schleppleinentraining und Anti-Jagdtraining.

    Das Buch "Antijagdtraining: Wie man Hunde vom Jagen abhält" von Pia Gröning und Ariane Ullrich soll auch gut sein (hab ich selber nie gelesen, deswegen kann ich nur sagen, was ich darüber gehört habe)

  • Du musst deinem Hund einen Ausgleich schaffen zum jagen.
    Er hat diesen Trieb in sich, nun ist es an dir, ihn in die richtigen Bahnen zu lenken.

    Bin allerdings nicht so der Experte auf diesem Gebiet, lies dich am besten mal durchs Forum oder Internet nach Alternativen zum jagen oder vielleicht kommen hier noch einige gute Antworten.

    Die Schleppleine würde ich jedenfalls erstmal dranlassen, damit er nicht entwischen kann. Und lass sie nicht hinterherschleifen, sondern nimm sie in die Hand um auf Nummer sicher zu gehen.

  • Hallo Lottchen,
    Ich denke du hast ein Problem, mit dem viele zu kämpfen haben. Ich kenne auch einige betroffene Herrchen und Hunde persönlich und ALLE haben dieses Problem mit der Schleppleine gelöst oder wenigstens dran gearbeitet. Ich glaube ohne dieses Ding wäre mein Hund schon Jägermeister :D
    Das was du da hast ist nichts anderes als eine Schleppleine ;) , die kann man nämlich auch in der Hand halten. Allerdings solltest du UNBEDINGT ein Geschirr für die Schleppleine verwenden, denn wenn Odysseus mit 18 m Anlauf in die Leine rennt, kann er sich schwer verletzen.

    Zitat

    Kann man das überhaupt noch aus ihm rausbringen? Er dürfte so ca. 2 bis 3 Jahre alt sein...

    Ja er kann noch genauso viel lernen wie ein Welpe


    Ich würde an deineer Stelle Odysseus in den nächsten Wochen(können auch Monate sein) nicht mehr von der Schleppleine lassen.


    Ein paar Wertvolle Tipps zum Schleppleinentraining findest du hier:

    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ht=schleppleine

    EDIT. Upps da waren welche schneller :ops:

  • Super! Danke für die schnellen Antworten. Jetzt habe ich Anregungen, wie das Problem in Griff zu bekommen ist - das Buch werde ich mir wohl kaufen. Und Odysseus wird auch dankbar sein, sollte er irgendwann wieder ohne Leine laufen dürfen.
    Liebe Grüße Lottchen und Odysseus

  • Hallo,

    wenn er gerne schnüffelt und auf Wildspur geht, dann mach Du das doch auch.
    Bück Dich, nehme ein paar Leckerlis und freu Dich als hättest Du grad nen Diamanten gefunden. Fast alle Hunde kommen interessiert näher und wenn man das immer mal wieder macht, dann glaubt der Hund recht schnell, dass Du die bessere Beute findest und orientiert sich mehr an Dir.

    So habe ich mit unserem kleinen Spanier gemacht. Mittlerweile (nach 2,5 Monaten Schleppleine) schaut er nach 20 Metern nach mir und wartet auf mich.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Was ist Odysseus denn für eine Rasse oder was vermutet man, was bei ihm alles drin steckt? Meine ist ja selber auch ein Jagdhund. Und auch wenn wir mit Schleppleine und anderen Hilfsmitteln schon viel erreicht haben...das jagen kann man einem Jagdhund nicht abgewöhnen - muss sie aber auch nicht ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!