Kaninchenknochen für Teilzeitbarfer

  • Hallo!


    Habe heut von ner Freundin 1kg Kaninchen geschenkt bekommen, da ihr Hund es nicht frisst. Nun wollt ich es meiner Hündin morgen zu fressen geben.
    So interessiert wie sie dran geschnuppert hat, wird sie es wohl fressen, aber was mach ich mit den Knochen? Kann ich die ihr bereits mitgeben oder sollte ich diese entfernen? Es ist genügend Fleisch mit dran, aber zur Zeit bekommt sie nur einmal die Woche FrischFleisch und hatte noch nie Knochen mit dabei.


    Sind Kaninchenknochen unbedenklich?



    Liebe Grüße

  • Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass irgendwas gegen Kaninchenknochen spricht. Aber, ich bin jetzt auch nicht grad der Barfvollprofi.
    Bestimmt melden sich noch die Profis.


    Also ich würde es prinzipiell schon füttern, roh versteht sich. :p


    LG Meute und Eno

  • Ich fütter sie, aber ich würde sie eher nicht zu den "Anfängerknochen" zählen, also wenn der Hund eben noch überhaupt keine Knochen kennt :?


    Aber ich glaube, hier brauchen wir nen Barf-Profi ;)


    Ich glaube, sie fallen von der "Gefährdungsstufe" in die gleiche Kategorie wie Hühnerknochen ...

  • Hab jetzt einfach mal das Fleisch von den Knochen getrennt.


    Wäre aber lieb, wenn ich bis heut Abend noch eine Antwort kriegen könnte.
    Haben nur relativ stumpfe Messer und damit ist das eine echte Totur.


    Aber solang es ihr schmeckt :lachtot:

  • Hallo,


    wir barfen Shadow schon vom Welpenalter an und da sind Knochen kein Problem.


    Ich würde allerdings bei deinem Wauzi die Kaninchenknochen weg lassen, du schreibst das er noch nie Knochen bekommen hat.


    Gewöhne ihn da erst langsam dran, mit Hühnerhälsen, Luftröhre,Putenhälse dann langsam Brustbeinknochen und Hähnchenflügel, Putenflügel und wenn das alles gut klappt und vertragen wird dann kannst du auch Kaninchen mit Knochen geben .


    Lieber Gruß
    Susanne

  • Meine Hunde bekommen regelmäßig Hasenfleisch mit Knochen. Allerdings sind sie Knochen gewöhnt.
    Ich würde sagen, dass ein Stück vom Rücken mit der Wirbelsäule gut geeignet ist. Die Wirbelsäulenknochen sind rund und bekommen beim Zerbeißen so gut wie keine spitzen Ecken. Da rutscht auch mal ein unzerkautes Stück ohne größere Probleme durch den Magen-Darm. Die Röhrenknochen in den Vorder- und Hinterbeinen splittern beim Fressen leicht in größer spitze Stücke. Das kann Probleme machen, wenn Dein Hund sie so schluckt und nicht gut zerkaut. Ich würd ihm Röhrenknochen erst geben, wenn er Knochen mehr gewohnt ist.


    lg mocabe

  • Wenn dein Hund noch nie Knochen bekommen hat, solltest du ihm auch jetzt keinen geben. Du fütterst nur einmal die Woche frisches Fleisch, somit hat sich die Magensäure auch noch nicht verändert.


    Solltest du dir überlegen Teil oder gar ganz Roh zu füttern kannst du mit Hühnerhälsen und Flügeln anfangen, so das die Magensäure sich dem anpassen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!