wird der Herr erwachsen?

  • Hallo Ihr Lieben,
    seit einigen Tagen hat Mücke so ein blödes ( an sich völlig normales ) Verhalten an den Tag gelegt:
    Wir haben ein großes, umzäuntes Grundstück, in unserer direkten Nachbarschft gibt es viele Grundstücke, wo die Hunde im Garten bellen, wenn jemand vorbei läuft.

    Wir wohnen unmittelbar an mehreren Feldern, d. h. an der nächsten Querstrasse laufen viele Hunde vorbei ( nur minnimal einsehbar von uns aus ).

    Jedes Mal, wenn woanders ein Hund bellt, meint unser Herr, er muss auch mal eben in die äußerste Ecke rennen, bellen und scharren wie ein Bekl :zensur:
    Das hat er vorher nicht gemacht.

    Mich nervt dieses Gehabe total.
    Auch heute bei meinen Eltern im Garten hat er den Mega Aufpasser gespielt, er hat zu Beginn für seine Verhältnisse viel gebellt und auch nachdem ich ihn ermahnt hab, hat er nicht aufgehört.

    Es war zwar in dem Sinne keine Geräuschbelästigung, er ist ja immer noch ein ruhiger Hund, aber ich hab da absolut keinen Bock drauf. Vor allem, weil ich merke, dass es etwas mehr geworden ist.

    Er ist jetzt 2 Jahre alt, für seine Rasse immer noch nicht wirklich erwachsen.

    Ich habe das Gefühl, ich muss dem jetzt irgendwie entgegen steuern.

    Wenn ich draussen bin, hol ich ihn von der Ecke weg, d. h. ich rufe ihn.
    Er kommt dann auch, aber nicht ohne bellen und scharren und sich noch 10 Zentimeter größer machen.
    Er kommt dann angewetzt, aber beim nächsten Bellen von nem anderen Hund rast er wieder zu der Ecke.
    So schnell kann ich halt auch nicht reagieren, dass ich ihn vorher abrufe.

    Soll ich ihn immer abrufen und jegliches Rumgebelle unterbinden ?? Damit er schnallt, dass wir diejenigen sind, die aufpassen ?

    Ich denke schon, dass das auch was damit zu tun hat, dass er eben bei manchen Rüden nicht gelassen bleiben kann sondern auf Drohen usw.zurückzicken muss ( beim Spazierengehen meine ich jetzt ) .

    Er lässt sich zwar schon viel besser "kontrollieren", als noch vor ein paar Wochen, auch an seinem Erzfeind ( wo s ja schonmal zu ner Beißerei durch den Zaun kam ) können wir FAST stressfrei vorbei gehen. D.h. Mücke macht höchstens noch einen hektischen Schritt nach vorn, zieht aber nicht mehr in die Richtung sondern läuft zügig weiter. Und das ist natürlich mit Kinderwagen enorm wichtig.

    Versteht ihr ansatzweise meine Problematik ???

  • Hallo Melanie,

    ob sein neues Verhalten etwas mit seinem Alter zu tun hat kann ich leider nicht beurteilen, aber an deiner Stelle würde ich ihn im Garten an die Schleppleine machen uns so mit ihm üben.

    Viel Glück/ Spass ;)

  • Ich würde genau das tun, was Du schon tust.
    Ziemlich entschlossen ein 'Schluss' durchsetzen. Und das jedes Mal.

    Ich denke, das Verhalten ist, seinem Alter entsprechend, völlig normal.

    Hatte ich mit Duran auch. Sobald wir in der HuSchu waren (Nachbarn haben
    Hunde, da ist Zaunzicken super toll) oder bei Bekannten im Haus mit Garten,
    wurde am Zaun gebellt und sich gross gemacht.

    Ich bin von Anfang an immer ruhig, aber sehr Entschlossen hingegangen und
    hab 'Schluss' mit der Situation gemacht.
    Leine habe ich nur am Anfang als Konsequenz ein paarmal eingesetzt.

    Heute ist Duran 4 (oder sogar ein bisschen älter, weiss man nicht) und seit
    einem halben Jahr startet er zwar ab und zu noch mal durch, kommt dann
    aber sofort zurück, wenn ich vom Stuhl auch nur aufstehe.

    Selbstkontrolle ist für so junge Profilneurotiker eben etwas schwierig,
    kommt aber mit der Reife dann auch.

    Durchgehen lassen: nein, niemals
    Stressen: auch nicht, aber dranbleiben.

    Meine Devise :-)

    Chrissi

  • so langsam checkt er auch, dass ich das nicht will. In manchen Situationen schaut er vorher zu mir bevor er los rennt. D.h. DANN hab ich die Chance, ihm das zu verbieten. Nur bin ich ja leider nicht immer dabei, wenn ich z. B. arbeiten bin, lässt ihn jemand anders in den Garten ( mein SchwieVa z.B. ) und der läßt ihn gewähren.

    D. h. die Konsequenz fehlt da so ein bisschen und läßt sich aber auch nicht ändern, da er z. B. auf meinen SchwieVa oder unsere Angestellten oder ähnliches einfach nicht so hört wie auf mich. Zumindest in solchen "Extremsituationen" nicht.
    Er nimmt die halt nicht ernst.

    Ich werd dran bleiben und ihm das "Profilieren" konsequent verbieten. Der Gute ist ja eh schon größenwahnsinnig, das muss man ja nicht unbedingt fördern... :irre:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!