Der richtige Hund für mich! Aber welcher?
-
-
Hier ist die Welpenliste vom DRC
http://www.drc.de/adr/listen/welpen.php?Rasse=Goldenund die Seite vom GRC
http://www.grc.de/Ich hoffe du findest einen Gefährten der zu dir passt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wow!
Das ist eine gute Auswahl!
Eine Frage: Was heißt A-Wurf, B-Wurf, etc. ?
-
A-Wurf = 1. Wurf der Hündin
B-Wurf = 2. Wurf der Hündin
.....Normalerweise werden dann auch die Hunde mit dem Anfangsbuchstaben so genannt
Ich selbst habe einen Border-Collie und mich würd ma interessieren weshalb du anfangs gerne einen Hütehund haben wolltest?!
Liebe Grüße von Vanessa und Kyra
-
hallo!
na, dann antworte ich dann auch gerne hier.ich würde mal ganz pauschal sagen: lass dein herz entscheiden, welchen hund du dir am ende aussuchst. du hast ja schon ein paar in die engere auswahl genommen. ich wollte auch immer den goldie oder aussie und mein freund den collie. im endeffekt bin ich sehr froh, dass wir den collie haben. als wir beim züchter waren, haben wir uns beide total in sie verliebt.
was das bellen angeht, hatte ich ja schon in unserem bericht geschrieben, dass das bei uns bis jetzt überhaupt kein problem ist. wie gesagt, wir ignorieren sie dann vollkommen und hören sofort mit dem spielen auf. gut, dass das bellen und "singen" eine collie-typische eigenschaft ist, lässt sich wohl nicht verneinen. außerdem ist unsere maus erst 19 wochen alt. das ganze wird sicherlich noch schlimmer. aber unsere trainerin in der hundeschule hat uns viel mut zugesprochen und will uns helfen, dass ganze unter einen befehl zu stellen. bei ihrer collie-hündin klappt das super. ich hab also gar keine bedenken.
als wir unsere lily ausgewählt haben, wollten wir eine ruhige hündin. nur weil der hund ruhig ist, heißt das aber nicht, dass man mit dem hund keine abenteuer erleben kann.vielleicht lässt du dich mal vom züchter beraten. lily kann sich sehr gut alleine beschäftigen und es interessiert sie überhaupt nicht, wenn sie mal nicht rund um die uhr bespaßt wird. das wäre vielleicht auch eine option für dich, schon alleine aufgrund deines berufes. auch wenn lily von ruhiger natur ist, dreht sie beim spazieren gehen und beim spielen voll auf. wir haben noch sehr viel mit ihr an hundesport vor und ich bin sicher, dass sie hier noch zur rakete werden wird.
was die zeit angeht: ich finde es sehr gut, dass du dir soviel urlaub für deinen hund nehmen möchtest. wir waren die ersten wochen nur für den hund da: stubenrein werden, hundeschule, kommandos einüben, welpensozialisation, umwelteindrücke usw. wir sind mittlerweile 3-4x die woche in der hundeschule und die welpensozialisation nimmt auch ne ganz zeit in anspruch. und das regelmäßig.
zum thema züchter: sicherlich ist es sinnvoll, sich bei einem vdh-züchter umzusehen. haben wir beide auch zunächst gemacht. aber wir haben leider darunter auch züchter gefunden, die ihre tiere draußen, in zwingern bei minustemperaturen gehalten haben (ja, auch die welpen!!!). wir haben uns im endeffekt für einen nicht-vdh-züchter entschieden. unsere züchter haben mit uns ein mehrstündiges gespräch geführt und uns auf herz und nieren überprüft. und im endeffekt sollte das und eine gute kinderstube basis eines welpenkaufs sein. es macht viel aus, mit dem züchter auf einer wellenlänge zu liegen. und ein guter züchter gibt dir dann natürlich auch die papiere dazu.
so, wenn du noch fragen hast, kann ich sie dir gerne noch beantworten.
viele grüße. nachtfalter -
Hallo,
danke ich habe deine Antwort bereits in Eurem Bericht wahrgenommmen. Ich habe bereits 3 - 5 Züchter eine Email geschrieben mit der bitte sich einmal persönlich zu treffen um sich ein Bild von dem anderen zu machen.
Wieviele Züchter ungefähr habt Ihr besuchen können? Und reiß doch mal kurz ein paar Dinge an die die Züchter einem Fragen wenn Sie einem auf Herz und Nieren testen?
Ich hoffe das ich einen "guten" Züchter schnell erkenne. Natürlich würde ich mich noch mehr freuen wenn er gleich bei mir um die Ecke wohnen würde, um evtl. Kontakt halten zu können.
-
-
Zitat
A-Wurf = 1. Wurf der Hündin
B-Wurf = 2. Wurf der Hündin
.....Das stimmt nicht!
Die Buchstabierung der Würfe zählt für die Zuchstätte nicht für die Hündin! Und nicht bei allen Rassen ist eine EInhaltung des Alphabets erforderlich. Ich könnte, wenn ich wollte, auch mit dem Y-Wurf anfangen oder das auslassen oder wie auch immer.
-
Hallo!
Puh, wir haben -glaub ich- an die 20 züchter angeschrieben und hätten auch alle besucht, wenn wir nicht schon beim fünften züchter gesagt hätten: das isser!
Ein Züchter sollte nicht nur viele Fragen stellen, sondern auch sehr viel über seine Einstellungen zum Thema Aufzucht preisgeben. Meist merkt man schon, wenn man ins Haus kommt, wo der Hase läuft. Die Welpen unseres Züchters sind im Wohnzimmer aufgewachsen. Wir waren auch bei einem anderen Züchter, wo das ebenfalls der Fall war. Hier wurden die Hunde aber reihenweise zur Schnecke gemacht. Das Umfeld spielt also eine ganz wichtige Rolle.
Unsere Züchter haben uns zunächst gefragt, warum wir einen Hund möchten, wie wir uns das zeitlich vorstellen, was mit dem Hund passiert, wenn wir in Urlaub fahren, krank werden oder wir uns gar trennen, wo wir wohnen und wie im Groben unsere Planung für die nächsten 15 Jahre aussieht, wie unsere Umwelt zu dem Hund steht (ist z.B. irgendjemand aus der Familie gegen den Kauf?), wie unsere berufliche Zukunft aussieht, wie wir uns Hundeerziehung vorstellen und in welche Hundeschule wir gehen wollten. Über jeden dieser Punkte haben wir dann ganz offen gesprochen und viele Tipps vom Züchter erhalten. Wir haben natürlich auch viele Fragen stellen können bezüglich MDR, HD, anderen Erkrankungen, Papiere, Vorkaufsrecht usw. Bevor wir Lily gekauft haben, sind danach 2 Tage ins Land gegangen. Nicht weil wir den Hund nicht wollten, sondern einfach nur nochmal um sich klar zu werden: Wollen wir wirklich die Verantwortung die nächsten Jahre auf uns nehmen? Wir hatten die Zeit zum Überlegen bekommen. Dann sind wir nochmal hin. Und haben über Ernährung, Gesundheit und Welpenzeit gesprochen. Bei allen Treffen konnten wir uns zu allen Hunden ins Gehege setzen, was im Wohnzimmer aufgestellt war und alle vom Charakter her kennenlernen. Alle Hunde wurden uns vom Wesen her vorgestellt (z.B. der ist stürmisch, der ist verspielt, usw.). Wenn unsere Züchter den Eindruck hatten, dass ein Welpe nicht zu uns passen würde, haben sie uns dass auch mitgeteilt. Alles in allem eine super Beratung. Wie im Bilderbuch.Darüber hinaus konnten wir auch sicher sein, dass unser Züchter nicht nur kommerzielle Interessen verfolgte: Er lehnt auch Interessenten ab wenn er der Meinung ist, dass der potenzielle neue Besitzer nicht geeignet ist.
Ein anderer Aspekt, der gerne vergessen wird, ist dem Züchter Fragen zur Rasse zu stellen.
- Was zeichnet die Rasse aus? (aber auch: Was sind die unangenehmen Eigenarten, die die Rasse entwickeln kann?)
- Welches Zuchtziel verfolgt der Züchter?
- Wieviele Würfe hatte der Züchter schon? (Wieviele pro Jahr?)
- Was zeichnet die Elterntiere aus, wie ist ihr Charakter? (Sollte mehr bei rumkommen als "sind total lieb")
- Welches Temperament haben die Welpen? (auch Welpen aus dem gleichen Wurf können total unterschiedlich sein und sind es in aller Regel auch - daher sollte das Aussehen erst das zweite Auswahlkriterium sein)
- Wie sieht es mit Papieren aus? Stammbaum? Ärztliche Untersuchungen auf Rassekrankheiten? Können Impfungen und Entwurmungen nachgewiesen werden?
Ein guter Züchter sollte diese Fragen beantworten können und die notwendigen Unterlagen zur Hand haben ("Die hab ich grad' nicht da" zählt nicht!); anhand der Antworten solltest Du auch sehr gut herausfinden können, welcher Züchter der richtige ist oder auch, welcher unter den richtigen der "bessere" oder für dich geeignetere ist.
Auch wird ein guter Züchter dir nicht sofort einen Welpen mitgeben wollen sondern dir Bedenkzeit geben. Es macht auch Sinn, Züchter zu besuchen, die derzeit keine Welpen haben. Oder Züchter von unterschiedlichen Rassen, wenn man sich noch nicht ganz sicher ist.Jetzt wo Lily bei uns wohnt, stehen wir immer noch in regem Kontakt zu unserem Züchter. Und wir können jederzeit Fragen stellen und Probleme vorbringen. Und auch das macht schließlich einen guten Züchter aus.
Hast du Dich denn schon auf eine Rasse "eingeschossen"?
Liebe Grüße
N8falter -
Danke für deine guten Beiträge. Mein Favorite war schon immer ein Golden Retriever. Wir hatten über 7 Jahre einen Mischling Rüden und anschließend bin ich über Jahre während der Schule mit einem Golden Retriever jeden Mittag spazieren gegangen.
Daher bin ich schon sehr froh die Rasse für mich aber auch eine Rasse die zu mir passt gefunden zu haben.
Ich habe jetzt wieder 3 Züchter angeschrieben mit der bitte um Kontaktaufnahme. Super wäre jemand "neutrales" aus dem Bonner Raum zu kennen, der auch die Züchter kennt und weiß er gut züchtet oder eher ein schwarzes Schaaf ist.
Aber ihr seid auch als Laien an die Sache ran gegangen und habt gemerkt wer "gut" und "böse" ist.
Viele Grüße
kohrti
-
Ich denke einen guten Züchter wirst du auch mit einem gesunden Bauchgefühl schnell erkennen.
Bei Kayleigh ist es zum Beispiel die erste Züchterin geworden mit der wir telefoniert haben und die wir besucht haben.
Ähnlich wie das was Nachtfalter beschreibt haben wir halt ganz ausführlich geredet.
Mein Mann und ich haben in der Küche auf dem Boden zwischen all den Welpen gesessen und sind über ihren Charakter aufgeklärt worden.
Dann gab es auch noch einen ganzen Berg Papiere der uns zur Durchsicht gereicht und ausführlich erklärt wurde. Von HD, ED und Augenuntersuchungen der Eltern über Wesenstests der Elterntiere, Zuchtzulassung, Wurfabnahme usw. usw.
Wir wurden natürlich auch alles mögliche gefragt, aber da Kayleigh nach Nova unser zweiter Labbi ist brauchten wir nicht mehr wirklich über diese Rasse und was auf uns zukommt aufgeklärt zu werden.
Ich denke wenn man die Umgebung sieht in der die Welpen aufwachsen, mit den Züchtern lange spricht und sieht, dass wirklich alle Fragen beantwortet werden und der Züchter auch daran interessiert ist wo seine Kleinen hinkommen und weiter Kontakt zu halten, dann ist das schon einmal ein guter Anfang.
Vor einer Woche hatten wir ein Welpentreffen unseres Wurfes und es soll etwa jedes 1/4 Jahr ein weiters Treffen geben. Es ist schön zu sehen wie sich die Geschwisterchen entwickelt haben. -
Ich finde es gut wenn der Kontakt zum Züchter gehalten wird. Sicherlich gibt es Ausnahmen wenn Züchter extrem weit wegwohnen.
Ich habe soeben den ersten Termin für kommenden Samstag mit einer Züchterin ausgemacht. Ich freue mich drauf.
Gibt es eigentlich DAS Buch was jedem empfiehlt wird sich zu zulegen
Viele Grüße
kohrti
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!