Das Apportier Problem

  • Huhu meine Lieben, :winken:


    Hab da ein kleines Problem und ich hoffe ihr habt gute Tipps oder Ratschläge für mich.


    Also, Merlin apportiert ja sehr gerne, und mein Problem ist das wenn wir drausen spielen und ich das Stöcken oder Ball werfe bringt er es mir nicht.
    Da kann ich rufen und ihn mit Leckerlies locken wie ich will nix klappt.

    Wenn wir zuhause spielen klappt das, er kommt zu mir und gibt es mir, aber drausen macht er das nicht. :kopfwand: Er rennt dann lieber weg. Und ich hab keine Lust dem Herren hinterher zu laufen.

    Ich trickse ihn mittlerweile aus und hab dann einen zeiten Stock oder Ball dabei. Oder wenn ich die Gelegenheit bekomme den Stock zu fassen sage ich aus und belohne ihn dann dafür das er mir den Stock gegeben hat. Aber das klappt sehr selten.

    So soll das aber nicht weitergehn.

    Habt ihr vieleicht eine Idee wie ich ihm vermitten kann mir das Spielzeug zu bringen? :hilfe:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Das Apportier Problem schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • hmm stock / ball an ne schnur binden und zurückziehen wenn hundi es im maul hat

      wenn er bei dir ist ganz dolle loben und nochmal werfen^^

      fang klein an, wenn es in der wohnung klappt sucht euch ein kleines rasenstück und werf auch nicht so weit am anfang^^

      wenn er abhaut würd ich ihn zur sichherit auch noch an ne schleppleine legen^^

    • Das mit dem Stock an ein Seil binden hört sich nicht schecht an.

      Aber gibt es denn noch andere Möglichkeiten ihm das beizubringen?

      Wie gesagt zuhause klappt das super und gelobt wird eer auch jedes mal.

      Bei unserem alten Hund war das einfach er hat das von alleine gemacht.

      Wie hat ihr das denn euren Hunden beigebracht?

    • Hi Jenny,

      bau das am besten draussen langsam auf.

      Nimm ein ganz bestimmtes Spielzeug (kein Stock, da ist die Verletzungsgefahr relativ groß) das dein Hund mag, und belohne anfangs nur dafür, dass er es ins Maul nimmt.
      Ich hab das übers Clickern erreicht. Snoop hatte sehr viel Spaß dabei.
      Führe dazu ein Signalwort ein, z.B. Apport, ab dann, wenn er das Verhalten zuverlässig zeigt.

      Wenn er das Teil wieder los lässt, sag in diesem Moment AUS und lobe wieder.

      Nach und nach kannst du das Spielzeug weiter weg legen und wenn Merlin es zuverlässig holt und vor dir wieder ausgibt, kanns du langsam auch ein Stück werfen. Dann immer weiter weg.

      Sei geduldig und acht auch darauf, dass du das nur wenige Male hinter einander machst, so dass Merlin den Spaß dabei behält und noch enttäuscht ist, wenn du nicht mehr weiter machst.

      Später kannst du das noch ausbauen, indem du ihm beibrinst, dass er erst loslaufen darf, wenn du ihn schickst, und solche Sachen.

      Viel Spaß
      Christine

    • Danke Christine

      Also soll ich Merlin erst mal nur den Ball hinhalten und wenn er ihn nimmt Apport sagen. Wenn ich ihn wieder haben will aus.

      Ich clicker Merlin nicht. Habe aber darüber mal nachgedacht.

      Dachte mir es wär vieleicht am besten das ganze neu aufzubauen.

      Merlin legt sich in platz wenn wir spielen, das hab ich ihm durch zufall beigebracht. Und wenn ich dann werfe rennt er los und holt den Stock oder Ball.
      Kann ich das beibehalten?

      Zitat

      Später kannst du das noch ausbauen, indem du ihm beibrinst, dass er erst loslaufen darf, wenn du ihn schickst, und solche Sachen.

      Genau, so stell ich mir das für später mal vor

    • mein benny hat von natur aus gerne apportiert, er wollt ja dass ich wieder werfe^^

      sonst wenn du das seil nicht benutzen willst würd ich einfach noch ausprobieren
      wenn er ball hat und er nicht kommt, würd ich rufen und mich in die andere richtung bewegen, er wird dir hinterher rennen und dann ganz dolle loben^^

      sonst wüsst ich auch nicht wie

      ich haltt vom klickern auch nix, weil das für hgunde im streß ausarten kann (!)
      damals sind die hunde auch ohne clicker erzogen worden^^

    • Also ich hab's mir in der Hundeschule zeigen lassen, weil unser erster Hund auch immer mit seiner 'Beute' weggerannt ist. Ich hab ihn an die Schleppleine genommen und das Spielzeug dann 2-3 Meter weit weg gelegt und ihn auch mit 'apport' hin geschickt. Wenn er dann weg laufen wollte bin ich in die andere Richtung gelaufen und hab dabei die Leine immer weiter ein geholt, so dass er automatisch zu mir kam. Dabei immer das Kommando 'apport' oder 'bring' oder was auch immer du sagen willst, wiedeholen. Wenn er dann bei dir ist absitzen lasen und 'aus' oder 'gib' sagen. Am Besten am Anfang noch ein Leckerchen zum Tausch anbieten. Tauschgeschäfte finden die eigentlich toll. So hat's bei unserem ganz schnell auch ohne Schleppleine geklappt. Bei unserem neuen Wuffel, kenn ich das Problem auch nicht, der macht das auch von allein. Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiter helfen.
      LG Tanja

    • Zitat

      Also soll ich Merlin erst mal nur den Ball hinhalten und wenn er ihn nimmt Apport sagen. Wenn ich ihn wieder haben will aus.

      Ich clicker Merlin nicht. Habe aber darüber mal nachgedacht.


      So hab ichs jedenfalls gemacht. Aber den Ball hab ich nur auf den Boden gelegt.
      Und AUS hab ich in dem Moment gesagt, wo er von sich aus losgelassen hat. So hat er das Kommando mit der Handlung verknüpfen können.

      OT:
      Ich clicker auch selten, damit hab ich es ausprobiert.
      Von Stress kann übrigens gar keine Rede gewesen sein. Eher von großer Freude und Spaß.

      Natürlich wurden Hunde früher auch ohne erzogen, aber ich denke mal, früher gabs vieles nicht, was es heute gibt. Und keiner muss es machen.
      In Stress artet es vielleicht aus, wenn nicht richtig vorgegangen wird.
      Aber das kann in der Hundeausbildung auch ohne Clicker passieren...

      LG Christine

    • hallöchen,
      ich würde es genauso machen wie es Christine beschrieben hat. Wenn dein Hund dann einmal geschnallt hat, worum es geht ( was "Apportieren" wirklich bedeutet, nämlich irgendwas von dir Gewofenes oder Verstecktes aufzunehmen und zu dir zu bringen und wieder hergeben ) , dann kannst du drumherum alles mögliche ausbauen.

      Also den Hund vorher ablegen, auf Kommando den Ball oder was auch immer ( wir machen das immer mit Futterrbeutel oder auch Gießkanne, Eimer, Leine, Handtuch usw. ) holen lassen, zu dir bringen und dann kannst du auch vorher noch ein Sitz einbauen und dann erst "Aus".

      Oder du lässt den Gegenstand irgendwo drauf stellen (eimer auf Treppe z. b. ) oder oder oder.
      Da gibt es zig Variationen aber bevor der Hund nicht kapiert hat, worum es bei "Apport" geht, würd ich erst an den Basics arbeiten.

      Wenn es einmal "klick" gemacht hat bei deinem Hund, wird er es überall ausführen und hoffentlich mit viel Freude und Eifer bei der Sache sein.

      Viel Spaß beim Üben!!!!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!