Knochenhautentzündung
-
-
Hallo an alle
brauche von euch mal Tipps zum Thema Knochenhautentzündung den am Freitag waren wir in der Tierklinik in Augsburg,weil Spike öffters hink.
Wir haben ihn an dem Tag gleich mit auf HD und ED mit untersuchen lassen,und er ist Gott sei dank ED/HD frei nun hat man aber die Knochenhautentzündung festgestellt.
Die vorderen Läufe sind nur schwach belastet aber dafür dir hinteren um so stärker.
Nun Empfhielt uns der TA das wir ihn Eiweißarm und Calciumarm ernähren sollen.Das ist aber bei Trockenfutter nicht so einfach haben uns dann am selben Tag noch Informiert über verschiedene Futtersorten.
Wir haben aber leider nichts geeignetes gefunden,und Barfen ist nicht so unser Ding.
Kennt sich jemand damit aus oder hat Erfahrung damit?LG Kira & meine Männer
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Knochenhautentzündung*
Dort wird jeder fündig!-
-
Was füttert ihr denn momentan?
Und wie alt ist euer Hund jetzt? -
Servus Sascha
Also Spike ist jetzt fast 20 Monate.Ein feste Futtermarke haben wir eigendlich nicht mehr da er letzten Sommer so mägelig war in sachen futter.
Er bekommt halt jetzt Trockenfutter mit EtasNassfutter vermischt oder mal ne Hundewurst von Metzger.
Haben ihm gestern und heute gedünstete Karotten und Kartoffeln mit ins Futter getan. -
Okay, dann ist er schon aus dem Gröbsten raus ...
Hui, und in dem Alter noch eine Knochenhautentzündung :/Geringe Calciumwerte haben z.B.
Lupovet IB-Derma
ArdenGrange Premium Sensitive
ArdenGrange Huhn & Reis
ArdenGrange PremiumViele Light und Senior Futter haben auch eher geringe Calciumwerte, aber ich denke, die wären für euren jungen Hund aufgrund des geringeren Energiegehalts nicht geeignet.
Den Rohproteingehalt halte ich nicht für so entscheident, wichtig ist nur, dass es sich um hochwertige Proteinquellen handelt, dann ist ein Zuviel an Protein eigentlich nicht schädlich. Wobei die von mir oben vorgeschlagenen Futter auch eher moderate Proteingehalte haben.
-
Jo das heißt also im Klartext das ich auch Seniorfutter nehmen könnte,aber es dann doch net so ratsam wäre oder?
Ja der TA meinte das wenn er 2 Jahre ist es sich meisten erledigt hat mit der Knochenhautentzündung und wenn nicht wäre es trotzdem gut therapierbar wäre.
Aber wir sollten halt die nexten 2 Wochen aufs Futter achten und wir könnten ihm auch mehr gedünstetes Gemüse ins Futter tun. -
-
Hallo Kira
oh je... der Arme, das ist schmerzhaft... aber in den Griff zu bekommen.
Was du machen kannst ist die Calcium- und Rohproteinärmer Kost als Kur zu machen, das wird deinem Süßen in der Entwicklung jetzt nicht schaden... eine Möglichkeit wäre auch Diät-Trofu für Nierenkranken Hunde zufüttern... und Kartoffeln, Nudeln und Reis untermischen. Ist Magenfüllend, aber recht Rohprotein und Caciumarm, streckt das Futter
Wir mussten das bei Samson etwa 6 bis 8 Wochen lang machen, als er eine Panostitis hatte.
Zusätzlich kannst du dir in der Apo (online Apotheken bieten das öfter mal reduziert recht günstig an) eine Großpackung Wobenzym N holen und dreimal täglich verabreichen (Kommt auf das Gewicht und die Größe deiner Pelznase an bei der Dosierung ob 1 oder 2 Tabletten) Die Tabletten muss er unzerkaut schlucken, da sie im Magen erst ihre Wirkung entfalten.
Das Wobenzym hilft dem körpereigenen Immunsystem die Enzündung selbst zu heilen, beschleunigt den Entzündungsverlauf und unterstützt den Körper die Sache schneller auszuheilen. In Kombi mit der Trofu-Kur wird das recht gut laufen.
Wenn du mir noch sagst wie groß und schwer der "kleine" ist, geb ich dir gern noch die Dosierung für Wobenzym. Bei uns hat es gegen die Panostitis super geholfen und wird auch sonst bei Enzündungen und Knochenerkränkungen wie Athrose & Co. gern bei der humanmedizin gegeben.
Gute Besserung an den Pelzi und liebe Grüsse
Pandora -
Hallo Pandora
ja unser Spike wiegt so um die 45 kg und hat eine Schulterhöhe von 72 cm,schau gleich mal nach in der Online Apotheke.
Ja schmerzen hat er schon deshalb soll er ja die nexten 10 Tage seine Schmerztabletten nehmen und die Futterumstellung bekommen.
Mein Mann macht sich deswegen auch große vorwürfe weil er eigendlich der immer Rad fährt oder Joggt mit unserem Hund,habe schon versucht ihn zu beruhigen . -
HAllo Kira,
schönen Gruß an dein Männe, daran ist das Radfahren nicht schuld... sowas kann eben noch auftreten bis der Hund 2 bis 2,5 Jahre ist... da steckt man auch nicht drin. Problem ist, man weiß nicht recht genau woher sowas kommt...einige sind der Ansicht, es ist Erblich bedingt, andere sagen es liegt an der falschen Ernährung..bla.. aber keiner ist sich sicher und es ist ebenso wie die Panostitis nicht wirklich genauer erforscht.
Er soll sich da nicht allzu große Gedanken machen... sowas bekommt man in den Griff.
Mit den Schmerzmitteln kann es vorkommen, dass der Hund sich wieder zu fit fühlt, also strikte Leinengassirunden, kein ausgedehntes Rumgetobe und kein Springen und vorallem kein Radfahren bis es ausgeheilt ist.
Bei 72 cm und 45 kilo...kannst du deiner Pelznase die volle Dröhnung Wobenzym geben...heißt also 2 Tabletten 3 mal Täglich unzerkaut direkt schlucken... und das solange bis die Symptome komplett verschwunden sind...kein Hinken mehr nichts mehr..und dann langsam die Dosis reduzieren... und das Futter dann auch langsam wieder auf normal umstellen...
Wobenzym it übrigens aus den Enzymen der Ananas und Pankreas... rein natürlich und wird gern beispielsweise auch Kindern mit Wachstumsproblemen gegeben.
So ne Knochenhautenzündung kann schon etwas länger dauern... aber wie gesagt man bekommt es in den Griff... Ich hab mittlerweile ständig einen Vorrat Wobenzym im Haus (allein wegen meiner Rottioma mit leichter Athrose)
Liebe Grüsse
Pandora -
Habe es auch gleich gefunden das Wobenzym N und schon bestellt.
Ja das wir ihn jetzt natürlich nicht so stark belasten ist klar ,aber solange das andere Mittel noch nicht da ist machen wir erstmal damit weiter.
Danke für den Tipp
Jetzt noch ne Frage wie schauts eigendlich aus wenn er dann mal ausgewachsen ist und wir es jetzt in den Griff bekommen......kann das dann nochmal auftretten oder ist die Sache dann gegessen? -
Zitat
Jo das heißt also im Klartext das ich auch Seniorfutter nehmen könnte,aber es dann doch net so ratsam wäre oder?
Das kommt natürlich auf das entsprechende Seniorfutter an. Aber generell sind die schon Calciumreduziert.
Allerdings werden die Seniorfutter eben auch meistens mit Kohlenhydraten gestreckt um die Energiedichte zu verringern. Das heißt, bei einem jungen Hund mit höherem Energiebedarf müsstest du recht viel von diesem Futter geben und hättest zudem noch unverhältnismäßig viele Kohlenhydrate (=kein Fleisch) im Futter.
ZitatJa der TA meinte das wenn er 2 Jahre ist es sich meisten erledigt hat mit der Knochenhautentzündung und wenn nicht wäre es trotzdem gut therapierbar wäre.
Aber wir sollten halt die nexten 2 Wochen aufs Futter achten und wir könnten ihm auch mehr gedünstetes Gemüse ins Futter tun.
Hm, ich würde schon generell dazu raten das Futter auf eine eher calciumarme Kost umzustellen, zumindest solange bis das Wachstum wirklich abgeschlossen ist. Die Futter, die ich dir oben genannt habe sind alles ganz normale Futter, die man jedem gesunden Hund füttern kann, mit denen würdest du auch nichts falsch machen, wenn dein Hund keine geringeren Calciumgehalte bekommen sollte. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!