Autos, Fahrräder - na und?!
-
-
Hey,
brauche mal Euren Rat. Wie bringe ich meinem Hund bei, auf der Straße aufzupassen? Meine Hündin (2) treibt mich da in den Wahnsinn.
Natürlich bleibe ich mit ihr IMMER am Rand stehen. Kommando "Stopp", warten, gucken und wenn die Straße frei ist: Kommando "und ab". Bei Radlern: an die Seite gehen, sitzen, warten, "und ab". Läuft sie aber ohne Leine, interessiert sie das null. Gestern auf einem Waldweg lief sie ganz brav rechts, dann kam ein Radler und genau in dem Moment rennt sie auf die Wegmitte vor seinen Vorderreifen. Er legte eine Blitzbremsung hin.
Bei Autos das Gleiche. Auf schmaleren Straßen (ohne Gehweg) muss ich sie echt zur Seite zerren, sonst würde sie keinen Platz machen.
Einzige Erklärung die ich habe: sie weiß nicht, dass Autos und Räder eine Gefahr darstellen. Aber warten, bis ein Radler sie mal umfährt, ist ja nun keine Lösung... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
die problematik kenn ich auch...
loki würde am liebsten überall hinterher jagen...
und siva ist letztes jahr mal in ein auto gelaufen...
also stumpf in die seite eines fahrenden autos ( ich dachte men herz bleibt stehen - ich hatte sie schon unterm auto gesehen ....)
naja auto hate riesendelle - hund nur einen kratzer an der pfote...
seit dem denkt sie glaub ich " also , ich hab n auto überstanden - da kann mir n fahhrad gleich gar nix anhaben!!"
ich weiss auch nicht.. hab schon überlegt, ob sies einfach nciht wahrnimmt....
aber ne lösung hab ich für das problem auch nciht 8(
-
Den Hunden kann man glaube ich nicht beibringen, daß Autos und Motorradfahrer gefährlich sind.
Meine würde sogar liebendgerne der Bahn hinterherlaufen, wenn sie dürfte.
Wir lassen sie nur von der Leine, wo weit und breit keine Autos und Bahnen fahren. Bei uns im Feld schwierig , da hier viele mit ihrer Vespa rumheizen. :x Die könnten nicht mehr Bremsen.Dir bleibt wohl nichts anderes übrig, als gut aufzupassen und sie an der Leine zu halten.
-
huhu
BettyBlue:
Hab ich das richtig verstanden, dass sie zwar nicht auf Radfahrer und Autos achtet, aber NICHT hinterherjagt? Oder würde sie die Autos jagen? Dann kann sie nämlich auch einfach unterfordert sein und sich ihr eigenes Hobby gesucht haben
Ansonsten würde ich sie in kritischen Gebieten einfach an die Schleppleine machen und Kommandos auf Entfernung üben. Dann kannst du sie bei Fahrradfahrern schonmal einfach absetzen und die Gefahr vermeiden.
An der Straße Leine ich meinen Hund zur Sicherheit IMMER an!!ZitatBei uns im Feld schwierig , da hier viele mit ihrer Vespa rumheizen. evil
Da würd ich dann auch die SL benutzen.
-
Zitat
Gestern auf einem Waldweg lief sie ganz brav rechts, dann kam ein Radler und genau in dem Moment rennt sie auf die Wegmitte vor seinen Vorderreifen. Er legte eine Blitzbremsung hin.
Bei Autos das Gleiche. Auf schmaleren Straßen (ohne Gehweg) muss ich sie echt zur Seite zerren, sonst würde sie keinen Platz machen.???
Welches Kommando hattest du denn gegeben ? Oder erwartest du von deinem Hund, dass er von allein weiß, wie er sich beim Auto oder Rad verhalten soll ??
Das hör ich jetzt gerade hier so raus.Der Hund braucht erstmal klare Kommandos ( bei uns ist das Stop ) , dann bleibt Hund wie angewurzelt stehen und bei "weiter " oder "lauf"( wenn Auto, Rad etc. vorbei sind ) gehts weiter.
Wenn das viele viele viele Male geübt wurde wird es vielleicht irgendwann mal so weit sein, dass der Hund das von allein macht. Also beim Anblick eines Autos selbständig das Kommando ausführen, aber vorher nicht.
Wenn dein Hund die Kommandos im Freilauf nicht ausführt, würde ich ihn erstmal an die Leine packen bzw. ohne Ablenkung üben.
-
-
Ich habe meinen Grazien das Kommando "rechts" und "links" beigebracht.
So gehen sie dann immer entsprechend zur Seite, wenn jemand kommt! Dusty an der Flexi ist ja auch eine Gefahr für so manche Radfahrer, aber damit klappt das echt super!!
Ansonsten würde ich für Waldwege etc. das "Sitz" auf Entfernung üben. -
Ich schließe mich da Mücke uneingeschränkt an. Mit viel Übung und der richtigen Motivation kann man da eine Art Automatismus erreichen. Von Alleine wird das aber nix.
Was mich noch interessieren würde: reagiert sie an der Leine wirklich auf dein Kommando oder wirkst du über die Leine ein? Und: wie belohnst/motivierst du sie?
-
danke schon mal für die vielen antworten.
nein, sie jagt nicht hinterher. zum glück.
also, an der leine gebe ich das kommando stopp. das klappt. aber die sache mit dem waldweg.. sie lief halt artig ohne leine. als der radler kam, dachte ich, ich brauche das stopp-kommando jetzt nicht, madame wird schon nicht so dumm sein, dann doch genau in dem moment quer zu laufen.. falsch gedacht.
na gut, wir werden das stopp ohne leine kräftig üben müssen. aber trotzdem seltsam, dass sie einfach so davor gelaufen wäre. -
So sind meine aber auch, wenn ich ihnen kein Kommando gebe, dann denken die Wohl, das das Fahrrad oder Auto schon ausweicht oder anhält :kopfwand:
-
Zitat
madame wird schon nicht so dumm sein, dann doch genau in dem moment quer zu laufen.. falsch gedacht.
Wenn Du das 'dumm' nennen möchtest... :/
Im (natürlichen) Leben eines Hundes kommen keine nicht-denkenden oder
nicht-ausweichenden Metallklötze einfach von hinten angerannt.
Wenn Hunde gemeinsam in der Gruppe rennen, dann würde einer, der von
hinten kommt, halt ausweichen. Zusammenstösse gibt's da fast nie.Fahrräder und Autos sind Erfindungen des Menschen, und müssen somit
auch im Zusammenhang mit dem Hund vom Menschen gemanagt werden.LG
Chrissi -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!