Probleme mit Knochen und Salat
-
Hallo, ich hab ein Problem mit dem Barfen. Mein kleiner Schatz (8 Monate, weißer Schäfer) soll jetzt bald gebarf werden :jg:. Ich hab mir schon reichlich Bücher besorgt, auch Natural Dog Food und B.A.R.F Natürliche Rohernährung für Hunde. Allerdings steht bei NDF das der Hund 20-30 % Gemüse bekommt und davon die Hälfte Salat. Im B.A.R.F. Buch hingegen steht dass der Hund ganz wenig bis gar keinen Salat haben soll (wegen Nitritbelastung).
Was soll ich den jetzt füttern?
Und noch eine Frage bezüglich der Knochen: In einem Buch steht dass man ein Drittel RFK, ein Drittel Fleisch und Innereien und ein Drittel Obst und Gemüse füttern soll. In dem anderen Buch steht wieder, dass man 10% vom ganzen Futter in Form von Knochen geben soll. Was stimmt oder ist besser?
Danke für eure Tipps! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Probleme mit Knochen und Salat schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ha!
Ich habe auch beide Bücher und da vor solchen Problemen gestanden.
Habe dann beschlossen, selber zu denken
und das zu machen, was ich für das beste halte. Ich halte es bei den Punkten folgendermaßen:
1. Ich gebe Salat. Aber nur den aus der Region etc - da ist dann vielleicht noch was Gutes drin. Aber nicht die Hälfte der Ration, sondern immer mal.2. Ich glaube ja, dass Schäfer und Messika die reine Knochenmasse meinen und Susanne Reinerth die Menge an RFK (also schon mit Fleisch) - so kommt man auf unterschiedliche Werte. Ich nehme aber die "Drittel-Variante" (RFK/Fleisch+Innereien/Gemüse+Obst). Die finde ich sehr ausgewogen und mein Hund kommt sehr gut damit aus.
-
HI,
ich würds genauso wie Hummel interpretieren (Hummelchen, du wolltest sagen, dass Reinerth die Knochenmasse und Messika/Schäfer Knochen mit Fleisch meinen, oder?) und genauso auch mit dem Salat verfahren. Wenn man nach Gewicht geht, kann man eh kaum die Hälfte des Gemüseanteils als Salat geben -- ich glaube, dass die Autoren, die das empfehlen, nicht ganz zu Ende gedacht haben, oder vielleicht meinen sie die Hälfte nur vom Volumen her.
Liebe Grüße
Kay -
ui, an die sache mit dem nitrit hab ich ja bisher noch gar nicht gedacht!
(und sowas nennt sich bio-studentin
)
ich nehme relativ häufig eine packung feldsalat o.ä. z.b. aus dem aldi mit... eigentlich immer dann, wenn ansonsten in der wöchentlichen gemüse-obst-pampe wenig "grün" drin ist.
aber es stimmt schon, von der masse her ist das trotzdem wenig - ist ein armseliges häuflein, das nach dem pürieren noch zurückbleibt...
trotzdem werde ich in zukunft darauf achten, dass der salateinkauf nicht überhand nimmt!
-
Kay, natürlich hast du Recht gehabt. Habe einen Namens-Dreher gehabt
-
-
... warte erst, bis du mein Alter erreichst -- ich werd demnächst 45, da dreht sich manchmal alles
Liebe Grüße
Kay -
Sagt mal... wie ist das generell mit Gemüse und Obst. Kann man das denn theoretisch weglassen (barfe nur halb) wenn man vornehmlich Pansenmix und Pansen pur füttert? Ist ja genug an Grünzeug drin. Hin und wieder Hühnerklein. Meint ihr nicht das reicht? Habe gelesen, dass die meisten viel zuviel Knochen bzw Calciumpulver geben. Deshalb hatte ich vor nur 2x pro Woche Knochen in Form von Hühnerklein zu geben.
Große verträgt sie eh (noch?) nicht und kotzt sie wieder aus. -
Wo hast du das denn gelesen?? Also ein erwachsener Hund kann zuviel ganz gut ausscheiden, zuwenig schadet trotzdem. Ein Hund braucht 80mg pro Kilo Körpergewocht und Tag. Das ist die offizielle Mindestmenge. Da würde ich aber noch mal ein bißchen drauf legen. Minimum ist ja nicht das Ziel. Also wenn du 100 - 120 mg/KKG/Tag rechnest und gibst, könntest du gut liegen.
Wenn deine Hündin sich noch an Knochen erbricht, dann würde ich auf jeden Fall bsp Algekalk zufüttern. Wenn Calcium gebraucht wird, wirds im Zweifel von den Knochen freigesetzt. Nicht sehr förderlich für die Knochensubstanz...Man kann theoretisch auch mit Blättermagen und Pansen Grünzeug füttern. Einigen Menschen bleibt auch einfach nix anderes übrig, weil die Hunde egal wie kein Grünzeug fressen. Tortzdem würde ich immer versuchen, auch noch frisches Pürriertes in den Hund zu bekommen. Einfach weil der Hund kein reiner Fleischfresser ist.
-
Danke für die tollen Tipps. Ich hab beschlossen ich werde es nach der Drittel Regel machen und nach meinem Gefühl. Ein bisschen überschlagen und dann wird dass schon klappen. Ich seh ja wie mein Hund damit klar kommt. Bin richtig froh, dass ihr auch am Anfang solche Probleme hattet
(nicht bös gemeint).
Hier übrigens noch ein Foto, heute gabs Ari´s Lieblingsfressen:
HühnchenExterner Inhalt img521.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Lg
Tami und Wohnungswolf
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!