Nicht ganz richtig im Kopf?
-
-
Hallo,
einige von Euch erinnern sich vielleicht daran, daß meine Hündin recht aktiv ist und ich mir deswegen schon allerlei Gedanken gemacht habe. Bisher vermutete ich:
1. sie wäre einfach nur noch nicht ausreichend erzogen
2. sie sei einfach flippig und lebhaft und schwer auszulasten
3. ich hätte wohl zu früh die SL abgebaut
4. ich würde zuviel mit ihr machen und sie deswegen hochpushenNun haben wir folgenden Stand:
1. und 3. Nach Neuaufbau der SL ist ihr Gehorsam beinahe schon ausgezeichnet, bis auf wenige Ausnahmen, die dann auch meist meine Schuld sind. Sie ist aufmerksam, abrufbar und hält einen anständigen Radius ein. Grundkommandos für schönes Spazierengehen kennt sie. Jagdtrieb sehr wenig, höchstens mal Vögelaufscheuchen, wenn ich sie nicht rechtzeitig abrufe oder es ihr verbiete.
2. Am Auslasten kann es nicht liegen, ich habe da eher manchmal zuviel gemacht.
4. Ich habe das Pensum auf 2 Stunde ruhige Auslastung draußen und 15 Minuten Clickertraining pro Tag gekürzt, einmal die Woche gibts Agility und/oder Radfahren.
ABER
sie zeigt folgende Symptome: Der Hund ist ein Duracellhase. Wenn ich sie nicht per Kommando zu ruhigem Gehen in einem 2 Meter Radius zwinge und auch mal eben nichts mit ihr mache, sondern einfach nur so dahingehe, rennt sie endlose Kreise um mich herum. Wenn ich stehenbleibe dasselbe: Sie freut sich wie Bolle und rennt und rennt und rennt in großen Runden von 20 bis 50 Metern Durchmesser um mich herum.
Sie ist aufmerksam, abrufbar, haut nie ab, sie stöbert dabei nicht, sie jagt nicht plötzlich irgendwas hinterher, sie hängt auch nichtmal mit der Nase am Boden und sucht irgendwas. Sind wir im Wald, wo sie bis auf Ausnahmen die Wege nicht verlassen darf, ist es eher ein vor und zurück, als ein Kreislaufen. Es muss kein anderer Hund dabei sein. Stehe ich 30 Minuten da, macht sie das 30 Minuten lang so. Gerne auch länger.
Nehm ich sie neben mir ins Platz, ist sie relaxt, bleibt auch, kein Zeichen von Streß (ich merke ihr nur an, daß sie total außer Atem ist). Gebe ich sie frei, fängt sie damit gleich wieder an.Ist die nicht ganz sauber im Kopf?
Bisher lasse ich sie das nicht oft einfach so machen, zwinge sie meistens an der SL zu mehr Ruhe oder nehme sie dann an die kurze Leine. Ich hab Angst, daß sie mir mal umkippt dabei. Sie macht das auch bei 30 Grad im Schatten. Es kann doch nicht sein, daß ich den Hund ständig per Kommando in seiner Freiheit berauben muss und sie nicht einfach mal neben mir auf der Wiese toben/gehen/laufen kann.Ist das eine Sache versäumter Prägung/Sozialisierung im Welpenalter? Ist das ein Knacks im Wesen?
Soll ich das so lassen (es ist ja kein Erziehungsproblem)?Ratlose Grüße,
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Nicht ganz richtig im Kopf?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ist es ein Border-Collie oder Aussie?
Yoldia
-
Nein, keine Hütehunde enthalten. Es ist ein Labrador-Epagneul Breton Mischling.
-
Hast du schonmal ihre Schilddrüsenwerte checken lassen? Oder das Herz? Probleme in dieser Hinsicht können auch Unruhe und Unstetigkeit als Symptom haben.
-
Zitat
Ist es ein Border-Collie oder Aussie?
Yoldia
Siehe Profil:
Hunde: Jette, Labrador/Epagneul Breton Mischling*EDIT* Ups, zu spät

-
-
Gleich vorab: Ich habe keinen Rat für Dich!
Ich möchte nur auch gerne erfahren, was die Experten so sagen und habe deshalb reingeschrieben.
Nur so ganz spontan beim Lesen ist mir eingefallen, daß meine Freundin einen Dackel hatte der IMMER im Kreis um sie rumgelaufen ist, sobald sie stehen geblieben ist (der war an der Leine). Mein damals 4-jähriger Sohn hat dann zu mir gesagt: Ich glaube die Trixi hat nen Kreislauf!

Liebe Grüße und ich hoffe, daß Dir jemand eine plausible Erklärung dafür geben kann.
Gruß Sandy
-
Zitat
Hast du schonmal ihre Schilddrüsenwerte checken lassen? Oder das Herz? Probleme in dieser Hinsicht können auch Unruhe und Unstetigkeit als Symptom haben.
Schilddrüsenwerte kann ich mal checken lassen, wenn die Möglichkeit besteht, daß das damit was zu tun hat. Was meinst Du mit Herz untersuchen? Abhorchen?
Sie hatte mal eine schwere Meningitis, an der sie fast gestroben wäre, ob da was kaputt gegangen ist?
Ich erwäge, im April wenn ich wieder Zeit habe, mal ne Einzelstunde bei einer sehr kompetenten Hundtrainerin zu machen, damit die sich das mal anschaut. Ich fürchte ja doch immernoch, etwas an der Erziehung falsch zu machen.
-
Ich weiss nur das es bei Problemen mit dem Herzen, also Rythmusstörungen oder so, zu so einer Unruhe kommen kann, aber mehr weiss ich auch nicht. Würde vielleicht den TA einfach mal bitten, genauer hinzuhören...
Und halt die Schilddrüse checken lassen, da sind solche Verhaltensauffälligkeiten schon häufig.
Aber hoffentlich ist es ja nichts dergleichen.
Ich denke eigentlich, es gibt sie einfach, die Hibbelhunde.
Und so wie du es handhabst, sie nicht zu hoch zu pushen, ist auch perfekt.
Aber nochmal alles abklären, mit TA und Trainer ist sicher nicht verkehrt. -
Was bitte ist SL

-
SL = Schleppleine

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!