Gemüseflocken, gefriergetrocknet - ist das okay?

  • Muss mal wieder was fragen. Nachdem meine Herrschaften z. T. etwas mäkelig sind und Gemüsepampe nun so gar nicht wirklich mögen, habe ich auf Gemüseflocken umgestellt. Die knacken schön und werden auch relativ anstandslos genommen.
    Jetzt wollte ich mal von den Profis wissen, ob das wohl so geht. Ist zwar relativ teuer, aber wenigstens muss ich nix wegschmeissen.

    Bin gespannt auf eure Antworten.

    LG Eno und Meute
    PS.: Bin noch am Teilbarfen, aber ich merke schon, dass die fehlenden Lockstoffe von früherem Futter (habe das Trockenfutter vorübergehend auf Orijen umgestellt) allmählich Wirkung zeigen. Selbst der Obermäkel Merlin findet inzwischen ganz roh irgendwie echt schmackhaft :p

  • Ich würde nicht auf Dauer die Gemüseflocken nehmen, sondern austricksen bei der Gemüsepampe ( mit Fleisch vermischen, Fleischsaft o.Ä.).

    Es geht nichts über frische Lebensmittel.


    Ich sehe Gemüseflocken als Ersatz, wenn es mal schnell gehen muss
    oder ich vergessen habe was aufzutauen.

    Und dann nehme ich in 1. Linie die Flocken von Herrmanns, da die schonend luftgetrocknet sind.

    Meiner Erfahrung nach reichen diese ( allerdings recht teuren) Flocken
    am nächsten an die Qualität von frischer Ware.


    :-)

  • Zitat

    Danke roxybonny,

    ja genau, diese Flocken meinte ich. Waren auch nur als Zwischenlösung gedacht, wir sind noch immer am Üben :roll:

    LG Eno und Meute

    Echt? Hast Du Herrmannsflocken entdeckt?
    Die sind wirklich gut.
    Und nicht nur die Flocken.
    Ich bin total begeistert von der Firma!

    Aber Du hast ja 3 Hunde, das ist dann nicht ganz billig...

    Aber was tut man nicht alles.... ;)

  • Nö. billig ist das wirklich nicht, aber man gönnt sich ja sonst nix :roll:
    Ich warte jetzt eigentlich nur noch auf den großen Durchbruch, man ziert sich noch etwas mit Rohfutter, nach so vielen Jahren Fefu ist das aber auch kein Wunder. Nur die Schnecke links im Bild, die ist total Fan!

    LG Meute und Eno

  • Ich habe Gemüseflocken als dauerhafte Erleichterung ins Auge gefaßt. Daher würde es mich interessieren, ob es irgendwelche Untersuchungen gibt, dass solche Flocken wirklich schlechter sind als frisches Gemüse.

    Bei tiefgefrorenem Obst/Gemüse wird auch immer wieder behauptet, dass dies grundsätzlich schlechter sei als frische Ware, obwohl bereits bei mehreren Test festgestellt wurde, dass sofort nach der Ernte schockgefrostete Ware oftmals noch mehr Nährstoffe enthält als die Frischware vom Markt, welche bis zum Verkauf unter Umständen schon ein paar Tage gelagert wurde.

    Ciao,

    JorMic

  • Hallo !
    Ich füttere generell kein frisches Gemüse (wir mögen selbst keins :hust: ) sondern abwechselnd die Hermanns- (riechen lecker nach Kokos - mmmh) und die Lunderland-Gemüse...ist nicht grade billig, stimmt...erleichtert aber einem Gemüsemuffel das Leben... :D

    ich weiche das Gemüse ein und wiege dann...das macht man eben einmal und weiß dann wieviel das als Trockenmenge ist...zudem (als Wiedergutmachung quasi :yes: ) gibt es ganz oft Pansen mit Poooo drin !!
    LG dogilicious

  • Ich hatte diese Gemüseflocken von Hermanns auch schon mal. Fand auch, dass sie sehr appetitlich aussahen. Die Zucchinistückchen habe ich sogar probiert - sehr yammi... Aber mein Bolonka mochte das Zeugs überhaupt nicht. Man sollte das getrocknete Gemüse ja auch mit warmem Wasser übergießen und stehen lassen. Dann ist es nicht mehr knackig.

    Ich glaube schon, dass da noch ziemlich viele Vitamine drin sind. Natürlich geht trotzdem nichts über frisches oder tiefgefrorenes Gemüse. Aber falls dein Hund die Flocken mag, denke ich, dass das ok ist. Vielleicht kann man ihm mal eine frische Möhre oder so unterjubeln... =)

    Liebe Grüße von Anja

  • Aber Flocken sind auch allesamt behandelt. Entweder mit extremer Hitze (wenn sie zu echten Flocken gemacht werden) oder Kälte (bei gefriergetrocknetem Gemüse wie zB Herrmanns). Diese Arten ver Verarbeitung schließen das Gemüse auch auf. Man kann bei Frischfutter ja auch zum Beispiel dünsten statt pürrieren. Nur dann ists eben nicht mehr BARF. Aber das ist ja widerrum Anschuungssache.

    Ganz persönlich bin ich auch roh-und-pürriert-Fan. Und wenn ich vergessen habe, was zu machen, einzukaufen oder aufzutauen dann gibts eben Flocken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!