Stress bei Hunden
-
-
Hallo!
Ich hätte mal eine Grundsatzfrage.
Es gibt eine Theorie, dass (potentiell gefährliches) Fehlverhalten von Hunden auf Stress zurück zu führen sei. Diese Theorie verfolgen auch manche Hundeprofis, wenn sie Probleme angehen wollen.
Was haltet ihr davon?
Kann (vor allem agressives) Fehlverhalten von Hunden wirklich nur auf Stress zurückzuführen sein oder gibts da noch andere Möglichkeiten?
Gruß
plofre
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke, das Hundeprofis, wenn sie das Tier sehen können, ob es jetzt Stress ist oder nicht.
In der Regel ist es schon so, das viele Vorgänge im Körper Stress verursachen und das auch Angst Stress hervorrufen kann.
Man kann es bestimmt nicht pauschalisieren.
-
Definier mal, was Du unter Stress verstehst
-
Zitat
Definier mal, was Du unter Stress verstehst
Aufgeregt sein durch intensives Ball- oder Wurfspiel
Nicht gleich Gassi gehen können wenn man muss
Geräusche von Menschen oder Hunden von draußen
u. dgl.plofre
-
Zitat
Definier mal, was Du unter Stress verstehst
durch spezifische äußere Reize (Stressoren) hervorgerufene psychische und physiologische Reaktionen bei Tieren, die zur Bewältigung besonderer Anforderungen befähigen, und zum anderen die dadurch entstehende körperliche und geistige Belastung.
-
-
Zitat
durch spezifische äußere Reize (Stressoren) hervorgerufene psychische und physiologische Reaktionen bei Tieren, die zur Bewältigung besonderer Anforderungen befähigen, und zum anderen die dadurch entstehende körperliche und geistige Belastung.
Jo, eben. Eines führt zum anderen.
Aber kann ein Hund durch so was agressiv werden?plofre
-
Ja, wenn man nicht dafür sorgt, das der Hund eine Alternative bekommt.
Beispiel Leinenagression: der Hund ist an der Leine, sieht einen anderen Hund, wird vielleicht von dem noch ausgestarrt und kann nicht ausweichen, weil der Besitzer nicht reagiert. Dann baut der Hund sich weiter auf und wird versuchen, dieses Situation zu lösen, in dem er pöbelt und vielleicht auch nach vorne geht. Gebe ich ihm aber eine Alternative, zum Beispiel, das er mich anschaut und im Fuß an dem Hund vorbei geht oder ich den Abstand gezielt vergrößere, dann minimiere ich den Stress und kann den Hund so kontrollieren.
-
Ich find die Frage irgendwie komisch...
Wenn ein Hund zu aggressiven Verhaltensweisen "greift", dann tut er das aus einer Motivation heraus... einer, die entweder etwas mit Unterschreitung der Individualdistanz zu tun hat oder mit Mangel an Wissen um Kommunikation oder oder oder... all das führt im Körper zu Stress - also Ausschüttung der entsprechenden Hormone. Also der Bereitstellung von Energie, wahlweise für Flucht (geht meist aufgrund der Leine nicht) oder eben Angriff.
Aber es gibt eben auch "positiven" Stress, gern Motivation genannt. Auch dort werden Energien vom Körper durch die Ausschüttung von Hormonen zur Verfügung gestellt. Die Menge macht's. Je höher die Ausschüttung, je länger vorhanden, desto negativer wird der Stress...
Viele Grüße
Corinna -
Ich denke, aufgrund von Stress kann immer ein Fehlverhalten entsstehen. Es gibt ja auch Stress durch Unterforderung oder Überforderung.
Dazu muss der Stress abgebaut werden, sonst wird man/Hund krank. Wie der Stress abgebaut wird, kann ganz unterschiedlich sein. Manche Hunde bellen, machen eine Überschnapphandlung.....Und nicht immer muss man das als aggressiv bezeichnen, oft wirkt es nur so.
Aber Fehlverhalten können auch durch erlerntes Verhalten durch den Menschen oder durch Schmerzen bzw. Krankheiten ausgelöst werden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!