Windhunde und Windhundmischlinge
-
Nachtigall -
17. Februar 2008 um 23:11 -
Geschlossen
-
-
Ich muss jetzt einfach fragen...
Gibt es hier denn Besitzer eines Magyar Agár?
Und wenn ja, hätten diese vielleicht Lust, mir ein bisschen was über ihre Hunde bzw. Rasse zu erzählen? Gerne auch per PN! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Windhunde und Windhundmischlinge schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich glaube, da hast du schlechte Karten, Lauretti. Ein Magyar Agar- Besitzer ist mir nicht bekannt, evtl. könnte ein User mit Fotos dienen. Lächeln dich diese Windhunde an?
-
ich wollte am Anfang selbst einen Magyar Agar, war daher auch beim Züchter, hab mich viel mit der Rasse befasst ect. also vl. kann ich dir auch weiterhelfen
Mein Herz erobert haben dann am Ende aber die Greys
(tja, das hatte der Züchter davon, wenn neben den Ungarn noch 2 Greys herumgelaufen sind im Haus
)
-
Haaaaach ja...
Ein Zweithund ist hier ja auf jeden Fall geplant für nächstes oder übernächstes Jahr und eigentlich hatte ich ja auch schon 1-2 Rassen im Kopf
Aber dann bin ich quasi über sie gestolpert und war nach dem, was ich so gelesen habe schlicht und ergreifend hin und weg!Habe auch schon mal nach Züchtern geschaut und eine der wirklich wenigen in Deutschland ist ja sogar in Berlin, so dass ich mich dort im Laufe des Jahres auch mal melden würde für ein mögliches Treffen und Kennenlernen, wenn ich mir sicher bin, dass ein Agár bei uns passt
@VetMed17,
Wieso genau hast du dich denn dann doch für die Greys entschieden?
Also wieso haben die dann am Ende das Rennen bei dir gemacht?
Und was hast du so rausgefunden über die Rasse und ihre Eigenarten?Ich habe ja schlicht und ergreifend einen Faible für die Jäger allgemein - ich liebe dieses "drinnen ruhig und draußen bitte ordentlich Action" und ich weiß, was Jagdtrieb bedeutet und dass ich damit leben kann
Aber ich bin unsicher, ob Dackel x Windhund gut harmonieren könnte, wie eigensinnig, wie verträglich sie mit anderen Hunden und vor allem sensibel die Windigen sind...
Wie oft Hundesport und wieviel Kopfarbeit brauchen sie um glücklich zu sein?Ich wünsch mir als Zweithund einfach einen Hund, den ich nochmal ganz anders im Hundesport arbeiten kann - beim Kurzbein sind es eben mehr die kopfmäßigen Sachen wie Mantrailing und Dummy aber ich wünsche mir noch das Körperliche - ohje ich hoffe ihr versteht was ich da zusammen schreibe
-
Ich kenne hier 2 Windhundebesitzer, die fahren 2x im Monat ca. 30km irgendwo hin (keine Ahnung wo genau das war), dort treffen sie sich mit anderen Windhundebesitzer auf einem extra riesig großen eingezäunten Grundstück (das hat ein Windhundebesitzer gepachtet), wo sich die Windhunde so richtig toll austoben können und Freilauf genießen können, denn im normalen Alltag ist aufgrund des Jagdtriebes kein Freilauf möglich.
Außerdem gibt es dort eine Art "Rennstrecke" (so ähnlich wie man es von Windhunderennen kennt), die extra für die Hunde gebaut wurde, damit sie sich mal ordentlich ausrennen können. -
-
aaaaalso :)
die Ungarn sind sicher auch tolle Hunde.Vom Äußeren her sind sie natürlich kräftiger gebaut/haben mehr Masse als die Greys (bei dem Wahnsinnstempo sind sie aber daher nicht weniger verletzungsanfällig, klar haben die Greys noch einen Zahn mehr drauf, die Magyar Agar sind aber schwerer. Sprich, die Belastung ist vermutlich dieselbe. (Und ja, ich muss gestehen so in Natura gesehen haben mir die Greys einfach vieeeel besser gefallen. Für einen Windhund für mich "stimmiger", ich fand den kräftigen Kopf der Magyaren irgendwie "unpassend" für den Körper - aber das ist nur meine Ansicht)
Vom Wesen her haben sie mich einfach nicht überzeugt, da waren die Greyhounds meine Sieger.
ich finde die Beschreibungen zur Unterscheidung sehr passend:
http://www.dwzrv.com/200-0-Beschreibung-Bilder.html
http://www.dwzrv.com/175-0-Beschreibung-Bilder.htmlKurz: Der Magyar Agar bringt eine nicht zu unterschätzende Portion Schutztrieb mit. Er ist generell im Wesen "härter" als ein Greyhound.
Der Greyhound ist ein Clown
Alles was er will, ist MIT seinen Menschen zu leben. Dieses ruhige, sanfte Wesen hat mich eben verzaubert
Zur Auslastung: Laufen, laufen und nochmal laufen
am besten mit full-speed.
Man muss eben lernen mit Windhunden das Risiko abzuschätzen, die Gegend und das Gelände muss passen. Es kommt dann die Erfahrung, wo man seinen Hund laufen lassen kann und wo nicht, was passieren kann... Greyhounds sind Ferraris, keine Geländewagen... und dass bei 60-70km/h Geschwindigkeit mehr kaputtgehen kann als bei 30 km/h sieht man schon bei jedem normalen Crashtest. Keine "besondere Empfindlichkeit", sondern reine Physik.Und ich denke, generell können viele Rassen harmonieren. Eine Bekannte von mir hate einen Agar und einen Dackel :) Also möglich ist vieles.
-
@Dackelbenny dass sonst kein Freilauf möglich ist stimmt einfach nicht. In wildarmen Gelände habe ich meinen genauso von der Leine. Da ist es mir 10 Mal gefährlicher, ihn einfach wild mit so vielen anderen Windhunden auf einem Gelände toben zu lassen. Oft geht das schief, wenn einer den Weg schneidet...Wir lassen ihn am liebsten mit 1-2 anderen Windhunden laufen. Meistens aber ganz allein.
http://www.katatjuta.at/katatjutas-greyhounds.html
Ihre Hunde laufen auch im Wienerwald. UND auf der Bahn.
-
VetMed17, ist dein Jamie auch so vernarrt nach anderen Hunden/Menschen? Das ist für mich persönlich das einzige Manko dieser Rasse...und auch der Grund, warum bei mir wahrscheinlich kein zweiter Greyhound einziehen wird.
Wenn ja, "unternimmst" du dbzgl. etwas? -
da is nix eingezäunt:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
@GhAres
also nach anderen Hund nur, wenn er sie kennt und sie lieb sind (ist auch völlig ok), da geht er aber auch wieder normal an der Leine nachdem er erstmal begrüßt hat
nach anderen Menschen auch nur, wenn sie ihn ansprechen und er merkt, dass er gemocht wird (und ich das zulasse)ich unternehme da garnichts. Ist ok für mich, sie haben in dem Alter ihre Freude auch noch nicht so ganz unter Kontrolle. Das "Hirn einschalten" kommt noch, glaub mir
Ich dachte du überlegst schon, einen zweiten Grey einziehen zu lassen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!