Windhunde und Windhundmischlinge

  • Kupierte Ohren bei Windhunden, was es nicht alles gibt...
    Ares wird derzeit auf die Pfeife konditioniert. Bei uns wird es wohl noch einige Zeit dauern, aber es fruchtet.
    Bislang lassen die pubertären Phasen noch auf sich warten. Es gab zwar ein paar Spaziergänge, an denen haben wir diskutiert, aber Frauli hat das letzte Wort...das kann`s und wird`s auch nicht gewesen sein. Jetzt ist Ares bald zehn Monate alt- ich bin vorbereitet!

  • Jedoch hat es ihr schon einmal das Leben gerettet, als sich ihr Karabiner an der Straße löste und sie einen kleinen Hund jagte. Da hätte hektisch rufen nichts gebracht, daher dann lieber Pfeife genommen.

    Hat der kleine Hund richtig den Jagdtrieb ausgelöst? Würde sie kleinen Hunden ernsthaft was tun? Wie kannst du sicher gehen, dass nicht plötzlich beim Freilauf einer auftaucht?

  • Der hat keinen Jagdtrieb ausgelöst. Der lief meiner heißen Hündin hinterher und sie hat ihn quasi verjagt.

    Sie hätte ihm was tun können, hat ihn aber blöd angebellt und in die Luft geschnappt.

    Wenn sie mit anderen Hunden tobt und spielt trägt sie Maulkorb, wenn ich sie so im Freilauf habe dann ist meine Konzentration zu 100% bei ihr und der Umgebung.
    Ich lasse sie in Gebieten laufen, wo ich an einer Stelle bin an dem ich sehen kann ob jemand kommt oder nicht. Ihre Flitzerunden ohne Maulkorb sind mehr Trainingseinheiten zur Gehorsamkeit.

    Also z.B. schicke ich sie ins Bleib und laufe selbst ein Stück woanders hin und rufe/pfeife. Oder sie darf Leckerchen "jagen".

    Nicht umsonst sieht man meinen Hund meistens so rennen:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nur in unserem Garten darf sie immer vollkommen ohne Mauli laufen - sollte sich da mal einer verirren, könnte ich auch bei meinem Schäfertier keine 100%ige Garantie geben.

  • Abby mit Kleinhündin Duende

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Eine der wenigen mit denen Abby auch ohne Maulkorb laufen könnte. Duende ist sehr selbstbewusst und lässt sich nicht unterbuttern.

    Dann gibts da nun auch Lina, eine wuschelige Hündin die eher devot ist und noch etwas unsicher (ist erst seit kurzem in DE).

    Die 2 kamen heute auch mal kurz auf die Wiese, Abby und Asra habe sich direkt Lina ausgeguckt und wir haben die Zwerge wieder von der Wiese geholt.

    Abby ist selbst eine unsichere Hündin und wenn es jemanden gibt der noch unsicherer ist - gefundenes Fressen xD aber glaub mal nicht, dass ich dann arme Abby mache, die bekommt direkt eine Ansage wenn sie Kleinhunde hetzen will.

  • Ich weiß, man sieht sie recht häufig mit diesen kupierten Ohren - für mich sieht es trotzdem kaputt aus


    Ich guck's auch nicht gern an. Bei gut befederten Hunden die realtiv kurz kupiert sind gehts ja noch, Janaahs Urgroßvater auf der Vaterseite war z.B. auch kupiert (Import aus dem Iran):
    http://www.siriusenterprises.com/ashshira/images/frank/Sarban.JPG
    http://www.qashani.com/kuvia/firat/sarban_sheyda_nazee.jpg
    Janaahs Oma auf der Mutterseite dagegen, das sieht echt seltsam aus...
    http://www.qashani.com/kuvia/basma/basma0707_2.jpg
    http://www.qashani.com/kuvia/basma/sivubasma07.jpg
    So verändert es den Ausdruck halt schon sehr. Wenn man sich ihre Kinder anguckt, die ihr sonst im Typ durchaus ähnlich sind, eben nur mit naturbelassenen Ohren, das ist eine ganz andere Mimik.

    Die beiden sind aus der Türkei (türkisch-syrisches Grenzgebiet). Der Hund im Vordergrund ist, typisch für manche Gegenden in Syrien und der Türkei, nur einseitig kupiert, was dann im Endeffekt noch seltsamer aussieht.
    http://photos1.blogger.com/blogger/3611/1…/GreyFlirt1.jpg

    Andere kupierte Importsalukis, die in deutschen (und internationalen) Pedigrees auftauchen:
    - Karun Marivan:
    http://www.elriyah.com/Mishmish/Karun2.jpg
    http://www.mamnounas-salukis.de/images/pedigrees/e-1.jpg
    http://al-sarab.webs.com/Mamnouna/KARUN.jpg
    - Kurosch Marivan:
    http://www.mamnounas-salukis.de/salukis-fotos/KuroschMarivan.jpg
    http://www.mamnounas-salukis.de/salukis-fotos/Kurosch1.jpg
    - Shetab:
    http://www.mamnounas-salukis.de/images/import/Shetab2.jpg
    http://www.falconers-dream.com/saluki/Pedigree/Shetab_gr.jpg
    http://www.elriyah.com/Mishmish/Shetab1.jpg
    http://www.mamnounas-salukis.de/salukis-fotos/ShetabKopf.jpg

    Wie gesagt, mein Ding ist es nicht, aber - andere Länder, andere Sitten.
    Insofern finde ich es schade, das solche Hunde inzwischen in Deutschland nicht mehr zur Zucht zugelassen werden. Es ist nicht einfach, gute Salukis zu importieren und man kann sich eher selten einen Welpen aus einem Wurf picken und sagen "Nö, den nehm ich, der soll nicht kupiert werden."
    So Hunde wie die verlinkten, die einen guten Beitrag zur Zucht geleistet haben, hätten heute in Deutschland keinen Zugang zum Genpool mehr wegen Ohren ab und auch Janaah würde es so nicht geben, hätte seine Großmutter in Deutschland gestanden statt in Finnland.

    Zitat

    Mittlerweile habe ich echt viel Gefallen an den Orientalen gefunden.


    Ich könnt ja von jeder Sorte einen haben... xD

  • Bei den befederten Saluki's sieht es ja schon wirklich saukomisch aus, aber nicht so derbe "angefressen" wie bei den kurzhaar Salukis :D

    Das ist wirklich mehr als ärgerlich, dass die kupierten nicht zur Zucht zugelassen werden. Da hast Du ja Glück mit Janaah - obwohl ich irgendwie bei Züchtern momentan meistens im Ausland gucke.
    Finde dort viele Hunde interessant und stöbere immer durch die FB-Groups xD

    Und ja, ich hätte sie am liebsten alle. Aber dann muss ich sehr alt werden und trotzdem immer mehr als einen Hund halten :D

    Sehr komisch ist auch, je mehr ich mich mit den Windhunden beschäftigt habe und in die Szene rein kam - desto interessanter fand ich auch die anderen Rassen.

    Azawakh's fand ich damals pottenhässlich und mittlerweile gefallen sie mir richtig gut. Hätte auch niemals gedacht mal einen Chart Polski als schön anzusehen, aber auch da finde ich immer mehr.

    Naja, bis hier was neues einzieht ist noch ein wenig Zeit und ich mache dann einfach mal Ene-Mene-Muh und besuche ein paar Züchter :D

  • Hmmm, ich habe eigentlich gar keine Ahnung von den verschiedenen Windhundrassen, könnte sie kaum auseinanderhalten - bis auf den Afghanen. Ich mochte z.B. die langen schlanken Nasen nicht. Bis meine kam. Erst war ich froh, dass Scully den Labbi-Kopf hatte - Windhundfigur ohne lange Nase - es kam mir vor wie die Tiere aus diesem Kinderbuch, in dem man die verschiedenen Körperteile tauschen kann :headbash: . Und heute liebe ich diese Langnasen :cuinlove: , vermutlich, weil in Scullys Labbi-Kopf ganz, ganz viel Galgo steckt. Bei ihrer Erziehung habe ich jedenfalls vermutlich mehr gelernt als meine Hündin :hust:

    Auslauf hat sie reichlich auf einem Gelände bei uns in der Nähe - dort gibt es auch spezielle Hundewege und eine Hundewiese. Dort läuft sie unangeleint. Den Rückruf müssen wir immer mal wieder neu trainieren, fangen aber nicht bei 0 an. Bei ihr wird es schwierig bei einem gut riechenden Mäuseloch - ansonsten bin ich recht zufrieden. Bei Kaninchen und Hasen - die es dort leider auch reichlich gibt - konnte ich sie bisher immer abrufen, sie bleibt dann auf dem Feld sitzen und kommt nach kurzer Zeit zu mir zurück, allerdings immer noch steinhart. Leckerlis werden dann auch gar nicht angenommen. Ist sie in meiner unmittelbaren Nähe, kommt sie zum Anleinen, dreht sich aber immer wieder zum Hasen um - man hört sie fast vor Enttäuschung stöhnen ;) . Nur einmal....

    Ich ging mit einer HH (die ich auf diesem Spaziergang das erste Mal getroffen hatte) und ihrem Deerhound spazieren - meine rannte durch die Gegend, schnüffelte hier und dort, fand überall mal ein Mäuseloch und war eigentlich ständig in Bewegung. Der Deerhound blieb dicht bei seiner "Begleiterin", bis die ihm ein Zeichen gab, was bei meiner heißt: Los, lauf! Bei dem Deerhound hieß das allerdings: "Stöber Hasen auf". Es ging soooo schnell - beide sind hinter dem ersten Hasen hinterher, ließen sich dann aber abrufen. Bevor Scully bei mir war, hatte der Deerhound aber schon den nächsten Hasen aufgestöbert und meine rannte wieder hinterher - diesmal über die nahegelegen Straße :shocked: . GsD ist nichts passiert, sie blieb dann wieder auf dem Feld sitzen und ich konnte sie dort abholen. Der Deerhound allerdings blieb eine Weile verschwunden, die HH erzählte mir dann, dass er oft mit blutverschmiertem Maul wiederkäme :dagegen: . Gestern habe ich die beiden wiedergesehen - ich habe einen großen Bogen geschlagen. Nein, ich brauche keine anderen HH und deren Hunde, die meiner das Aufstöbern und Jagen beibringen.

  • Das ist wirklich mehr als ärgerlich, dass die kupierten nicht zur Zucht zugelassen werden. Da hast Du ja Glück mit Janaah - obwohl ich irgendwie bei Züchtern momentan meistens im Ausland gucke.
    Finde dort viele Hunde interessant und stöbere immer durch die FB-Groups


    Janaah ist aus Finnland - irgendwie sitzen die Züchter, die mich so richtig interessieren, dann doch auch immer im Ausland. Nicht, weil wir hier keine tollen Salukis haben, aber je mehr man sich einfuchst, desto spezifischer wird man ja irgendwie mit seinem Geschmack... ich hätte ja auch nix dagegen, wenn ich mal nicht fliegen müsste um einen Züchterhund abzuholen, aber sieht so aus, als wird der nächste entweder wieder ein Finne oder ein Ami. Aber wohl erst in nem Jahr oder so.

    Zitat


    Und ja, ich hätte sie am liebsten alle. Aber dann muss ich sehr alt werden und trotzdem immer mehr als einen Hund halten :D


    Das ist genau mein Plan! :dafuer:

    Zitat

    Sehr komisch ist auch, je mehr ich mich mit den Windhunden beschäftigt habe und in die Szene rein kam - desto interessanter fand ich auch die anderen Rassen.

    Azawakh's fand ich damals pottenhässlich und mittlerweile gefallen sie mir richtig gut. Hätte auch niemals gedacht mal einen Chart Polski als schön anzusehen, aber auch da finde ich immer mehr.

    Naja, bis hier was neues einzieht ist noch ein wenig Zeit und ich mache dann einfach mal Ene-Mene-Muh und besuche ein paar Züchter :D


    Geht mir ähnlich - die einzigen, die ich sicher ausschließen würde, wären Wolfhounds, Windspiele und sehr haarige Afghanen. Ein paar andere sind eher unwahrscheinlich - ich denke nicht, dass ich je einen Magyar Agar, Chart Polski, Hortaya, Barsoi Deerhound oder Whippet besitzen werden, auch die meisten Mediterranen eher nicht. Aber wenn da mal durch irgendwelche Umstände so einer vor der Tür landen sollte, warum nicht... bei Greys ein bisschen ähnlich, ob ich mal einen vom Züchtern nehme weiß ich nicht, aber wenn der richtige im TS ist, gerne.

    Die anderen - naja, Salukis, wenn's geht mehrere, will ich immer haben, das schränkt Platz/Zeit/Geld für alles andere dann eh ein. Aber Afghanen aus Rennlinie, Taigan, Sloughi (ich kenne da eine ganz tolle Importhündin, die in den nächsten Jahren einen Wurf haben soll...), Azawakh, Tazy, Galgo Espanol, Cirneco und Ibicenco sind schon toll :herzen1: . Oder Basenjis, das sind ja auch fast Windhunde.

    Das meiste bleibt wohl Träumerei, außer ich gewinne im Lotto, aber der eine oder andere davon kommt bestimmt noch. Dabei waren die Orientalen am Anfang gar nicht so meins und grade Salukis fand ich eher nichtssagend.


    Ich ging mit einer HH (die ich auf diesem Spaziergang das erste Mal getroffen hatte) und ihrem Deerhound spazieren - meine rannte durch die Gegend, schnüffelte hier und dort, fand überall mal ein Mäuseloch und war eigentlich ständig in Bewegung. Der Deerhound blieb dicht bei seiner "Begleiterin", bis die ihm ein Zeichen gab, was bei meiner heißt: Los, lauf! Bei dem Deerhound hieß das allerdings: "Stöber Hasen auf". Es ging soooo schnell - beide sind hinter dem ersten Hasen hinterher, ließen sich dann aber abrufen. Bevor Scully bei mir war, hatte der Deerhound aber schon den nächsten Hasen aufgestöbert und meine rannte wieder hinterher - diesmal über die nahegelegen Straße . GsD ist nichts passiert, sie blieb dann wieder auf dem Feld sitzen und ich konnte sie dort abholen. Der Deerhound allerdings blieb eine Weile verschwunden, die HH erzählte mir dann, dass er oft mit blutverschmiertem Maul wiederkäme.


    Bei manchen Leuten fragt man sich ja schon, ob die überhaupt an ihren Hunden hängen oder ob sie dann doch ganz gern mal wieder nen neuen hätten. Perfider Weise haben solche Leute dann auch noch oft ein Riesenglück und es passiert fast nie was ernstes, während ganz normal vorsichtigen Leuten der Hund einmal in 100 Jahren abgeht und gleich überfahren wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!