Windhunde und Windhundmischlinge
-
Nachtigall -
17. Februar 2008 um 23:11 -
Geschlossen
-
-
Vielleicht ist es Zeit, auch mal ein paar mahnende Worte einzustreuen: so herrlich und aufregend und "anders" die windigen sind, vor allem die Galgos und Podencos aus Spanien sind nichts für jedermann!
Man muß sich vorher klar sein, daß man evtl. einen Hund bekommt, den man NIE frei laufen lassen kann. Wenn man Glück hat, läuft der Hund auf der Bahn / Coursing und kann damit ausgelastet werden, viele sind dafür aber einfach zu "schlau" und lassen sich von diesem komischen Flatterding nicht täuschen! Vor allem bei den Galgonen, die bereits ohne Daumenkrallen hier einreisen, kann man davon ausgehen, daß sie wissen, was "Jagd" und "Erfolg" bedeuten...
Ein gut eingezäunter Garten und eine feste Leine sind dann ein Muß!
Vor allem die Podencos sind perfekte Selbstversorger die im 0,nix einen Garten komplett umackern - dafür aber jede Maus, jeden Käfer, jede Katze erfolgreich vernichten...
Kein von denen wird wohl ein Hund werden, der brav Sitz! und Platz! macht, dafür sind sie nicht geschaffen.
Das kann ein Hund sein, der einem wie eine Briefmarke am Ar... klebt! Halte ich das die nächsten Jahre aus?
Bitte seid selber sehr kritisch gegenüber Euch selbst, bevor ihr diesen Schritt tut! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Dann is ja alles palletti!
Hier aber noch ein paar "Denkanstöße": wenn es nicht ungedingt ein Galgone sein soll, gibt es auch die sog. "Exracer", meist aus Irland. Ich hatte eine aus Holland damals, war wohl so was wie ein "Gripett", wurde mir aber als "Riesenwhipette" übergeben. War nicht einfach, aber nie bereut!
Dann gibt es auch noch die Windhundhilfe und Windhunde in Not. -
Bin auch schon dran die junge Dame zu beraten
keine Sorge, heititeiti Galgowelt werde ich ihr nicht zeigen
Bin sogar demnächst zufällig in Essen zur Vorkontrolle, allerdings ohne Hund - dann hättest Du Dir mal die Granate Abby richtig angucken können.
Ich kenne viele Galgos die super verträglich sind, aber genau so viele die absolute Rassisten sind. Meine Dame schien wohl damals ein Underdog zu sein, bzw. war in so manchen Beißereien verwickelt - sie erträgt es z.B. nicht wenn ein anderer Hund ihr kurz am Kopf schnüffeln möchte - daher trägt sie beim meisten Hundekontakt einen Maulkorb.
Es ist nicht jeder Galgo/Grey so, aber manche haben z.B. auch Probleme mit kleinen Hunden.
Ich würde Dir dann wenn einen von einer Pflegestelle empfehlen (was ich eh lieber jeden Galgoanfänger empfehlen kann).Sehr junge Galgos haben auch noch unglaublich viel Pfeffer im Poppes, Welpen und Junghunde werden oft als tasmanische Teufel bezeichnet
Meine kam mit geschätzten 5 Jahren zu mir, ich fand es das beste Alter, aber bloß nicht täuschen lassen auch so ein "älterer" Galgo will gerne mal Action haben. Mit nun 9 Jahren dreht Abby immer noch gerne ihre Runden in unserem pupsikleinen Garten, läuft gerne mit mir am Rad und joggt auch mit (auch wenn die Galgos nicht dafür gemacht sind, einige haben durchaus ihren Spaß wenn man z.B. Hund an Bauchgurt macht und dann durch ein Gebiet läuft in dem es so manches Kaninchen gibt) - aber ihr Highlight ist es, wenn sie ihren Hasen ein wenig hetzen darf. Bei uns ist es aber Coursing für Arme bzw. Omi's - die meisten Galgo's haben gewisse gesundheitliche Probleme, dass sie nicht an Coursing oder Rennbahn teilnehmen können und einige Vereine möchten es nicht und verbieten es förmlich.
Einfach weil diese 2 Sportarten die Höchstleistung vom Hund verlangen und es, wie gesagt Hunde gibt die oft Herzfehler haben, angeschossen wurden, ein oder mehrere Beinbrüche hatten (die dann nicht richtig verheilt sind).
Abby wird alle 6 Monate vom Tierarzt gründlich untersucht, mit Herzultraschall und allem pipapo - auch wenn sie nur ihr kleines Fellstück ein "bisschen" hetzt, oder wir zum Auslauf fahren.Ganz wichtig zu erwähnen ist die "Greyhoundsperre" - lasse niemals Deinen Windhund unaufgewärmt rennen.
Ich habe einige Bekannte die eine Greyhoundsperre bei ihren Hunden hatten und zum Glück dank ausführlicher Informationen direkt erkennen konnten und handeln.
Hier einmal zum durchlesen: http://www.greyhoundprotection.de/v1/site/gesund…re/content.htmlIch sage es nicht um jemanden den Galgo madig zu machen, es ist kein Jedermannshund (aber das sind die meisten Rassen), aber unsere Galgo's tragen nun mal ihr Päckchen mit sich - geschlagen,getreten,misshandelt,angeschossen und dem Tod überlassen, trotz ihres oft sensiblen Wesens sind es Kämpfer. Wenn man sich auf den Galgo und seine Macken einlässt, dann hat man einen wunderbaren Freund an der Seite, man sollte sich halt bewusst sein, dass es nicht immer innerhalb der kürzesten Zeit so ist.
Aber wenn, dann hat man so einen glücklichen Hund wie die Abby
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich finde es echt super lieb von euch das ihr mich so toll beratet
Ist die Greyhoundsperre nicht sowas ähnliches wie ein Kreuzverschlag bei pferden?
Ich wollte sowieso einen nehmen der schon in Deutschland ist, ich muss ja schliesslich schauen das sich spike und der andere Hund verstehen.
Spike ist zwar verträglich mit Hündinnen, aber wenn die andere ihn nicht mag, bringt das ja nichts.Mit Macken und Päckchen komme ich glaube ich klar. Ich finde auch Macken machen Hunde liebenswert
-
-
Ich kenne mich mit Pferden nicht so gut aus, hab mir das über Kreuzverschlag kurz durch gelesen und denke man kann es schon vergleichen.
Ja, manche Macken machen den Hund liebenswert und manche rauben Dir den letzten Nerv
-
Haha ja
besonders in den ferien, wenn der postbote um 7 uhr klingelt und hundi mich erstmal aus dem bett kläfft
-
Das ist das schöne an Abby, im Haus ist sie wirklich wie eine Katze.
Absolut ruhig, schläft und döst viel - außer es ist Zeit zum Futtern
Draußen ist sie quasi zu 100% aktiv, da wird gescannt, geschnüffelt (ja nix mit nur Sichtjäger) und darf sie dann mal laufen... trottet sie mir meistens hinterher
aber nicht immer.
Es ist immer Wahnsinn wie schnell sie sind und sie ziehen gerne größere Kreise als z.B. ein Labrador.
Da kann der Hund auf einmal nur noch zum kleinen Punkt werden und innerhalb kürzester Zeit steht er wieder neben einemJedoch verlangt es viel Arbeit und es ist nicht lange jeder Galgo so bereit und arbeitswillig. Ihre Passion ist die Jagd und die Hatz, es gibt nur wenige die wirklich vom Wild abrufbar sind, bzw. ableinbar.
Ich glaube heute kommt bei Martin Rütter der Podencofall. Die Dame sagte in der Vorschau schon, als Martin sie fragte wieso der Hund sich nach ihr umschauen sollte, dass sie ihn ja gerettet hat - sonst wäre er ja tot
Da kann ich nur heftig mit dem Kopf schütteln, als würde der Hund nun sagen "Oh, die Dame hat mir ein Zuhause gegeben, jetzt vergesse ich mal meine Rasseeigenschaften und benehme mich artig."
-
Spike ist eigentlich auch ruhig , ausser eben die Glocke läutet.
Ich glaube ich würde angst bekommen wenn der hund nur noch ein punkt am horizont ist.
Ich muss mich heute am stall beeilen ich will den rütter nicht verpassen. Manche leute sind echt etwas komisch ^^ -
Ja, drum ist das Thema ableinen so schwierig. Sie können so schnell eine längere Strecke zurücklegen, und man denkt eigentlich ist die Straße weit genug entfernt aber der Hund ist schon längst an der Autobahn.
Achja, hatte ich Dir schon vom Couch-Gen erzählt? Dieses Gen ist in den meisten Galgo's drin
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Galgo's liegen oft gerne erhöht und am liebsten auf dem Sofa. Das hat nichts mit, "ich will nun die Weltherrschaft!" zu tun, sondern sie lieben es einfach
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Abby war damals bei der Vorkontrolle keine 3 Minuten im Haus und schon lag sie auf dem Sofa
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!