Verlustangst oder Kontrollversuch?

  • Liebe Hunde-Freunde,


    wie stelle ich eigentlich fest, ob das fürchterliche Gejaule, das mein nun fast 11-monatiger Terriermischlingsrüde Lasse veranstaltet, wenn wir ihn allein lassen, etwas mit Verlustangst oder mit Kontrollwunsch zu tun hat?

    Je nachdem, was sein Jaulen auslöst kann ich mir nämlich vorstellen, dass man auch unterschiedlich therapieren müsste.. also, wie find ich das raus?

    Lasse schafft es inzwischen mit Knochen so eine halbe Stunde zu Hause zu bleiben - sobald der aber abgekaut ist und ihn nicht mehr interessiert, fängt er erbärmlich an zu jaulen und zu bellen.

    Häufig macht er es sogar, wenn auch längst nicht so schlimm, wenn nur mein Freund weg geht oder nur ich und er ja eigentlich gar nicht allein ist. Das würde schon sehr für Kontrolle sprechen, oder?

    Andererseits ist Lasse ein Spanier und erst seit drei Monaten bei uns und da weiß man ja, wie große Verlustängste diese Hunde haben können. Dazu muss ich allerdings sagen, dass die Maus ansonsten ziemlich aufgeweckt und forsch ist, also nicht gerade unselbständig.

    Habt Ihr Tipps, wie man das alles am besten in den Griff bekommt, was sollte man im Alltag ändern beispielsweise (Hund öfter in anderen Raum legen? Ignorieren, wenn man zurück kommt? Letzteres machen wir natürlich auch schon, aber es bringt GAR NICHTS).

    Ich bin gespannt auf Eure Antworten und sage Danke schon im Voraus!

  • Nun, du muss das Alleinebleiben üben.

    Wenn er damit Probleme hat, geht das nur in kleinen Schritten, wie bei einem Welpen.
    Gib es mal in die Suchfunktion ein, da bekommst du viele Tipps, wie man das mit einem Hund übt.

  • Erzähl uns doch umgekehrt erst einmal, wie Ihr Eurem Lasse das Alleinsein beigebracht habt und wie lange Ihr ihn alleine lasst.

    Und ich würde auf die Entfernung und Deinen ersten Beitrag spontan darauf tippen, dass er eben nicht wirklich gelernt hat, den Stress, den das Alleinesein in ihn auslöst, verarbeiten kann, und Ihr da kleinere Schritte gehen müsstet.

    Alles völlig weit entfernt von den Extremen Verlustangst und Kontrollverhalten.

  • Was machst du wenn er jault wenn dein Freund wegeht?
    Da er seinen Kauknochen ja erst mal bearbeitet würde ich Verlusangst ausschließen. Langeweile? Ist er davor schon ausreichend beschäftigt worden?

  • Hallo zurück,

    also, was mache ich, wenn er jault, wenn mein Freund weggeht.. ganz zu Beginn, als wir ihn neu hatten, die erste Woche also vielleicht, habe ich mich dann sehr viel mit Lasse beschäftigt, um ihn einfach abzulenken. Das hat nichts gebracht.

    Dann habe ich angefangen, ihn zu ignorieren. Er beruhigt sich dann irgendwann, aber das kann dauern, bis zu einer Stunde.

    Am besten greift in diesen Fällen aber tatsächlich die Strenge-Strategie. Ich verweise ihn auf seinen Platz und gebe ihm das Kommando zum Ablegen. So behandelt, kommt er sehr schnell zur Ruhe. Aber irgendwie hab ich dann immer ein schlechtes Gewissen, weil er sich ja "bestraft" fülhlt.

    Und wie haben wir es ihm beigebracht? Also, ehrlich gesagt gab es dazu gar keine wirklich Chance, er hat von vorn herein immer gejault, wenn er nur kurz allein bzw. in Anwesenheit anderer Menschen als uns beiden bleiben musste. Von meinem alten Hund kannte ich das überhaupt nicht, der hatte nie ein Problem mit dem Alleinsein, deswegen haben wir auch erstmal kein besonderes Training angefangen. Jetzt machen wir es so, dass wir ihn immer mal wieder kurze Zeiten, also unter einer halben Stunde, allein lassen. Außerdem lassen wir ihn öfter mal in einem anderen Raum, als wir uns aufhalten, dann bei geschlossener Tür. Damit hat er auch gar kein Problem mehr. Nur, wenn er dann die Haustür quietschen hört, dann geht es los.. aber wir können uns ja auch nicht immer davonstehlen!!

    Hmmmmm...

    Viele Grüße!

  • Ne, immer davonschleichen ist sicher keine Lösung. Der Hund soll ja schließlich lernen, dass es nicht schlimm ist wenn ihr geht weil ihr wiederkommt. Dazu würde ich nochmal ganz langsam anfangen. Türe auf, raus gehen, wieder reinkommen (aber in einem Moment wo er leise ist). Dann ein paar Sekunden draussen bleiben, dann mal in den Keller oder zum Briefkasten gehen, ... also wirklich ganz langsam steigern. Und wenn ihr merkt der Hund jault wieder, wart ihr vllt. zu schnell und müsst nochmal eine Stufe zurückgehen.

  • So werden wir es wohl machen müssen.. Aber im Arbeitsalltag finde ich das halt ganz schön schwer, wenn man abends heim kommt nach einem langen Tag und dann noch immer rein und raus gehen muss :o) Spaß - mir ist schon klar, dass es aufwändig ist.

    Ich dachte nur, wenn es sich hier um einen Kontrollversuch handelt, könnte man dem vielleicht auch anders entgegnen. Nur wie....?

  • Ja, davon kann ich ein Lied singen... Ich habe auch viel zu wenig geübt und jetzt wird meist auch erst ein wenig gejammert. Nach ca. 3 sec. jaulen ist dann gut. Aber ich muss auch wieder üben...
    Ist eurer tagsüber nicht alleine?
    Wenn ihr das Gefühl habt sie kontrolliert euch, würde ich dem eher in anderen Situationen entgegenwirken.

  • Zitat

    Aber im Arbeitsalltag finde ich das halt ganz schön schwer, wenn man abends heim kommt nach einem langen Tag und dann noch immer rein und raus gehen muss :o) Spaß -

    Was war nun Spass und was Ernst? Wie lange muss denn Euer Wauzie nun alleine sein'?

  • Spaß war, dass mir das zu anstrengend ist..

    Und alleinsein muss Lasse eigentlich gar nicht. Er geht mit mir ins Büro und wird dann da jeden Tag von einer Dogwalkerin abgeholt, da geht er ohne Probleme mit. Eigentlich sind wir immer mit ihm zusammen, es geht also nur um so Dinge wie mal ins Kino gehen, abends zum Tanzen in einen Club oder mal zum Arzt oder so - Momente einfach, wo er einfach nicht dabei sein KANN...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!