Zwei Erziehungsstile - hilft Clicker & Pfeife?
-
-
sorry, wird lang. Aaalsooo....
... ich hab ja gelegentlich schon davon berichtet, das mein Freund die etwas härteren Massnahmen zur Hundeerziehung bevorzugt, also heftige Leinenrucke und auch schonmal Tritte. Außerdem brüllt er schnell rum und ist in meinen Augen extrem ungeduldigt wenn die Hunde nicht gleich "spuren".
(Nein - ich würde ihn nicht als Tierquäler bezeichnen, sonst gäbs von mir saures! Es ist auch schon weniger geworden, aber meiner Meinung nach greift er immer wieder aus Verzweiflung zu solchen Methoden, weil er sich anders nicht zu helfen weiss.)
Ich sei viel zu weichgespült, würde die Hunde verhätscheln und vermenschlischen und man sehe ja, das mir die Hunde nur auf der Nase rumtanzen. :/Das diese unterschiedlichen Erziehungsmethoden uns beide bislang nicht sonderlich weit gebracht haben ist unbestritten - da sind wir uns dann wieder einig. :irre:
Fakt ist auch, das Jacko bei meinem Freund nach einem "Gewaltakt" sehr gut "hört", allerdings dabei auch aus Angst den Schwanz einklemmt und geduckt läuft. Fakt ist aber auch, das er in irgendwelchen Stresssituationen ehr vor meinem Freund wegläuft, wen dieser versucht ihn abzurufen.
Leider ist mein Freund auch ein liebenswerter kleiner Chaot - d.h. er kann (oder will) nicht feste Kommandos nutzen. Schonmal garnicht die, die ich tagtäglich mit den Hunden übe. Nein, er spricht in ganzen Sätzen oder zumindest mit durchkonjugierten Verben "Was sollst Du machen?","hinsetzen", "sitzenbleiben", "liegenlassen", "geh da weg, das sind meine Nüsse", "bleib vom Tisch weg", "Du sollst auf deinem Platz bleiben". Das verwirrt natürlich zusätzlich und führt verstärkt zu "nicht-hörenden" Hunden.Nun hatte ich die Idee, die Hunde über Clicker und Pfeife zu trainieren. Pfeife fürs Abrufen als eins der wichtigsten Kommandos wäre dann schonmal einheitlich. Der Clicker würde meinen Freund vielleicht dazu bringen, endlich auch mal zu loben wenn ein Kommando richtig ausgeführt wurde.
*die Hoffung stirbt ja bekanntlich zu letzt*Mein Freund war diesem Vorschlag gegenüber zumindest mal nicht abgeneigt
- ich fürchte allerdings, das er beides zu Hause vergißt - so wie jetzt auch schon den Leckerlie-Beutel.
Außer - und das ist meine Hoffung: diese Hilfsmittel haben einen überzeugenden durchschlagenden Erfolg (was teilweise hier im DF schon zu lesen war)Also, was meint Ihr: Könnte uns das weiterhelfen oder sollen wir uns das Geld und die Zeit sparen? Kann man durch den Versuch was verschlimmbessern? Oder habt ihr ne ganz andere Idee?
PS: ich bewundere die Geduld meiner Hunde, aufrichtig!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zwei Erziehungsstile - hilft Clicker & Pfeife? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Huhu,
also die Idee mit der Pfeife find ich nicht schlecht. Dann benutzt wenigstens jeder das selbe Kommando
Clickern find ich nicht sooo gut, da auch das geübt werden muss. Ein einfaches Leckerlie und kurz streicheln würden das auch tun.Halt uns auf dem Laufenden wie es weiter geht!
PS: Mein Freund ist da ähnlich!
-
wie wärs wenn du deinen freund mal mit dem hund zur hundeschule schickst bzw ihr beide hingeht;) vllt würde euch das schon helfen.. ansonsten find ich die idee mit der pfeife gut obwohl es auch schon reichen würde ein normales pfeifkommando also ohne pfeife pfeifen einzuführen dann könnte dein freund auch nichts zu hause vergessen.
clicker.. hmm.. hab ich keine erfahrungen mit;)lg
-
Hm, mir scheint, dass ihr weniger Hilfsmittelchen braucht, sondern vielmehr, dass Dein Freund ein wenig Nachhilfe in Hundeerziehung braucht.
Der Clicker kann ihm da bestimmt helfen - aber er muss auch wirklich Loben wollen, sich mit Lerngesetzen auseinandersetzen, ansonsten bringt es nicht viel, wenn der Clicker doch nur in der Hosentasche steckt.
Diese Hilfsmittel ersetzen nicht den Willen zu einer gewaltlosen Erziehung. Und nur, wenn Dein Freund sich mit "moderner" Hundeerziehung auseinandersetzt, wird er mit Clicker und Pfeife auch Erfolg haben.
Das Problem ist wohl vor allem, dass er zu oft und zu hart straft, wenn ich das richtig verstanden habe?
Ich würde ihm ja mal ein gutes Buch aufs Kopfkissen legen. ZB "Die Welt in seinem Kopf", "Das andere Ende der Leine"...
LG, Caro
-
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob das wirklich von Erfolg gekrönt sein wird, denn auch wenn sie auf die Pfeiffe konditioniert sind hören sie ja nicht automatisch besser, es wird ja auch dann immer noch Situationen geben in denen sie nicht auf den ersten Pfiff hören etc. - und dann???
Nur weil dein Freund eine Pfeiffe dabei hat wird er ja nicht seinen ganzen "Erziehungsstil" über Bord werfen!
Sind es eure Hunde solltet ihr wirklich versuchen eine gemeinsame Basis zu finden, sind es deine Hunde soll er sich doch einfach aus der Erziehung raushalten! -
-
Liebe Susa,
vorab, nichts was Du jetzt liest ist als Kritik gedacht
.
Aber zuallererst solltest Du Deinen Freund mal in den :zensur: treten.
Wie bitte soll d. besser werden wenn Ihr nicht an einem Strang zieht ? Es ist immer einfach den Partner zu torpedieren und dann zu sagen " ja bei Dir gehorchen die Hunde nicht ". Sorry, bei mir hätte der Mann ein Problem und zwar ein ziemliches Problem. Ich bin halt älter als Du und weiss wo d. hinführen kann. Deswegen bin ich ja auch geschieden und nun im zweiten Anlauf superglücklich verheiratet.Zweitens, viele Männr leben nach dem Motto " keine Kritik muss als Lob genügen " dazu keinen Kommentar. Aber Learning bei doing. Wenn er was toll macht einfach nix sagen. Wenn er dann irgendwann nachfragt " wie war d. nicht gut ". Z.B. der Nagel ist grade in der Wand oder so ein Müll, dann einfach " wieso ich hab halt nix gesagt, ich dachte Du willst kein Lob , die Hunde kriegen ja auch keins. Klar ist alles ok, aber warum soll ich Dich loben ? ". Das dumme Gesicht würde ich dann gerne sehen.
Ich spreche hier nicht von allen Männern !!!!!!!
Es gibt auch so Männer wie meinen Schatzi, gehört hier aber nicht her, der käme auf so seltsame Ideen erst gar nicht
.
Beim Clicker kann ich nicht helfen, den nutzen wir nicht.
Bei der Pfeife ist es so d. wir mit Pfeife arbeiten, nicht permanent, aber parallel zu Laut- und Sichtzeichen. Unser Hund reagiert auf alle 3 Varianten super und liebt die Pfeife, sie funktioniert sogar dann wenn er extrem abgelenkt ist. Aber vorallem benutzen wir absolut identische Kommandos und einer informiert permanent den anderen was grade so anliegt wenn irgendeine Baustelle am Horizont auftaucht.
Viel Glück und liebe Grüße. Burgit
-
einiges von dem , was Du schreibst , kenn ich aus eigener Erfahrung . Ich hab es mittlerweile so gemacht , daß ich den Hund allein erziehe , da mein LG genauso kooperativ ist wie Deiner , nämlich gar nicht . Und mir ist das ganz einfach zu blöd . Entweder ziehen wir an einem Strang oder eben nicht , dann allerdings beziehe ich ihn auch nicht mehr in die Erziehung des Hundes mit ein und dreh lieber allein mit Gismo meine Runden . Daran hat im Moment enorm zu knabbern , denn dadurch fixiert sich der Hund automatisch immer mehr auf mich . Herrchen darf zwar mit ihm schmusen aber das Augenmerk von Gismo liegt auf Frauchen . Du ahnst gar nicht , wie das nagt !
Liebe Grüsse, Katzentier
-
Erstmal danke für Eure Antworten.
XcoriX
Die Idee ihn zur HuSchu zu schicken hatte ich auch schonmal. Es war ein Fiasko!. Er hat dort seine kreative Ader ausgelebt und ist entsprechend chaotisch mit dem Hund über den Platz "getanzt". Anregungen seitens der Trainerin hat er überhört oder in Frage gestellt. Die war so höflich uns nicht gleich komplett rauszuschmeißen - was ich an ihrer Stelle gemacht hätte.
Er sagt auch klipp und klar: es sind meine Hunde, er kümmert sich nur netterweise drum wenn ich arbeiten bin. Aber Arbeit will er keine damit haben.Björn
wenn man zusammenlebt kann man das doch nicht zu 100 % trennen. Also wenn er z.B. mit beiden Gassi-geht weil ich arbeite, und die Hunde ziehen an der Leine, dann ruckt er eben dran. Erziehung würde ich das nicht wirklich nennen. Aber er hantiert eben zwangsläufig gelegentlich mit den Hunden.@ sara,
ja, die beiden Bücher stehen bei mir eh auf der Bücherwunschliste. Von meinen vorhandenen Büchern hat er mal in "Lassie, Rex & Co" und in den "Wolf im Hundpelz" reingelesen, aber sicher nicht komplett. Er blättert auch manchmal in meinen Hundezeitungen rum, aber da stehen ja auch manchmal merkwürdige Tipps, und genau die merkt er sich dann.
(dogs, Katharina von der Leyen z.B.)@ Burgit,
nee, bin nicht böse. Auf genau solche Tipps hab ich eigentlich insgeheim gewartet
Mir fällt das mit dem Nicht-loben nur verdammt schwer, versucht hatte ich es schonmal. Aber Du hast ja recht: Geduld und Konsequenz ist alles - ich werde an mir arbeiten.Mein Fazit: das mit der Pfeife kann wohl nicht schaden, das werde ich mal versuchen. Vielleicht kann es sogar ein wenig helfen.
Edit vom 23.02.08:
Wir haben geübt! *stolzbin*
Wir, das sind mein Freund und ich. Jau....
Während ich Euch hier nämlich um Rat fragte am vergangenen Sonntag, sind die Hundis ihm einfach weggelaufen; also Kofferraumklappe auf, und zack - sofort durchgestartet. Er musste ihnen hinterher fahren um sie wieder einzusammeln. Das hat ihn wohl davon überzeugt das irgendwas passieren muss. Und da konnte ich dann argumentativ ansetzen - auch Dank Eurer Hilfe.
Wir haben dann diese Woche immer gemeinsam trainiert, d.h. ich hab ihm gezeigt welche Kommandos ich gebe und wie ich auch in der Hundeschule immer übe - und er hat sein Bestes gegeben es mir gleich zu tun und auch Erfolge gesehen. *freu*
Ja, ich hab sogar schonmal einen Kurzurlaub in der Nähe einer mir empfohlenen Hundeschule mit Tages- oder Wochenendseminar ansgesprochen. Steter Tropfen höhlt das Schwein bzw. den inneren Schweinehund. gggbeharrliche Grüsse
-
Schön zu hören, Susa!
Freut mich ehrlich für Dich! :^^: Weiter so!!
LG, Caro
-
Clickert ihr jetzt? *neugierigbin*
Bei uns in der Welpenstunde war heute ein Kunde, der gesagt hat, dass er nie gedacht hat, dass der Clicker so toll wäre.
Er achtet jetzt viel mehr darauf, was Spike richtig macht und clickt dann. Letzte Woche hat er ständing Nein gesagt, heute kaum noch. Spike hat auch schon super gut auf den Clicker reagiert und er kennt ihn jetzt seit einer Woche. Außerdem verfüttert er jetzt Spikes Futter aus der Hand, also es gibt nur wenig aus dem Napf sondern hauptsächlich für gutes, richtiges Verhalten. Dadurch ist er 'gezwungen' zu beobachten, wann Spike sich richtig verhält und das zu verstärken. Ich fand es einfach nur klasse wie bei den beiden geklappt hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!