• Neu

    Hi


    hast du hier Makro-Mania :-) schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hiiieeeeer Frau Lehrerin !!!! Iiiiiiccccchhhhhh !!!! (Wild-mit-dem-Finger-schnipps)
      Eine Orange-Schwarze !!!!
      Wie : "Setzen , Sechs - Thema verfehlt ?"
      Oooch Mennnooooooo ! Warum denn ? (Schmoll...)

      Nee ganz im Ernst , da wird doch sicher sowas hübsches , buntes wie auf meinen Bildern draus , oder ? Wie das Geraffel aber heißt - keine Ahnung !

    • Zitat

      Oh, Stephi, die find ich alle schön! :gut:
      Das erste ganz besonders! Meine werden nicht so scharf! :sad2:

      Sammywuff:

      Ich war mal so frei und hab mir mal die Metadaten von einem deiner Bilder angeschaut ...
      Also ne 500D kann mit dem 18-55 Kit die gleichen Bilder machen wie Stephie ihre 450D oder meine K10D !
      Bei dir war das Licht aber anscheinend wirklich unter aller Kanone !
      ISO 400 , Blende 5.6 und schon 1/60 Sekunde ...
      Gerade die Kitscherben sind bei Offenblende (also kleinster möglicher Blendenwert , bei dem 18-55 ist das in der 55mm Stellung wo du warst halt die 5.6) nicht wirklich scharf und der Tiefenschärfebereich ist seeeeehr gering. Versuch mal , im Modus "AV" von Hand auf Blende 11 oder 16 zu gehen ! Dann wird zwar deine Belichtungszeit noch länger , die Bilder aber schärfer (wenn du es noch ruhig halten kannst).
      Ansonsten - auch wenn´s draußen blöde aussieht: Auf die Distanz kannst du auch blitzen !!! Gerade wenn das Licht so räudig ist ...
      Ach ja , du hast ja von Hand fokussiert - wie machst du das ? "Frei Schnauze" , bis es scharf aussieht ? Da liegt man mit den kleinen , dunklen Mäusekinos der DSLR´s meistens ein ganzes Stück daneben. Oder drehst du , bis der Schärfeindikator piept ? So hab ich das gemacht , bevor ich die Schnibi-Scheibe eingebaut habe... Mit der sieht man wirklich gut , wenn es scharf ist.
      Ach ja , arbeitest du beim manuellen Fokussieren mit der Abblendtaste ?
      Nur mit der siehst du das Bild im Sucher so , wie es später aufgenommen wird. Durch die Taste schließt sich die Blende auf den Wert , den die Kamera bei der Aufnahme einstellt und du kannst Schärfe bzw. die Tiefenschärfe besser erkennen.
      Ach ja , du hast auch seeeehr viel an Qualität beim Einstellen der Bilder verschenkt ! =) Du hast zwar die Bildgröße von 400x600 ziemlich genau getroffen , aber die Dateigröße ist nur 30 kb. Erlaubt sind im DF ja 75 kb , das heißt , das dein JPEG ziemlich stark komprimiert wurde ! Das kostet Schärfe und Details...
      Aber die Bilder sehen doch schon gut aus !!!! Noch weg von der blöden "Vollautomatik" , die Blende 2-3 Stufen weiter auf , AF auf Spot und du machst mir Konkurrenz !
      Zu Stephi fehlt uns beiden noch ein Stückchen ... :D

    • Ui, vielen Dank für die vielen tollen Tipps. Dass der Schärfeindikator auch bei manuellem Fokus funktioniert, hab ich nicht gewusst. :ops: Habs bisher frei Schnauze gemacht. Das war ja das schwierige. Hock mal auf dem Boden und versuch um die Ecke durch den Sucher scharf zu stellen. :lol: Bei den Hummeln und den letzten Käfern hab ich schon auf Spot gestellt. Man ich vergess immer die Hälfte der Einstellungen, bevor ich loslege. Ist noch alles etwas diffus und unüberlegt bei mir. Na ja, was will man in gut zwei Wochen auch erwarten.

      Na ja, bei den Hummeln hab ich ja schon herum gespielt. Ob ich jetzt die Blende manuell verstellt hab, weiß ich nicht, aber lange Belichtungszeiten von 5 Sekunden hatte ich ausprobiert. Die waren aber nicht zu gebrauchen, wenn man da in der Hocke sitzt, sich nicht traut zu atmen und so, da kann nix draus werden. Ruhige Hand? Fehlanzeige! :lol:

      Die hier habe ich heute Nachmittag gemacht.

      Externer Inhalt file1.npage.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt file1.npage.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt file1.npage.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt file1.npage.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt file1.npage.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt file1.npage.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt file1.npage.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Hab auch eben mal Deine Tipps zu Hause bei schlechten Lichtverhältnissen ausprobiert. Bei ner Blende von 11 und ISO 400 wird 5 Sekunden belichtet. Gut, die waren jetzt hier fast ein wenig zu hell. Ein paar sind sogar trotz Stativ unscharf geworden. Ich schein selbst beim Auslösen keine ruhige Hand zu haben.

      Externer Inhalt www.greensmilies.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Ich verkleiner die Bilder immer mit dem Microsoft Picture Manager, auf die Dateigröße habe ich bisher nicht geachtet. Wieder :ops:

      Na ja, ich arbeite daran!

      Vielen Dank für die Tipps, ich werde mich bemühen, sie umzusetzen.

      Externer Inhalt www.greensmilies.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Ich stell nachher noch mal die Bilder von eben zu Hause mit Stativ hier ein. Jetzt muss ich erst mal mit Sammy ne Runde drehen. Im Regen! :sad2:

    • Hi Sammywuff !

      Ich hab mir die Bilder von dir angeschaut , sehen doch schon toll aus !
      Die ersten 4 zeigen aber ganz deutlich , wo das Problem mit diesen "Vollautomatiken" liegen. Die Kamera kann nicht wissen , was dir wichtig ist...
      Das erste z.B. hat ne hohe Blende (16) , was eine hohe Tiefenschärfe erreicht. Gleichzeitig aber hat es eine extrem kurze Belichtungszeit (1/500) , was zur Folge hat , das die Cam auf ISO 1600 !!! stellen musste. Das macht ein ziemlich körniges , verrauschtes Bild - ISO 1600 ist schon sehr heftig !
      Hier war die Cam der Meinung , du willst ein Actionfoto mit hoher Tiefenschärfe machen ! Actionfoto und Marienkäfer passt aber irgendwie nicht so ganz zusammen :D .
      Das zweite ist von den Werten her perfekt , da scheint auch das Licht gepasst zu haben ! ISO 200 , Blende 11 , 1/250 Sekunde - genau das richtige... Das vierte dagegen ist fast schon wieder Offenblende (6.3) , ISO 200 und 1/100 Sekunde. Hier wäre Blende 11 , ISO 400 und 1/100 Sekunde schärfer gewesen ... Das Problem ist jetzt , das nicht mal Canon dir wahrscheinlich sagen kann , warum deine Cam jetzt ausgerechnet diese Kombination der 3 variablen Werte gewählt hat...
      Ich will dich jetzt nicht zu was drängen , aber besser ist immer eine Automatik , wo du der Cam sagst , was deine Prioritäten sind:
      Brauchst du scharfe Fotos von schnellen Bewegungen , dann stellst du auf "TV" und 1/500 - 1/1000 Sekunde (OK , mit dem Kit wird das problematisch , wenn die Sonne nicht völlig am scheinen ist - die Lichtstärke ist eher ... naja ...). Die Cam wird dann die passende Blende und den ISO Wert festlegen. Begrenze dir den ISO Bereich in den Einstellungen (steht irgendwo im Handbuch , bei Canon hab ich es nicht im Kopf) so zwischen 100-800 ISO. Bei der 500er geht das , die rauscht auch bei ISO 800 noch nicht dolle. Bei der 1000er z.B. würde ich nicht über 400 gehen. Dann kannst du von Hand immer noch ISO 1600 und höher wählen , die Automatik bleibt aber zwischen 100 und 800. Wenn die Cam dann keine Blenden / ISO Kombination für die eingestellte Belichtungszeit findet , fangen die Werte an zu blinken und die Bilder werden zu dunkel.

      Brauchst du Bilder mit höherer Tiefenschärfe , wie z.B. bei Macros , dann stell auf "AV" und eine höhere Blende (beim Kit zwischen 8-16). Die Cam macht dann Belichtungszeit und ISO , alles andere wie im "TV" Modus.
      Hier lernt man übrigens ein lichtstarkes Objektiv zu schätzen , ich hatte jetzt mal testweise eine 50mm Festbrennweite mit einer Offenblende von 1.2 !!! Und das Ding hat selbst bei dieser Blende noch superscharfe Bilder produziert... Leider hätte der Kostenpunkt von ca. 1500 Euro auch einen superscharfen Schnitt in mein Konto gemacht :D :lol: !
      Brauchst du Bilder von schnellen Bewegungen bei großer Tiefenschärfe , dann brauchst du den Modus "TAv" , ich hoffe , den gibts bei Canon auch.
      Hier kannst du Blende UND Belichtungszeit vorgeben , die Cam hat dann nur noch die Möglichkeit mit den ISO zu spielen. Ist aber beim Kit nur eingeschränkt möglich !
      Eine ganz feine Sache zum lernen ist der Modus "P" bei Pentax , ob und wie es den bei Canon gibt weiß ich nicht ! Nennt sich großspurig "Hyperprogramm" und ist es in gewisser Weise auch , da man hier alle Werte beeinflussen kann.
      Hier schlägt die Cam durch drücken auf die grüne Taste alle Werte vor , ausgehend von einem Mittelwert für Blende / ISO und Belichtungszeit.
      Wenn ich das so lasse , kann ich sofort auslösen. Ich kann aber auch JEDEN der Werte ändern und die Cam korrigiert die anderen Werte nach , soweit es in den Grenzen des Objektivs und der Cam möglich ist.

      Spiel einfach mal ein bischen mit den Werten rum !
      Grob gesagt gibt es 3 einfache Regeln:

      1) Je größer die Blende , um so größer die Tiefenschärfe (aber auch um so größer die Belichtungszeit und / oder der ISO)
      2) Je kleiner die Belichtungszeit , umso größer die Schärfe bei Bewegungen (aber auch umso kleiner der Blendenwert und damit die Tiefenschärfe und / oder der ISO)
      3) Je größer der ISO , umso größer die Blende und / oder kleiner die Belichtungszeit (= höhere Schärfe bei Bewegungen und höhere Tiefenschärfe) , dafür aber höheres Rauschen und körnigeres Bild

      Die Kunst ist jetzt , den Mittelweg für das Bild zu finden , was du machen möchtest - das kann dir keine Automatik abnehmen. Manchmal ist z.B. eine große Tiefenschärfe gar nicht erwünscht (Macros mit unscharfem Hintergrund).
      Vollautomatik (in Fachkreisen spöttisch "grünes Viereck" genannt) ist zwar am Anfang ganz schön , stößt aber schnell an ihre Grenzen (egal welcher Hersteller).Spätestens wenn du dich fragst , warum einige Bilder super werden , andere aber unter den gleichen Voraussetzungen ganz anders aussehen - dann bist du reif für die "Teilautomatiken" wie AV / TV / TAv !
      Einfach ausprobieren und knipsen , knipsen , knipsen !
      Kostet doch nichts und man wird nicht dümmer dabei ...
      Eine DSLR mit all ihren Möglichkeiten nur im "Grünen Viereck" zu betreiben hat für mich was von einem Geländewagen mit Allrad , Differenzialsperren und all den tollen Sachen , der dann nur in der Stadt gefahren wird .

      Das Blende 11 oder sogar 16 bei Kunstlicht in der Wohnung (vielleicht sogar bei 55mm) solche hohen Zeiten erzeugen , ist kein Wunder ! Mit so genanntem "Aviable Light" (also verfügbares Licht ohne Blitz) in Innenräumen gute Fotos machen zu wollen , setzt schon lichtstarke Objektive vorraus.
      Als Faustregel , was du "von Hand" noch ruhig halten kannst , gilt übrigens der Kehrwert der Brennweite ! Wenn du also auf 55mm stehst , kannst du - ohne Stabi - ca. 1/60 Sekunde ohne verwackeln halten. Mit Stabi , sagt man , kommen 1-2 Blendenwerte oder Zeitwerte oben drauf.
      Aber 5 Sekunden - das ist utopisch !

      Und ja , auch das Auslösen KANN schon Unschärfen erzeugen , z.B. Wenn das Stativ nicht das stabilste ist . Schon der "Schlag" , der beim Hochklappen des Spiegels entsteht (einer Gründe , weshalb das Ding Spiegelreflex heißt , ist die Notwendigkeit den Spiegel für das eigentliche Foto aus dem Strahlengang zu klappen) , kann zu Bewegungsunschärfen führen.
      Deshalb gibt es bei allen (besseren) DSLR´s die so genannte "Spiegelvorauslösung" , da wird beim Drücken auf den Auslöser sofort der Spiegel hochgeklappt , der Sucher wird schwarz und die eigentliche Auslösung des Verschlussvorhangs erfolgt erst 1-2 Sekunden später ! Nicht zu verwechseln mit dem Zeitauslöser , der macht was anderes ...

      Der Schärfeindikator funzt übrigens nur , wenn du beim manuellen Fokussieren den Auslöser halb gedrückt hälst ! Wenn dann dein Fokusfeld scharf gestellt ist (bitte auf Spot stellen) , macht es pieeeep , und das Fokusfeld blinkt auf.
      Und wie schon gesagt , manuelles Scharfstellen ohne Schnittbild ist Glückssache ! Ich kannte aus analogen Zeiten NUR manuelles Fokussieren und von daher auch den Umgang mit Schnittbild und Mikroprismenring.
      Und ohne prahlen zu wollen - gerade bei schlechtem Licht treffe ich die Schärfe mit dem Schnittbild (die obere und untere Hälfte des Bildes sind gegeneinander verschoben , solange die Schärfe nicht passt) besser als der AF !

      So , hoffentlich hab ich dich nicht gar sosehr abgeschreckt :lol: :ops: !
      Bleib dran , ist ein tolles Hobby !

    • Schick !!!
      Um ehrlich zu sein , bei dem Wort "Schwalbenschwanz" hatte ich erst irgend welche Teile aus dem Werkunterricht vor Augen :D :lol: !
      Weißt du zufällig , wie das bunte Viech auf dem letzten Foto von mir heißt ?
      Könnte das ein Pfauenauge sein ?

      P.S. Was machen deine WLAN-Problemchen ?
      Erinnerungsstöckchen (Memorystick) mal getestet ?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!