Kaum ist die Türe offen......

  • Hallo zusammen


    Bin eigentlich im grossen und ganzen sehr zufrieden mit unserem Leo
    aber leider dürfen wir unser Haus nicht einzäunen , denn
    kaum ist die Haustüre offen rennt Leo raus den Berg hoch und ist bis zu 30 min. verschwunden da hilft auch kein Rufen oder Pfeifen !
    Auch kann ich ihn nicht von der Leine lassen den sonst ist Leo weg wie ne Rakete !


    Denkt jetzt nicht er hat zuwenig Bewegung, ich gehe mit ihm 4x am Tag raus .


    Bin wie der Teufel auf der armen Seele darauf bedacht dass ja die Haustüre geschlossen ist und der Schlüsser aufgehängt ist . Da sonst mein 3J ähriger Sohn nur zu gern für Leo die Türe öffnen würde.


    Aber das kann es doh auch nicht sein oder ? :hilfe:


    Lg Sasca

  • Zitat

    Aber das kann es doh auch nicht sein oder ? :hilfe:


    Nein, das kann es nicht sein. Denn überleg mal, was Eurem Leo in den 30min alles passieren kann und Euch auch, denn wenn er einen ernsthaften Unfall verursacht, habt Ihr die immensen Kosten (und hoffentlich eine Hundehaftplichtversicherung) und werdet unter Umständen Eures Lebens nicht mehr froh.


    Sicherlich hat Euer Leo genügend Bewegung, aber geistige Auslastung auch?


    Da hilft nur intensives Rückruftraining, konsequentes Gehorhsamstraining und vielleicht Training mittels Schleppleine. Denn wenn ein Hund erst einmal diese Grenze überschritten hat, dann benötigt man ganz schön lange, ihn wieder in "geordnete" Bahnen zu lenken, aber die Mühe ist es wirklich wert.

  • Hallo Sasca,
    hast Du mal Kontakt mit Silke gehabt?? Sie hat ja auch diese super Rasse :D
    Ich würde als erste Maßnahme ein Kindergitter vor die Haustüre basteln.
    Das, wenn Dein Sohnemann die Tür auf macht, trotzdem noch eine Sicherheit vorhanden ist!!
    Er ist ja noch nicht lange bei Euch, ca. 3 Wochen, oder??

  • hmmm, also anfangs is mein "Kleiner" auch sofort raus, wenn man die Haustür aufmachte. Ich habe ihn immer, wenn ich die Tür geöffnet habe, entweder weggeschickt oder am Geschirr festgehalten. Mittlerweile kann die Haustür speerangelweit aufstehen und er steht nur in der Tür und guckt.


    Raus geht er nur auf Kommndo.


    Für draussen würde ich das Abrufkommando üben....und dabei nie vergessen, sich sehr interessant zu machen.
    Allerdings können die Foris hier dir da bessere Tips zur Schleppleine etc. geben.

  • Zitat

    hast Du mal Kontakt mit Silke gehabt?? Sie hat ja auch diese super Rasse :D


    Ist zwar auch eine japanische Rasse, aber Silke hat doch Akitas, oder?

  • Zitat

    Ist zwar auch eine japanische Rasse, aber Silke hat doch Akitas, oder?


    Oh je, sorry, da habe ich ja Mist gebaut :kopfwand:

  • Zitat


    Aber das kann es doh auch nicht sein oder ? :hilfe:


    Wieso kann das nicht sein? Ich weiß nicht, wie sehr du dich mit den rassetypischen Eigenschaften von Shibas beschäftigt hast. Ein Shiba ist ein Jagdhund und, was in Bezug auf die Ableinbarkeit noch erschwerend hinzu kommt, er hat einen unabhängigen, um nicht zu sagen sturen Charakter, außerdem noch lebhaft und hochintelligent. Von daher ist dein Problem mit Leo das große Problem, womit jeder Shibabesitzer zu kömpfen hat. Sehr viele können ihren Shiba nie ungesichert laufen lassen. Und die, die es können, haben es erst nach monatelangem Training geschafft. Ohne ein gezieltes auf einen Shiba zugeschnittenes Antijagdtraining und sehr viel kopfmäßiger Auslastung durch Fährtenarbeit wirst du da nicht weiter kommen. Bei Taro und Kenji - beide aus zweiter Hand übernommen - habe ich es mittlerweile nach 14 bzw 9 Monaten intensivem Schleppleinentrainings und, nachdem zwei Trainer daran gescheitert waren, geschafft, daß ich sie auf freiem Feld - übersichtlich und wildarm - ableinen kann. Aber ohne Schaden für Nachbars Hühner und Kaninchen könnte ich auch jetzt noch nicht unachtsam die Haustür offen lassen.


    Ein Shiba ist kein leichter Anfängerhund. Leider ist der Shiba wegen seines ansprechenden Äußerens ein wenig zum Modehund geworden. Viele Leute schaffen ihn sich an, die nicht bereit sind, sich mit seinem Wesen auseinanderzusetzen und ihm gerecht zu werden. Mit der Folge, daß immer mehr Shibas wegen angeblicher Unerziehbarkeit ein mehr als kümmerliches Dasein fristen oder als Second Hand Hunde wieder abgegeben werden.

  • Hallo Sasca,


    so, jetzt habe ich nochmal schnell in Deine alten Beiträge geschaut :roll: .


    Damit es vielleicht für alle User ein bissi übersichtlicher wird.


    Du hast den Hund ein paar Wochen und er ist ungefähr 2 Jahre.


    Am Anfang hat er Dich angezählt mit der Fresserei und d. hat sich ja anscheinend erledigt :roll: , wir hatten Dir geschrieben d. Du konsequenter sein musst, der junge Mann hatte da ja versucht zu testen wessen Nerven besser sind. Fein wenn die Baustelle weg ist.


    Was die Tür angeht. Ich würde bei einem so kleinen Kind auch abschliessen, es ist sicherer und besser für Deine Nerven :roll: .


    Bei uns ist es so d. wenn es klingelt der Hund "Sitz" machen musste, allerdings von Anfang an, also 9.Woche. Ganz am Anfang war es auch ein Riesentheater, er hat nicht gebellt, aber gehoppst und rausgerannt.
    Wir sind stur geblieben und heute ist es so d. er auf der Couch liegt, zur Eingangstür schaut und nur noch von der Couch steigt wenn sein Lieblingspostbote eine Päckchen bringt. Die Postboten bedauern unser erfolgreiche Erziehung, die lieben ihn. Er ist einer der wenigen Hunde die sie sooooo freudig begrüßt haben.


    Genau die Antwort wie schon vor wenigen Wochen. Lass ihn konsequent "Sitz" machen, am Anfang angeleint und ich würde auch mit netten Nachbarn üben. Also klingeln, Hund an die Leine oder eine Hausleine drann und dann "Sitz". Wenn er sitzt, ohne schummeln, Tür auf. Ansonsten bleibt die Tür zu und Ende der Ansage. Bleibt er bei offener Tür auch nur 1 Minute sitzen ein Riesenpartytheater wie bei einem Welpen mit Feeeeiiiiinnnn, Lecker und dem ganzen Programm. Es wir dauern, aber so lernt der junge Mann wiedermal Konsequenz :roll: .


    Es kommen sicher noch andere Antworten, mal schauen, aber ich würde es so machen. Viel Glück und liebe Grüße. Burgit

  • Vielen Dank für eure Antworten


    *Sascha*
    Leo ist 2 Jahre alt und seit 3 Wochen bei uns.


    habe mit dem Vorbesitzer gesprochen und er meinte ,Leo hätte das bei ihm nie gemacht . :???:


    Muss dazu sagen wir wohnen auf dem Land und keine Strasse ist in der Nähe.
    Fuss geht prima draussen an der Leine .


    souma
    Shiba's sind auch eine Japanische Rasse sind sich sehr ähnlich wie Akitas


    @Aporebu
    mit dem Fressen das hat sich nun erledigt ,habe versch. Sachen gekauft und bei Pro Nature sind wir jetzt geblieben .


    Lg Sascs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!