krallen bis aufs leben abgelaufen
-
-
mein charly ist schon stolze 13 jahre.da er nicht mehr so die kraft in den hinterläufen hat,schleift er immer.seine krallen sind jetzt aber bis aufs leben abgewetzt,d.h. das er ganz kurze krallen hat,die auch bluten.er hat zwar vom arzt einen strumpf bekommen, aber der ist auch schnell durchgelaufen..wer hat ähnliche erfahrungen gesammelt und kann mir weiterhelfen?vielleicht gibts es ausser biotin noch was anderes,was die nägel wieder wenigstens ein bisschen härten würde....oder spezielle söckchen!?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
schau mal hier.
http://www.sabro.de/index.php?…78467f97200eb3e0.01804318Diese Schuhe haben wir damals für Sky gekauft, nachdem sie sich
die Pfote aufgeschnitten hatte.
Die Schuhe halten gut und vor allen Dingen konnte sie gut mit ihnen
laufen.Die Vliestoffler hatten wir dann im Haus angezogen, da die anderen nur
für draussen sein sollen.
http://www.sabro.de/index.php?…78467f97205bb723.57239138Leider kann ich dir nur diese Schuhe zum Schutz empfehlen,
aber vielleicht hat ja noch jemand anderes hier eine andere Lösung. -
Wenn ein Hund so die Pfoten schleift hat er meist Probleme mit der Wirbelsäule bzw. mit der Bandscheibe. Ich kenne es vom Cauda equina Syndrom, das mein Hund hatte! Ich würde auch bei so einem alten Hund nach der Ursache suchen. Der Hund hat bestimmt noch woanders Schmerzen. Mein Hund ist übrigens wieder gesund geworden.
LG Schopenhauer
-
Hallo Schopenhauer,
kannst du vielleicht kurz erzählen wie Dein Hund wieder gesund geworden ist. Würde mich - vielleicht auch noch andere - interessieren!!
Gruß Sandy -
Waren beim speziellen Tierneurologen, der nach röntgen und CT die Stelle gefunden hat, wo es klemmte. Ein instabiles Kreuzbein hatte für einen Bandscheibenvorfall gesorgt. Bei einem Hund mit so einem langen Rücken kann das passieren. Es ist Verschleiß. Mein Hund ist groß.
Nachdem man ein Stück Wirbel entfernt hat und wir wirklich sehr langsam aufgebaut haben, geht es heute meinem Hund nach ca. 9 Monaten wieder sehr gut. Nur hoch Springen darf sie nimmer und auch das mit dem Frisbee lassen wir.Ok, sie rennt heute etwas anders, ab und an schleift auch kurz mal ein Fuß, aber an sich, ein toller Hund ohne Schmerzen, dem es heute bestimmt besser geht als all die Jahre vorher, als wir nicht wußten, dass da was nicht ok ist. Ich hätte mir nie träumen lassen, dass das alles wieder wird. Ein deutliches Bergauf gab es erst nach rund 7 Monaten. Nerven brauchen eben lange. Aber es hat sich gelohnt!
-
-
Danke für die schnelle Antwort!
Find ich klasse, daß es Deinem Wauzi wieder gut geht. Mich würde jetzt noch interessieren wie alt Dein Hund ist, was für ein Hund es ist und wie sich die Krankheit anfangs gezeigt hat (bzw. wie IHR darauf aufmerksam geworden seid)?
Ich bedank mich jetzt schon mal für die Antworten!! :ua_clap:
-
bei maja fing es damals auch genauso an: die hinterpfoten schleiften am boden, bis die krallen abgelaufen waren...
wir haben damals (bei maja war es multiple sklerose) nur die symptome bekämpfen können, d.h. fürs gassi gehen auf hartem boden neopren-hundeschuhe angelegt, das ging soweit ganz gut. die gibts in allen grössen und halten auch ne zeit.
da sie im haus hinten auch viel wegrutschte (parkettböden) hat sie im haus kindersöckchen mit gumminoppen getragen, auch das ging ganz gut.
lg
stella
-
Zitat
Danke für die schnelle Antwort!
Find ich klasse, daß es Deinem Wauzi wieder gut geht. Mich würde jetzt noch interessieren wie alt Dein Hund ist, was für ein Hund es ist und wie sich die Krankheit anfangs gezeigt hat (bzw. wie IHR darauf aufmerksam geworden seid)?
Ich bedank mich jetzt schon mal für die Antworten!! :ua_clap:
Hallo,
mein Hund ist jetzt 5 Jahre alt, es ist ein Mischling. Es äußerte sich erst durch plötzliche Schmerzschreie, dann konnte sie von jetzt auf nachher keine Treppen mehr hochlaufen oder ins Auto einsteigen. Früher durfte man sie aber hinten nie streicheln und ständig knatschte sie an der Stelle rum. Auch war ihre Reizschwelle nicht gerade toll. Ein Röntgenbild der TA brachte uns auf den richtigen Weg. Und dann ging es innerhalb von 4 Tagen ganz schnell, nachdem es krass wurde. Von heute auf morgen wurde sie beim Tierneurologen operiert!
LG Schopenhauer
-
Hallo!!!
Also, ich selber habe quasi dasselbe bei meinem Senior gehabt, der jetzt ca. 12 - 13 Jahre alt ist.
Er fing an, mit den Hinterbeinen zu schleifen, was zur Folge hatte, dass er sich die Krallen auch bis auf's Leben abgeschliffen hat. Socken und Hundeschuhe waren ruckzuck durch, woraufhin ich zum Tierarzt gegangen bin, welcher dann eine fortgeschrittene Cauda Equinae festgestellt hat. Bei ihm kann ich leider nichts mehr machenund da er sich hinten kaum noch halten kann, seine Beine aufgrund der Lähmung wegknicken etc., bekommt er übermorgen seinen Hunderolli
Er ist ja sonst noch fit wie'n Turnschuh
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!