Mein Hund ist total gierig was fressen betrifft
-
-
Mein jüngerer Flat C.R. frisst auch viel zu gierig. Er bekommt deshalb immer 3-4 Esslöffel angefeuchtete Flocken unters Futter gemischt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Zusätzlich zur "Stein-Methode" haben wir den Napf auch immer stehen lassen,
bis er irgendwann leer war.
Mittlerweile frißt Madame gar nicht mal regelmäßig jeden Tag. :irre:Das ist ja auch klar. Wenn der Napf stehen bleibt, kann der Hund sich ja bedienen wie er es gerne hätte. So wird er aber nur zum schlechten Fresser. Haltet einfach die festen Fresszeiten ein und der Hund wird es euch danken
Vollen Fressnapf stehen lassen ist aus mehreren Gründen ein No-Go!PS: Hunde sind von Natur aus Schlinger. Daher schlingen sie auch beim fressen. Macht euch da mal keinen Kopf. Es sind nun mal keine Menschen, die das Fressen kultiviert zu sich nehmen wollen
Gönnt dem Hund aber nach der Fresszeit eine 15-30 min Ruhezeit. Dann passt das alles schon -
Zitat
Das ist ja auch klar. Wenn der Napf stehen bleibt, kann der Hund sich ja bedienen wie er es gerne hätte. So wird er aber nur zum schlechten Fresser. Haltet einfach die festen Fresszeiten ein und der Hund wird es euch danken
Vollen Fressnapf stehen lassen ist aus mehreren Gründen ein No-Go!das halte ich für ein Gerücht. Bei meinem Hund steht der Napf ohne Stein den ganzen Tag gefüllt da und er is KEIN schlechter Fresser.- Ganz im Gegenteil. Und bei meinem Yorkie war es genauso.
ich bin mit meinen Tieren immer so gut gefahren und keiner war gierig oder ein schlechter Fresser.
-
Meiner ist ein Labrador und ich habe noch nie von einem Labrador gehört, der etwas genüßlich ist, aber ich lasse mich ja gerne vom Gegenteil überzeugen.
(Ich habe aber auch noch nie gehört, dass Labrador eher zur Magendrehung neigen als andere Hunderassen)P.S.: Unser frißt übrigens schneller wenn man ihm dabei zuguckt :irre:
-
Zitat
Meiner ist ein Labrador und ich habe noch nie von einem Labrador gehört, der etwas genüßlich ist, aber ich lasse mich ja gerne vom Gegenteil überzeugen.
Man höre und staune! Mein Hund hat gestern etwas abgelehnt, was ich ihm angeboten hab. Sie sollte noch eine Möhre knuspern und eigentlich tut sie das auch ganz gerne. Und die Möhre, die ich ihr gestern angeboten hab, lag heute morgen immernoch hier. Ich bin entsetzt.
-
-
Zitat
Das ist ja auch klar. Wenn der Napf stehen bleibt, kann der Hund sich ja bedienen wie er es gerne hätte. So wird er aber nur zum schlechten Fresser. Haltet einfach die festen Fresszeiten ein und der Hund wird es euch danken
Vollen Fressnapf stehen lassen ist aus mehreren Gründen ein No-Go!Wir hatten vor Askja schon 13 Jahre lang einen Hund und haben immer
den Napf stehen lassen.Es ist nicht mein Problem, wenn Askja nichts fressen mag, sie schiebt
Kohldampf!Ich kann es von unserem Tagesablauf her oft gar nicht realisieren ihr das
Futter nur einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung zu stellen.Morgens z. B. frißt sie oft erst, wenn wir alle aus dem Haus sind.
Für uns gibt es keine bessere Möglichkeit, als das Futter den ganzen Tag
stehen zu lassen!Sie ist ja nicht unterernährt oder kränkelt oder sonstwas.
-
Zitat
Für uns gibt es keine bessere Möglichkeit, als das Futter den ganzen Tag
stehen zu lassen!Sie ist ja nicht unterernährt oder kränkelt oder sonstwas.
Also mir wäre das auch egal, ob ich das Futter stehen lasse oder auch nicht... wenn es dem Hund gut geht... wen störts (ich würde das auch nicht überbewerten).
Bei meinem stellt sich die Frage ja nicht, weil er einfach alles innerhalb von 2 min wegfrißt. (und ja der Napf bleibt bis zur nächsten Mahlzeit stehen, aber leer ist nunmal leer
)
-
Zitat
das halte ich für ein Gerücht. Bei meinem Hund steht der Napf ohne Stein den ganzen Tag gefüllt da und er is KEIN schlechter Fresser.- Ganz im Gegenteil. Und bei meinem Yorkie war es genauso.
ich bin mit meinen Tieren immer so gut gefahren und keiner war gierig oder ein schlechter Fresser.
Das Gerücht kannst du dir gerne von jeden Tierpsychiater und Hundeschule bestätigen lassen. Feste Fütterungszeiten sind allemal besser als ein Selbstbedienungsladen. Aber jeder Hund reagiert darauf eben auch anders.
Es gibt ja nicht zu Spaß auch Näpfe, die sich nur zu einer festgelegten Zeit öffnen. Das ist eben für Leute, die zu festen Fütterungszeiten nicht zu Hause sind.
Bei meinem ersten Hund habe ich auf diese Zeiten auch nicht geachtet und den Napf immer halbvoll stehen lassen. Diesen Fehler mache ich sicher nicht nochmal.
-
almase:
was meinst du, wie ich darauf gekommen bin, den Napf gefüllt stehen zu lassen?
Wie dem auch sei, jeder Hund is anders, und alle meine Hunde hatten den napf voll zur freien Verfügung und keiner hatte dadurch irgendein Problem.
Als ich meinen jetzigen Hund bekam war er 3 Mahlzeiten am Tag gewohnt und war sowas von gierig und hat geschlungen. Erst hab ich es mit den 3 Mahlzeiten pro Tag weiter versucht, doch es war wirklich nicht gut. Diese Gier....also bekam er seinen Napf voll und konnte selber entscheiden wann er denn was futtert. Er schlingt nicht mehr, er is nicht gierig, hat sein idealgewicht und is sonst auch gesund. Beim Yorkie war es ebenso, der Schäferhund-Colli Mix auch usw.
Ich für meinen Teil kann sagen, das es für MEINE Hunde die beste Lösung war und keiner einen Schaden davon getragen hat.
Hundeschulen erzählen desöfteren mal Blödsinn, das is ja nun bekannt. Ich hatte einen Trainer hier, der mit dieser Art der Fütterung auch kein problem hatte. Und Tierpsychiater: wofür? mein hund hat keinen Schaden.
-
Zitat
Das Gerücht kannst du dir gerne von jeden Tierpsychiater und Hundeschule bestätigen lassen. Feste Fütterungszeiten sind allemal besser als ein Selbstbedienungsladen. Aber jeder Hund reagiert darauf eben auch anders.Es gibt ja nicht zu Spaß auch Näpfe, die sich nur zu einer festgelegten Zeit öffnen. Das ist eben für Leute, die zu festen Fütterungszeiten nicht zu Hause sind.
eine lustige idee der industrie - meine ansicht. prima sache für's aquarium in urlaubszeiten ...feste zeite kennen nur die hunde (oder tiere allgemein), denen es so beigebracht wurde. und das kann mal richtig schwierig werden - um nicht zu sagen unmachbar. brauchst dich doch nur mal verletzen und beim arzt "festhängen". genauso denke ich über feste gassizeiten. man kann es sich einfach - aber auch schwieriger machen. bei beiden wird der hund kaum "leiden". aber mensch steht u.u. mächtig unter strom und ggf. zeitdruck.
mein hund kriegt nicht zu festen zeiten sein menue. morgens und abends - irgendwann in diesen tageszeiten und zweimal. das ist alles, was "fest" ist. und hätte ich nicht diese möglichkeit der variationen würde ich wohl auch den napf stehen lassen - sofern nicht schon leer gemampft.
und ein hund wird durch freie verfügung übers futter zum schlechten fresser?? das ist mir jetzt auch neu. kenne ich von keinem - habe das so auch noch nie gehört.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!