Nur eine Erkältung? Keine Zecken?
-
-
Morgen,
Pauli ist unser erster Hund und wir sind deswegen nicht immer ganz sicher was ihn angeht. Ich hoffe es ist OK wenn ich gleich zwei völlig Unterschiedliche Fragen habe?
1. Seit gestern tränt sein eines Auge. Ist auch eher gelblich und auch seine Nase läuft. Außerdem schläft er viel mehr. Ist er nur erkältet oder soll ich zum TA?
2. Wir haben ihn seit dem Sommer und ich habe noch nie eine Zecke bei ihm gefunden. Allerdings habe ich eh noch nie eine Zecke gesehen und mach mir deswegen etwas Sorgen, dass ich die vielleicht einfach übersehe was bei seinem Fell glaub ich gut sein könnte. Was passiert wenn die Viecher drin bleiben.
Danke schon mal
Lg
Verena, Jim und Pauli
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Nur eine Erkältung? Keine Zecken?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Huhu Verena!
Hast Du schon Fieber gemessen?
Könnte er vielleicht etwas ins Auge bekommen haben?
Ich würde einfach mal beim TA anrufen, und fragen.Zu Deiner zweiten Frage: Zecken können viele Krankheiten übertragen, zB Borelliose, FSME und Babesiose. Daher finde ich es gerade bei einem "dichtfelligem" Hund sehr wichtig, ein wirksames Repellent zu benutzen, zB ein Scalibor-Halsband, oder aber ein Spray auf natürlicher Basis.
Hier noch ein recht guter Link: http://www.english-cocker.de/zecken.htm
LG, Caro
-
Danke erst mal für die schnelle Antwort.
Er hat nichts im Auge, das habe ich zu seonem Mißfallen gestern untersucht.
Fiebermessen, macht man das selber ?????
Das mit den zecken hört sich ja gar nicht gut an, ahbe aber auf der Karte gesehen, dass wir im Ruhrgebiet gar keine haben. Also könnte es sein das er noch nie erwischt wurde. Muss aber eh mit dem Tierarzt reden und werde da noch mal nachfragen
LG
Verena
-
Nun auch wenn du auf der Karte gesehen hast das ihr da keine habt, würde ich aber nicht davon ausgehen, das er sich keine einfangen kann.
Denn Zecken gibt es mittlerweile überall. -
Also, ich schwöre dir, auch im Ruhrgebiet gibts Zecken. Bislang sind wir aber auch einigermaßen verschont geblieben und Maja hatte hier erst 3 Stück oder so. Da kann man aber Glück oder Pech haben, Garantien gibts dafür nicht.
Ich habe mir angewöhnt, Maja regelmäßig darauf zu untersuchen, allerdings sieht man sie bei ihr recht schnell, weil das Fell dann so hochsteht und auf dem blonden Fell sieht man die dunklen Dinger auch recht fix. Wenn euer Paul so ein Wuschel ist, ist besondere Vorsicht geboten, denn je eher die Dinger raus sind, umso besser. Noch besser ists natürlich, wenn der Hund gar keine Zecken bekommt, durch diese speziellen Fernhaltemittel.
Allerdings habe ich noch keine eigenen Erfahrungen mit diesen Mitteln.
Aber vielleicht weiß ja hier jemand, wie gut die Scalibor-Halsbänder wirken und auch welche Mittelchen auf natürlicher Basis was taugen
Lieben Gruß, Niani
-
-
Hallo Verena
Ich würde zum TA gehen. So hat bei unserem Hund der Zwingerhusten angefangen. Obwohl es ZwingerHUSTEN heisst, gehustet hat sie nicht viel.
LG Barbara
-
Jep, Fiebermessen wie beim Baby!

Ich habe ein extra Fieberthermometer nur für den Hund, das ist ein ganz normales elektronisches aus der Apotheke oder dem Drogeriemarkt.Also, Zecken gibt es überall, nur die Krankheiten sind teilweise auf bestimmte Gebiete begrenzt.
Ich wohne im FSME- und Borreliose-Risiko-Gebiet, daher gehe ich auf Nummer Sicher und muss leider auf die chemische Keule zurückgeifen. Ich benutze Scalibor-Halsbänder, die wirken super, aber es ist halt leider die pure Chemie.
Wenn man außerhalb eines solchen Gebietes wohnt, würde ich es mal mit so einem Spray (das von Marengo soll ganz gut sein) versuchen.LG, Caro
-
Gerade zur Zeit haben viele Hunde Infekte der oberen Luftwege und das ist nicht ohne. Es kann - muss nicht - von den oberen Luftwegen in die Lunge wandern und dann wird es richtig schlimm.
Lieber einmal zu früh zum TA als einmal zu spät.
Was die Zecken angeht. Es gibt auch Hunde, die ohne großen Aufwand und Mitteln keine Zecken einsammeln. Während die Hunde in unserem Umkreis im Sommer nach jedem Ausflug Zecken hatten, hatten wir den ganzen Sommer nur eine, die sich festgebissen hatten und eine die noch krabbelte.
-
Wenn beim TA mal endlich nicht mehr besetzt ist mach ich einen Termin.
Vielleicht schmeckt unser Pauli einfach nicht besonders

-
Zitat
Zu Deiner zweiten Frage: Zecken können viele Krankheiten übertragen, zB Borelliose, FSME und Babesiose. Daher finde ich es gerade bei einem "dichtfelligem" Hund sehr wichtig, ein wirksames Repellent zu benutzen, zB ein Scalibor-Halsband, oder aber ein Spray auf natürlicher Basis.
Allerdings braucht man bei einem Hund, der eh so gut wie nie eine Zecke hat auch nicht unbedingt mit Kanonen auf Spatzen schießen, zumal dann nicht, wenn man nicht mal in einem Risikogebiet lebt ...Paulemann
Such deinen Hund einfach regelmäßig nach Zecken ab, wenn du sie spätestens 12-24 Std. nach dem Festbeißen entfernst, passiert überhaupt gar nichts und wenn du sie übersiehst, dann besteht ein eher geringes Risiko (in deinem Gebiet sollte es gegen 0 tendieren), dass die Zecke eine Krankheit überträgt, gegen die dein Hund keine Antikörper hat, die Krankheit also nicht abwehren kann und deswegen daran erkrankt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!