Wie soll ich mich verhalten?

  • Hallo Astrid,

    das ist ja wirklich Sch.....gelaufen.

    Die anderen haben ja schon alles gesagt, doch trotzdem muss ich meinen Senf dazugeben, denn so ein Trainer hat in der Hundeausbildung nichts verloren.

    Wieso greift der nicht direkt ein, wenn sich die Hunde "prügeln"?

    Diesen blöde Satz "die machen das unter sich" verabscheue ich zu tiefst, denn es geht zu oft in die Hose.

    Deine Aufregung kann ich wirklich gut verstehen, denn Dago gehört auch zu den Mobbingopfern und ich greife ein, sobald ein anderer Hund versucht, Dago unter zu buttern.

    Außerdem habe ich es mit den "Spielstunden" auf dem Platz absolut nicht.

    Bei uns gibt es die gar nicht, denn unser Vorsitzender ist der Meinung, dass es einfach viel zu gefährlich ist. Anfangs verstand ich es nicht, weil ich auch glaubte, die Hunde müssen sich zwischen den Trainingseinheiten austoben, aber leider haben wir schlechte Erfahrungen gemacht und seitdem ist das Spiel ein Tabu.

    Spielen auf dem Platz ist wie das täglich Leben draußen und es kann immer etwas passieren.

    Bei Attila passierte es. Ein anderer Rüde ging, weil eine hündin dazukam, direkt drauf und biss.

    Fazit:Tierarzt, Theater mit dem Besitzer des beißenden Hundes etc.

    An Deiner Stelle würde ich diesem Trainer überhaupt nicht vertrauen und die Hundeschule wechseln.

    Sprich mit ihm und schildere ihm Deine Bedenken.

    Ist er qualifiziert, müsste er es verstehen und einsehen.

  • Hallo

    Das ist ja echt nicht gut für euch gelaufen. Ich würde dir auch raten geh frühzeitig dazwischen wenn dein Hund gemobbt wird und sag auch den anderen Hundebesitzern wenn es reicht und sie ihre Hunde zu sich rufen sollen.
    Auf der anderen Seite finde ich solche Spielpausen aber auch wichtig. Allerdings sollten auch dabei die Hunde beobachtet werden und die dazugehörigen Menschen kein Kaffeekränzchen während dessen abhalten. Am Besten bleibt man während des Spiels in Bewegung, dann achten die Hunde auch noch etwas auf ihre Besitzer und es kommt meist zu keinen Streitereien. Wenn ein Hund dabei ist, der ständig die Gruppe aufmischt oder unverträglich reagiert, muss der halt in den Pausen den Platz verlassen.

    VG Yvonne

  • Zitat

    Ich würde dort nicht mehr hingehen! Fertich!


    :2thumbs:

    Eigentlich ist hier schon - fast - alles gesagt.

    Möchte nur nochmal kurz auf das Spielen zurückkommen. Bei meiner Trainerin war es so, daß die Hunde am ENDE der Lern-/Übungsstunde spielen durften. Und das auf einem separaten Platz, der getrennt / abgezäunt lag vom Übungsplatz. Jeder HH konnte selber entscheiden, ob sein Hund da noch mitspielen soll / will. Und JEDER HH musste seinem Hund vor dem Spielen Halsband / Geschirr usw. abnehmen, damit bei der ganzen Spielerei und Toberei keiner irgendwo oder an einem anderen hängenbleibt. Und in dieser Spielarena war IMMER der Trainer plus 2 Helfer, die ein Auge auf die Rasselbande hatten. Die sind dann sofort eingeschritten, wenn gemobbt oder zu heftig gespielt wurde. Ich fand das damals super und meinem Mäxchen hat es rieisig Spass gemacht.

    Grüsse
    Melanie

  • Zu dem Ausspruch das wird er lernen das ältere ihn zurechtweisen wollte ich noch etwas sagen.
    Es stimmt schon, kommt ein neuer Jungrüde auf den Platz, und benimmt sich unverschämt in den Augen der älteren, dann gibt es mitunter eine Zurechtweisung,das ist richtig. Aber so lernt der Jungrüde, und es handelt sich auch nur um ein kurzes Wäääh, wie ich immer sage.
    Aber mobben und Zähne benutzen u.s.w. das ist etwas,womit Du und Dein Hund sich nicht abfinden müssen.
    Da die Trainerin so eine Einstellung hat, wie hier schon gesagt
    nur eins :flucht:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!