Winterwelpe: Wie werden wir stubenrein??

  • Hallo,

    ich habe eine 12 Wochen alte Zwergspitzhündin. Sie ist seit 4 Tagen bei uns und macht ihr Geschäft bis jetzt noch immer dahin, wo sie gerade geht und steht. :/

    Wir waren am Freitag beim Tierarzt und der meinte, da sie etwas erkältet ist, dass sie nicht so viel draußen sein sollte.

    Sie hat bei der Züchterin angefangt zu lernen aufs Katzenklo zu gehen. Habe jetzt aber schon öfters gelesen, dass es schwierig ist, den Tierchen bei zu bringen, dann auch noch den Garten zu benutzen.

    Außerdem ist ein Problem, da sie ja sehr klein ist (18 cm) zu sehen wann sie etwas macht. Hinzu kommt noch, dass sie das reinste Energiebündel ist. Meistens erwischt man sie kaum. Und bis jetzt kann ich noch keinen Rhytmus erkennen wann sie "Groß" muss! :???:

    Jetzt weiß ich nicht, soll ich sie trotzdem in den Garten lassen? Meistens brauchen wir 45 min bis wir mal pinkeln im Garten, da sie so fasziniert ist von den Vögeln, Leuten etc und auch lieber spielt als das von mir lang ersehnte Geschäft zu machen.

    Jetzt ist die Frage: Abwarten und weiter versuchen sie ins Katzenklo zu befördern oder lieber versuchen völlig auf den Garten umzustellen und die Erkältung evtl zu verschlimmern? Und wie erkenne ich bei so einem kleinen Hund dass sie muss? Sie sucht nie lange einen Platz und sie dreht sich auch nicht, wie so oft in Büchern beschrieben! :hilfe:

    lg

    Sabine und Brinzy

  • Willkommen und Herzlichen Glückwunsch zum Familiennachwuchs :)

    Winterwelpen, genau wie Sommerwelpen :)

    Hier mal was von Fluffy : https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…uffy+stubenrein

    Und ansonsten:
    - Anfangs ca. alle 2-3 Std. raus.
    + nach dem Frassen und nach dem Schlafen

    - Beobachten (wenn welpi anfängt und sich hinhockt oder gerade dabei ist) NEIN + sofort schnappen und raus

    - Es funktioniert sehr gut den welpen auf einen Toiletteplatz zu setzen der gleichbleibt, im garten.

    - auf Katzenklo umgewöhnen würde ich nicht machen

    - Welpen brauchen schon ihre Zeit um zu kapieren: drinnen NEIN -Draußen FEIN
    - Bis der Hund Körperlich komplett dazu in der Lage ist Urin und Kotausscheidung selbst und bewusst zu Kontrollieren braucht es auch ne gute Zeit (ist bei Menschenkindern ja auch so) So Ca. kann man sagen 6.-7. Lebensmonat. Natürlich können sie vorher die Verknüpfung machen das es drinnen doof ist und draußen gut!
    - Nicht jeder Hund meldet sich, also wirklich Auge drtauf ;)
    - Draußen Loben

    Alles weitere steht auch bei Fluffy im Posting!

    Grüße

  • Ich sehe es auch so ;)

    Letzlich ist Paula auch ein Winterwelpe, denn das Wetter im November und Dezember war nicht wirklich gut ;). Wir habens auch geschafft - innerhalb von 4 Wochen war unsere kleine Pinscherine stubenrein.

  • Wenn sie mal im Haus pieselt, wisch mal ihre Pipi mit einem stück Küchenrolle auf und wirf das in den Garten, so riechts shcon nach ihr.

    Und: Schmeiß das KATZENklo weg - du hast einen Hund! Auch wenn er klein ist. Grade Spitze sind sehr kernig.

  • Also soll ich sie jetzt trotz Krankheit in den Garten lassen?

    Wir sind ja jetzt auch schon im Garten, aber eben nicht lange genug, damit sie ihr Geschäft macht. Nach einer halben Stunde hole ich sie rein, da ich Angst habe dass die Erkältung noch schlimmer wird.

    Das Katzenklo, wird/würde bei uns weitergeführt, da wir sie nicht verwirren wollten. Aber ich glaub ich lass sie jetzt mal länger draußen. Schlimmstenfalls müssen wir dann hald wieder zum Doc.

    Sabine und Brinzy

    P.S: Heute hat sie sich zum ersten mal gedreht bevor sie angefangen hat!

  • Du sollst doch nich drauf warten das dein Hund Pipi macht im Garten ;) und stundenlang in der Kälte stehn.

    Zitat aus "der unverstandene Hund":

    "Wenn man das Pech hat, ausgerechnet zur unwirtlichen Herbst- oder Winterszeit einen jungen Hund zu bekommen, dann sind die Schwierigkeiten mit dem Stubenreinwerden besonders gross. Begreiflich, denn wie soll sich der Hund lösen - Schliessmuskel erschlaffen lassen - wenn er vom angenehm warmen Zimmer in das rauhe, kalte Wetter ins Freie geführt werden muss. "

    Hey die Kleine muss erst ihr neues "Klo" kennen lernen. Sie muss auch lernen, dass dies nicht im Haus ist - für sie ;) .

    Beobachte deine Kleine genau, was vor dem Pipimachen geschieht:

    - zeigt sie im Ansatz unruhiges Suchen (Herumschnüffeln) am Boden
    ( nach dem vermeintlich richtigen Ablass-Ort ), fängt sie an
    Breitbeinig zu laufen ?!

    AUFPASSEN !! Das geht ganz schnell! Erwischt du sie viel. gerade beim Absenken des Hinterteils ( bevor das Wasser läuft !!! ) dann kurz das Verbotshörzeichen „Nein" ( nicht böse nur bestimmend ) und sofort hochheben und raus in den Garten auf die Wiese zB. bringen. Dort wartet ihr dann, und zwar stressfrei und kommentarlos ! ( ohne Spiel oder die Kleine anderweitig abzulenken ! sie soll sich auf ihre Blase konzentriern können ;D

    Erledigt sie ihr Geschäft, wird das gelobt mit großem Tamtam. Das müsst ihr allerdings konsequent mehrmals üben udn auch durchhalten.

    Wie gesagt, beobachte sie einfach genauer !

    Auch wir hatten Lyn im dezember bekommen. Nach 4 Wochen war es trotzdem auch kein Thema mehr. Hund genau beobachten, aber "stiere" deine Hund nicht "zu Tode" :roll: , das beobachten muss unauffällig "aus augenwinkeln heraus" passieren.


    LG Romy

    PS.: immer ne warme Jacke in der Nähe ham ;)

  • Schließe mich meinen Vorschreibern an.

    Noch ein Tipp, nicht gleich reingehen, wenn sie gemacht hat, sondern noch 1-2 Minuten rumgehen, sonst meint sie, sie wird nur zum Pieschern rausgebracht und wenns schön draußen ist zögert sies evtl. raus, nur um nicht rein zu müssen... Und loben, loben, loben...

    P.S.: Warme Jacke und SCHUHE! :p

    LG, Claudia

  • Mit einem Winterwelpen geht man nicht anders um als mit einem Sommerwelpen - nur, dass es allen Beteiligten kälter ist.

    Wir haben unsere Mitte Dezember bekommen, wohnen in der dritten Etage und haben ebenfalls zuerst probiert, sie auf dem Balkon in eine Art Katzenklo machen zu lassen. Völliger Blödsinn!

    Die ersten Tage sind wir fast stündlich runtergerannt, weil wir dachten, sie müsste jetzt unbedingt machen, weil sie geschlafen, gespielt, gefressen, gesoffen hat - ebenfalls Blödsinn ;)
    Geregelt haben wir es dann so: Alle 2 Stunden raus, zusätzlich gucken, ob sie eventuell viel schnüffelt oder ein geeignetes Plätzchen sucht. Hat sie sich draußen gelöst, haben wir wie wild gelobt. Ist das Bächlein in die Wohnung gegangen, haben wir nichts gesagt.
    Nachts schläft sie in einer Box neben meinem Bett - so habe ich sie gehört, wenn sie nachts musste.
    Sie war mit dem Prinzip nach 3 Wochen stubenrein - in der Zeit sind ungefähr 2 Häufchen und etwa 5 Bächlein in der Wohnung gelandet.

    Natürlich stand sie auch schnatternd bei Minusgraden draußen in der Kälte, aber viel und lange gehst du mit einem Welpen sowieso nicht raus - von daher ist der Unterschied zwischen Winter-und Sommerwelpen ziemlich irrelevant.

    Gute Besserung für die Erkältung deiner kleinen Maus

  • Hey AussieAmy,

    endlich hat anscheinend mal jemand meine Beiträge gelesen!!

    Mir ist schon klar dass ein Winterwelpe genauso in den Garten kommt. Aber: Mein PROBLEM war dass sie KRANK ist! Kapiert?! :irre: 4

    Und ich Angst hatte dass es noch schlimmer wird und ich ja nicht will dass sie leiden muss!!!

    Dass ich draußen frieren muss ist nicht schlimm, wir haben ja noch einen Hund und der will auch nach draußen, also muss ich sowieso raus!!

    Wir haben ihr jetzt einen Pullover gestrickt, mit dem fetzt sie jetzt draußen rum. Und jetzt klappt auch schon das Geschäftchen im Garten, weil ich mehr Zeit mit ihr draußen verbringen kann!! :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!