Zwei Hunde an der Leine------Was tun?

  • Hi,
    ich habe ein riesiges Problem. Wir haben Ende Oktober einen zweiten Hund (11 Monate, Dogge-Labrador-Mix) bekommen. Leider macht er an der Leine ständig andere Hunde an. Seine Nackenhaare stellen sich auf, er bellt und zerrt an der Leine wie verrückt, wedelt aber mit seiner Rute.
    Leider fühle ich mich dann total hilflos, weil ich nicht weiß, wie ich dann beide Hunde händeln soll. Der andere Hund ist super lieb, leider fängt er dann aber auch zu bellen an. Wenn ich mit beiden alleine unterwegs bin, gibt es keine Probleme. Auch in der Hundeschule wird kein anderer Hund angepöbelt.
    Ich möchte aber gerne mit beiden zusammen raus gehen, was im Moment aber ein Spießrutenlauf ist.

    Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe :hilfe:

  • Hallo Marion,
    willkommen im DF :D
    Das Problem kenne ich leider auch, da Bibo an der Leine auch abgeht wie ein Zäpfchen.
    Das Rude wedeln heißt nicht unbedingt, daß er sich freut!!
    Was machst Du denn zur Zeit, d.h. wie verhälst Du Dich, wenn ihr anderen Hunden begegnet??
    Führst Du die Beiden an einer Koppel oder an zwei Leinen??

  • Ich hatte das Problem auch, und ich nur allein mit zwei Hunden da.

    Gelöst habe ich es so, das ich den Pöbler am Halsband greife ihn sitzen lasse und mich davor stelle und ein den Sichtkontakt fordere. Anfänglich habe ich ein Leckerchen in der Hand gehalten und ihn darauf konzentriert

    Im nächsten Schritt habe ich das Schau beim laufen geübt und habe den Hund auch am Halsband - weil ich so seine Kraft am besten kontrollieren konnte - versucht an den Hunden vorbei zu führen. War er ruhig und hat mich angeschaut, wurde er mit einer Party gelobt und wenn nicht, habe ich ihn einfach am Halsband hinter mir hergezogen und ignoriert.

    Inzwischen geht er eigentlich zu 80% an der lockeren Leine an den Hunden vorbei. Wenn ihm was nicht passt, dann sehen ich das und nehme in wieder ans Halsband. Gibt nur naoch ganz selten Situationen, wo der noch richtig austitscht und Theater macht.

    Den zweiten Hund habe ich so ähnlich gehändelt und mit einem Schluss jetzt ist eigenltich immer Ruhe gewesen.

    Es dauert nor etwas länger und ob meine Art bei anderen Hunden wirkt keine Ahnung

  • Unser Großer flippt auch manchmal aus, wenn er einen anderen Hund sieht (komischerweise aber nur die, die auch spazieren gehen, Hunde auf Grundstücken sind ihm meist egal). Ich lasse die Beiden dann immer "Sitz" machen. Das Bellen geht weiter, bleiben aber MITTLERWEILE einigermaßen sitzen. Wenn der andere Hund vorbei ist, gehen wir auch weiter. Hast du schon probiert deine 2 durch Leckerli in solchen Situationen abzulenken?

  • Hi,
    ich nehme zwei Leinen.
    Am Anfang hab ich es mit einem scharfen "Nein" probiert, jetzt bin ich zum Ignorieren übergegangen. Aber leider hat nichts geholfen. Schnell und zügig vorbeigehen ist auch so eine Sache, denn Aladin wiegt 36 kg und Joshi 27 kg. Mir hab man auch empfohlen ein Halti zu nehmen, aber wie soll ich das machen mit zwei Hunden? Vielleicht würd das ja mit einer Koppel funktionieren? Wär auch noch eine Möglichkeit.
    Meine Hundeschule meint, ich sollte ein Erziehungshalsband mit Stacheln probieren (aber eins, was sich nicht zuziehen läßt), aber so richtig überzeugt bin ich nicht davon.
    Blöd ist nur, daß ich bei Aladin auch noch stark am Grundgehorsam üben muß, da er eigentlich gar nichts konnte, als wir ihn im Oktober bekommen haben. Er läßt sich auch leider nicht durch Leckerchen ablenken.
    Hast Du das Problem denn in Griff bekommen?

    Grüße......

  • Für Baron haben wir auch ein Stachelhalsband von meinem Schwiegervater geschenkt bekommen. Fand das am Anfang auch nicht so toll und die Hunde taten mir leid. Baron hat uns dann eines besseren belehrt. Er brauchte ständig neue Lederhalsbänder, weil sie durch das Ziehen immer länger wurden und hat sich manchmal angehört, als ob er erstickt. Es war ihm völlig egal, ob er noch Luft bekam, hauptsache er konnte seinen Beagle-Kopf durchsetzen. Da habe ich mir überlegt, dass es sicherlich nicht gut ist, wenn das Halsband immer den Kehlkopf zerquetscht. Mit Geschirr konnte man ihn fast nicht mehr halten und dann kam das Stachelhalsband. Er zieht damit fast gar nicht mehr. Läuft bis kurz vor´s Ende der Flexileine und bleibt auch an jeder Straße freiwillig sitzen, und wartet ab in welche Richtung es weiter geht.

  • Das Stachelhalsband lass mal schön in der Schublade. Schmerz kann das Symptom noch verstärken.

    Koppel no way, damit reißen die dich noch eher von den Beinen, weil sie beide an einem Zugpunkt ansetzen.

    Halti würde gehen, aber da müsstest du dir schon zeigen lassen und es einige Male unter Anleitung und Aufsicht anwenden, denn sonst könnte es zu noch mehr Problemen führen.

    Meine beiden wiegen auch jeweils 30 kg und beide zusammen sind schwerer als ich, aber mit meiner Methode bekomme ich sie gut gehalten.

  • Das Stachelhalsband?? :schockiert: Oder das Halti?
    Also ich hab mit dem Halti meine Große sehr gut in den Griff bekommen!! Stachelhalsband würde ich auch sofort in meiner Schublade verschwinden lassen!!!

    Liebe Grüße Helen :^^:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!