Mal wieder das Thema - er zieht irre an der Leine - Hifeeee!

  • Ich spiele Daheim mit ihm.
    Draußen geht das nicht, weil er so zerrt und nur laufen, zerren und bellen will. Da interessiert ihn nichts anderes.
    Quietschspielzeug hat er. Aber er ist ein (noch) sehr nervöser Hund und der TA sagte, ich solle drauf verzichten, da ihn das noch mehr hochpuscht.

  • Ok das stimmt...
    wie sieht es denn aus mit der Schleppleine?? Könntest du ihn halten wenn er 10 m anlauf hat? wenn ja, dann würde ich es probieren, damit er seinen Bewegungsdrang los wird.
    Dann klappt das auch besser mit der kurzen Leine.

    Ich kann dir zum Leinentraining an der Schlepp und an der kurzen Leine das Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde empfehlen.

    Viel erfolg :smile: dein hund schafft das schaffst das!!!!früher oder später.... ;)

  • Zitat

    Ich habe ihn an einer Leine von bis zu 2 Metern, die ich aber ganz kurz mache, um zu üben.
    Ich laste ihn aus, indem ich mind. 2 Stunden am Tag Gassi gehe, mit ihm spiele und einiges versuche beizubringen.
    Ne, so ein Spielzeug, auf das er wirklich abfährt hat er nicht. Mal dieses mal jenes, aber kein Lieblingsteil.
    Puh, das wird ein häufiger Richtungswechsel. Weil er dauernd anzieht und zerrt.


    Ganz ehrlich?
    Wenn ich mir vorstelle, Du hast auh so eine verrückte Nuss an der Leine wie ich (auch Bordermix), dann kann ich mir kaum vorstellen, dass 2 Stunden Gassi reichen ;)
    Was ich nur wirklich empfehlen kann, ist : leg Dir einen Clicker zu :D Der Huind hat erstaunlicherweise mehr Spaß an den Übungen, und man kann auch unnütze Dinge einfach für die geistige Auslastung, viel schneller beibringen. ;)
    Also ich möchte nicht mehr drauf verzichten, hihi. Außerdem kann man sich so diese Hibbeligkeit sehr gut zu Nutzen machen :D

  • Danke für die Tipps.
    Dann versuche ich mal meine längere Leine, habe ja eine mit dem Hund mitbekommen.

    Die 2 Stunden reichen ihm irgendwie schon. Er schläft danach im Stehen ein. Aber da er noch so nervös ist, bleibt er immer stadhaft wach, das ist das Problem.
    Der muss mal schlechte Erfahrungen gemacht haben, weil er so nervös ist.
    Zudem zuckt er oft zusammen, wenn man ihn streicheln will, also bekam er auch mal Schläge.

    Clicker mache ich mal. Oder ein anderes Ding, was Geräsche macht, auf die er reagieren kann. Mal sehen.

  • Zitat

    Danke für die Tipps.
    Dann versuche ich mal meine längere Leine, habe ja eine mit dem Hund mitbekommen.

    Die 2 Stunden reichen ihm irgendwie schon. Er schläft danach im Stehen ein. Aber da er noch so nervös ist, bleibt er immer stadhaft wach, das ist das Problem.
    Der muss mal schlechte Erfahrungen gemacht haben, weil er so nervös ist.
    Zudem zuckt er oft zusammen, wenn man ihn streicheln will, also bekam er auch mal Schläge.

    Clicker mache ich mal. Oder ein anderes Ding, was Geräsche macht, auf die er reagieren kann. Mal sehen.


    Ist er denn nervös oder einfach hibbelig?
    Kommt nicht zur Ruhe, tabst rum etc... :???:

    Wünsch Dir viel Spaß mit dem Clicker. Wie gesagt, wollte anfangs auch nicht wirklich clickern... wurd dann aber doch überzeugt. Also Euch viel Erfolg! :-)

  • Er ist übernervös. Sagt auch der TA.
    Er tappt ständig rum, schläft nie lange. Halbe Stunde höchstens, dann tappt er wieder zu einer anderen Stelle, etc.
    Wie gesagt, muss mal was Schlimmes erlebt haben.
    Der TA sagte, so in 2 Wochen wird er (Hund) uns sagen, woran es liegt.
    Habe nur verpeilt zu fragen, wie das aussehen soll... Sagen im Wörtlichen kann er es ja nicht.

  • *meld* habe auch eine Bordermix.

    Der rennt zwar auch gerne und viel, aber das alleine reicht ihm nicht aus. Spiele ist auch keine richtige Auslastung und puscht auch schon noch etwas.

    Er braucht was für den Kopf. Grundübungen werden meist schnell langweilig, aber so kleine Tricks oder sich etwas zu erarbeiten und Fährte oder ähnliches macht viel mehr Spaß. Ein gutes Hilfsmittel sind da wirklich Clicker und Leckerchen oder ein Spielzeug.

    Vielleicht gibt es ja bei euch in der Nähe einen Verein oder eine Hundeschule, die euch etwas helfen könne - nicht nur bei dem Leinenproblem, sondern auch bei der Auslastung - Tunierhundesport, Dogdisc, Dogdance, Obedience, Agility oder ähnliches sind da sehr gut geeignet.
    Du wirst sehen, das es das Leben mit so einem quirligem Energiebündel erleichtern.

  • Der TA sagte, ich solle erstmal gaaanz langsam anfangen. Eben mit Sitz, Such und so.
    Weil alles andere zu streßig für ihn wäre. Würde ihn noch unruhiger machen.
    Und die ~ 2 Wochen abwarten, bis er sich bei mir gut eingelebt hat und ruhiger wird.
    Und er würde dann sagen, was er hat, was ihm fehlt, was ihn stressig macht.
    Wie auch immer das gehen sol.. :???:

    Zudem kommt es drauf an, was so ein Verein kostet...

  • Hmm, ok...

    Weil das mit dem rumlaufen etc, das macht Zoe auch. Aber ich denke, bei ihr liegt es nicht am Stress, sondern macht sie es, wenn sie nicht ausgelastet ist. Aber wohl auch, weil sie einfach so ist, genauso wie die langsameren Vertreter :D Das heißt für mich immer, Freitags Abend besonders ausgiebig spazieren, damit ich am Samstag ausschlafen kann :lol:

    Ok, also ein bisschen würde ich auch noch warten, aber nicht so, dass er nichts zu tun hat, sondern einfach mal langsam steigern. So lange er Spaß daran hat, denke ich, ist das okay.
    Achja, und was Du vielleicht auch noch machen könntest, sind Scuhspielchen. Damit würde ich aber auch erst noch ein wenig abwarten.
    Hundesport finde ich auch eine gute Idee. Schweißt das Mensch-Hund Team zusätzlich zusammen. Außerdem gibt es auch viele Sachen, die man von Zuhause aus machen kann
    ;)

  • Aber er ist wirklich gestresst. Findet nie Ruhe.
    Auch wenn man 10 Std mit ihm Gassi geht, dann will er immer noch, auch wenn er fast umkippt.
    Wir haben das mal ausprobiert an einem Tag. Hundelaufplatz - er rumgerannt wie blöde eine lange Zeit.
    Dann, verteilt, noch lange Gassi. Zwischendurch noch gerannt mit ihm.
    Der schlief echt im Stehen ein, aber kaum nahm man die Leine in die Hand, wollte er schon wieder los.
    Kaum ist man aus dem einen Raum raus, er hinterher. Auch nahcts dann das Hin ud Her in der Wohnung.
    Den bekommt man nicht klein. Höchstens er uns!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!