Tipps in der neuen Umgebung - Urlaub
-
-
Hallöchen Hallöchen!
Also ich hab n kleines Problem, mehr eine Frage. Nächste Woche fahr ich nach München, am Donnerstag bis zum Sonntag. Mein kleiner Benni sollte in der Zeit in eine Hundepension (war er im Sommer schonmal und fand er klasse dort. In die damals darf er aber nicht, da die nur kastrierte Rüden wenn sie älter sind als 1 Jahr).
Heute war ich nun bei der Frau und sie meinte, sie muss sich das nochmal durch den Kopf gehen lassen und ruft mich dann an. Mir schien es, als ob sie sich nur nicht getraut hat mir gleich abzusagen.
Nun weiß ich nicht weiter. Hundi mitnehmen oder auf die schnelle ne andere Pension suchen?
Mein Freund hat in München eine 1 Raum Wohnung und er hat gesagt, ich kann den Scheißer gerne mitbringen. Er hat hier noch nie was angefressen oder zerstört wenn ich auf Arbeit bin aber ich weiß nun nicht, wie er sich in einer anderen Umgebung verhällt FALLS er dieses Wochenende mal allein sein sollte. Habt ihr vielleicht tipps für mich?
Wäre es zu stressig, die 600km mitm Auto zu fahren? Benni mag Auto fahren und döst immer vor sich hin aber Stress ist es sicher trotzdem.
Kann mir einer meine Angst nehmen?
Danke
Katrin und Benni und 2 Geier - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Sorry, ich steh gerade auf dem Schlauch...
Welche Rüden nehmen sie nur, wenn sie älter als ein Jahr sind????
An sich sehe ich kein Problem, Benni mit dem Auto mitzunehmen, wenn er nicht gerade ein Problem mit dem Autofahren hat. Ihr müsst ihn ja vor Ort nicht unbedingt allein lassen, sondern könnt mit ihm etwas unternehmen. Sicher gibt es auch ne Kneipe, wo er mit rein darf, wenn ihr abends mal weggehen wollt. Muss ja nicht endlos sein, aber er ist wenigstens bei dir.
Mach halt alle 1 1/2 Stunden mal ne kurze Pause mit ihm, lass ihn pinkeln, was trinken, sich die Füße vertreten.
Sehe ich allemal besser, als von heute auf morgen eine neue Hundepension.
Viel Spaß in München!
LG
cazcarra -
Wenn du in München Zeit für ihn hast, dann wüsste ich nicht was dagegen spricht ihn mitzunehmen, ist doch für Hundi auch ne nette Abwechslung...
Mit dem Alleinbleiben in fremder Umgebung, das ist so ne Sache und kommt immer ganz auf den Hund an!
Meine Beiden gehen damit ganz unterschiedlich um.
Sie haben beide kein Problem mit dem Alleinsein und hier zuhause klappt das auch perfekt.
Emma hat dieses Alleinsein auch soweit generalisiert, dass ich sie auch problemlos in fremden Wohnungen allein lassen kann.
Bei Janosch klappt das leider nicht!
Er bleibt nur bei uns allein, in fremden Wohnungen wird ausdauernd gejault... :/ -
Ich würd den Hund einfach mitnehmen. Hab ich in "Ausnahmesituationen" auch schon gemacht. Bei Maja hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Autofahrt gar kein Problem ist, sie fährt auch gerne Auto. Ich hab immer zugesehen, dass sie vorher schön müde war, dann hat sie mehr oder weniger durchgepennt. Wobei ich da dann doch evtl eine etwas größere Pause zwischendurch einlegen würde.
Alleine lassen musst du wissen. Ich hab mich das bei Maja beim ersten Mal nicht getraut. Aber mehr nur, weil ich nicht wusste, ob sie evtl. anfangen könnte zu bellen, das hat sie nämlich in den ersten Tagen in der Wohnung meines Freundes gemacht, sobald sie was gehört hat aus dem Flur. Wollte da nicht die Nachbarn verärgern und habs erstmal gelassen. Inzwischen wäre das wohl auch kein Problem. Aber letzten Endes sollte es bei einem Wochenende ja wohl kein Thema sein, dass man den Hund mitnimmt oder daheim bleibt, wenn sich der Ortswechsel tatsächlich für ihn als schwere Umstellung erweisen sollte, oder?
Ich wünsch euch einfach mal ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße, Niani
-
guuuut....dann werde ich ihn wohl mitnehmen. Meine größte Sorge ist auch, dass er in der Wohnung bellen könnte oder was anknabbert wenn er alleine ist. Ich habe natürlich nicht geplant, ihn alleine zu lassen. Nur FALLS es dazu kommen sollte....
Aber das wird sich schon irgendwie planen lassen. Mein Freund hat schon gesagt, dass er sich auf den Hund freut. Er will seinem Kumpel mal zeigen, wie so ein doch relativ gut erzogener Hund sich benimmt. Der Kumpel hat nämlich ne Fußhupe die Null erzogen ist und ständig ins Bett pinkelt :irre:cazcarra
Das mit der Pension: Die Pension nimmt nur Hunde auf, die kastriert sind. Außer sie sind noch zu jung, dann machen die ne Ausnahme. Dort war er im Sommer und da er erst 7 Monate war durfte er hin. Aber jetzt eben nicht mehr.
Und die andere Pension wo ich gestern war, die überlegen sichs noch. -
-
Hallo Ocarina,
ich wüßte nichts, was dagegen spricht, deinen Hund mitzunehmen. Du sagst er weiß sich zu benehmen und dein Freund freut sich auf ihn, also worauf wartest du noch? Volltanken und los geht's!
Ist ja auch viel günstiger als Hundepension.
Dass er aus der Wohnung deines Freundes Kleinholz macht, glaube ich nicht. Er kennt das alleine bleiben doch.
Bei unserem ists so, dass er immer das Gefühl braucht, wir kommen wieder, weil eben unser Zeug noch da rumliegt. Sprich ist unser Koffer im Ferienhaus oder eben unsere Klamotten, dann ists im ganz egal wo er ist.
Liegt allerdings nix von uns rum weint auch er. Aber das ist ja bei ihm ganz leicht zu umgehen. -
Hallo,
also wir fahren oft meinen Schwager im Spreewald besuchen (569km) un nehmen unseren pauli immer mit´. Mittlerweile machen wir öfter Wochenendtrips mit ihm z.B. Texel. Sobald wir ausgepackt haben, seine Decke und sein Napf aufgestellt sind ist er zufrieden. hatte da nie Probleme. Allerdings lassen wir ihn wenn nur ganz kurz allein.
Er findet das ganz spannend neue gegenden und Wohnungen zu erkunden
-
Also langsam finde ich immer mehr gefallen daran, ihn mitzunehmen
Wenns nicht klappt, weiß ichs fürs nächste Mal und einmal ist immer das erste Mal
Danke für eure Meinungen... ich schau mal, ob sich die gute Dame von der Pension meldet, wenn nicht, dann ab nach München. Juhu!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!