Trockenfutter und ab und zu Knochen ok?

  • Hallo,


    wir füttern unserem Lennox (8 Monate) Fenrier von Bestes Futter (vorher Youngster).
    Er verträgt es super, aber ich werde ihn in den nächsten Tagen trotzdem auf ein kaltgepresstes Futter umstellen, weil mich das vom Grundprinzip stärker anspricht als Extruderfutter (die Wahl ist auf CanisAlpha gefallen, so er es denn verträgt).


    Barfen kommt für uns aus praktischen Gründen nicht infrage (Aufbewahrung, Fütterung aus Futterdummy und anderes).


    Trotzdem würde ich Lennox aber gern ab und zu rohe Knochen füttern, da ich hier so viel positives darüber gelesen habe (Gesundheit, Beschäftigung, Zahnpflege etc.).


    Daher meine Fragen:
    - Geht Knochenfütterung in Kombination mit ansonsten überwiegender Trofu-Fütterung, oder sollte man davon dann lieber die Finger lassen? Anderes frisches Zeug wie Apfel, Möhre etc. bekommt er übrigens auch mal ab und zu.


    - Wenn es geht: Wie oft kann / sollte ich ihm Knochen geben? Es sollte ja, denke ich, nicht zu selten sein, damit seine Verdauung sich daran gewöhnt, oder?


    - Wie energiereich und nahrhaft sind Knochen, soll ich eine ganze Trofu-Mahlzeit (er bekommt noch drei) ausfallen lassen, wenn ich ihm abends Knochen geben?


    - Muss ich die Knochen-Fütterung immer mit entsprechendem pflanzlichem Futter (Gemüse, Obst) "ausgleichen", damit der "tierische" Anteil an der Nahrung nicht zu hoche wird?


    Wäre super, wenn ich hierzu Infos bekommen könnte!

  • nun, meiner bekommt nur Trofu und dann 2-3 x in der Woche einen rohen Knochen. neuerdings bekommt er sogar mal nen rohes seelachsfilet...


    meiner kommt gut damit klar und es gab auch keine Probleme.


    Aber präzisere Antworten können dir hier die Experten geben.

  • Zitat

    Aber präzisere Antworten können dir hier die Experten geben.


    Ich denke nicht.


    An der Knochenfütterung scheiden sich die Geister.


    Da gab es hier schon einige Diskussionen zu, ob nur vollgebarfte Hunde eine so aggressive Magensäure haben, dass sie Knochen verdauen.


    Meine Meinung, der eine verträgt Knochen, der andere nicht.


    Ob du zusätzlich noch irgendwas anderes geben solltest?
    Ich denke, wenn du nur ab und an mal einen Knochen fütterst, dann brauchst du dir darum keine Gedanken machen.

  • Zitat

    An der Knochenfütterung scheiden sich die Geister.


    loool, wie beim Trofu selber auch.


    Ich denke, einfach ausprobieren und schauen, wie der Hund es verträgt.


    Bei den Knochen die ich beispielsweise gebe is auch noch Fleisch dran, also er bekommt dann nicht nen "total kahlen" knochen.


    Und er bekommt nur Rinderknochen, Kalb etc. und keine Schweineknochen

  • Also meiner bekommt immer diese getrockneten Kalbsunterbeine die es auch beim Fressnapf gibt, die liebt er heiss und innig und er frisst ziemlich viel davon, nur muss man aufpassen wenn er dann die Gelenke abgenagt hat, die haben so die passende Größe um sie mal aus Versehen runterzuschlucken, das wäre weniger gut.


    Aber ansonsten hat er weder Magenprobleme noch sonstwas davon, er bekommt auch hauptsächlich Canis Alpha und abends ne Portion Nassfutter.


    Ihm schmeckts und ihm bekommts, wäre es anders würde ichs nicht füttern....


    Auch hier wieder "Try and Error" ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!