Kann man einem Tierheimhund das Leineziehen abgewöhnen?

  • Hallo ihr fleißigen Forumschreiber,

    ich bin zwar immer noch kein HH, habe aber trotzdem mal eine Frage: Am WE führe ich ja mit meiner Tochter immer aus dem Tierheim eine Mischlingshündin aus. Die ist schon etwas älter, aber noch vollkommen fit und absolut lieb. Leider, leider habe ich aber ein Problem: sie zieht permanent an der Leine!!! Ich schiebe es darauf, dass sie ja eben nur am WE rauskommt und sonst nur Auslauf im Tierheim hat. Wenn wir stehenbleiben, kommt sie auch heran und wartet, aber sobald wir wieder den ersten Schritt machen, geht das Geziehe weiter.

    Habt ihr da irgendwelche Tipps? Außerdem, habe ich überhaupt Chancen, ihr das ordentliche "An-der-Leine-gehen" beizubringen, wenn wir doch nur Samstag und Sonntag mit ihr unterwegs sind? Leider geht es in der Woche nicht, da das TH nur vormittags auf hat und ich da an der Arbeit bin. Und könnt ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps geben, was wir so mit ihr anstellen könnten? Leider kann sie nicht viel. Sie ist früher mißhandelt worden. Ich weiß auch nicht, wie lange sie schon im TH ist. Die Leute vom TH haben mir gesagt, ich soll sie einfach machen lassen, aber das passt mir nicht so richtig. Ich möchte gerne etwas Sinnvolles mit ihr anstellen.

    Freue mich auf eure Antworten!

    Viele Grüße

    Sheilchen

  • :winken: Hallo Sheilchen,


    schön dass Du Dich um einen Tierheimhund kümmerst.

    Ich sehe das Problem bei einem Training darin, dass wahrscheinlich nicht nur Du mit dem Hund gehst, sondern auch noch andere Leute zwischendurch, oder?

    Ich habe das bei meiner Patenhündin auch versucht, mit geringem ( aber immerhin ) Erfolg, da sie im Laufe der Woche auch mit anderen Leuten gegangen ist und jeder seine eigenen Methoden hat.


    Versuchen kannst Du es ja.
    Es ist erlerntes Verhalten und kann auch umgelernt werden.


    Ich gehe mittlerweile mit 8-m-Flexileine, damit ein Tierheimhund etwas mehr Bewegungsfreiraum hat, da er ja nicht abgeleint werden darf.


    Zu der Beschäftigung:

    Was ist es denn für eine Mischung?

    Ist immer besser, wenn man etwas mehr über den Hund weiss.


    Bin gespannt, was die anderen noch schreiben.

    Viel Erfolg!

  • Hallo Roxybonny,

    das ist sicher ein Problem, dass auch andere mit ihr gehen. Aber ich hoffe dennoch auf ein kleines bisschen Erfolg, denn es ist echt anstrengend!!

    Sie ist ein um die 50 cm großer Terriermix. Hat nur die Nase am Boden und buddelt für ihr Leben gern nach Mäusen. Auch ein gewisser Jagdtrieb ist ihr nicht abzusprechen (z. B. Katzen). Allerdings scheint sie in meine Tochter mehr vernarrt zu sein als in mich :???: Sie schaut ständig nach ihr und wenn meine Tochter zurückbleibt oder vorausläuft, dann will sie hin. Sie hört auch sofort, wenn meine Tochter ruft. Scheinbar hat sie zu Kindern ein gutes Verhältnis. Könnte man richtig eifersüchtig werden :nosmile:

    Ich benutze momentan eine 5-m-Flexi-Leine, aber auch wenn die Hündin zurückbleibt und dann hinterher kommt, ist erst Schluss, wenn die Leine wieder straff ist. Wie hast du das denn bei deinem Patenhund hinbekommen?

    Liebe Grüße
    Sheilchen

  • Hallo Sheilchen,

    ich habe früher auch Hunde aus dem Tierheim ausgeführt, bevor ich Hundebesitzerin wurde.

    Die meisten Tierheime haben nichts dagegen, wenn man dem Hund als Belohnung Leckerchen gibt, daher würde ich die Hündin mit Leckerchen belohnen, wenn sie an lockerer Leine neben dir hergeht.

    Möglicherweise bringt auch das Training mit einer Schlingleine Erfolg. Die normale Leine wird um den Brustkorb des Hundes geschlungen, so dass man schließlich zwei Leinenenden in der Hand hält.

    Wollt ihr die Hündin übernehmen?

    Eventuell kannst du, wenn bei dir Interesse daran besteht und das Tierheim einverstanden ist, die Hündin über den Clicker erziehen. Bei meiner eigenen Hündin habe ich gesehen, wie schnell ein Hund, egal ob er vorher nie etwas gelernt hatte oder ein sogenannter Cross-over-Hund ist, dadurch lernt.

    Als Beschäftigung könnt ihr die Hündin beispielsweise über kleine Hindernisse springen lassen (wenn sie gesund ist und keine HD hat), über Baumstämme balancieren lassen, Leckerchen suchen lassen oder ihr über Leckerchen oder Clicker Grundbefehle (z.B. Sitz, Platz, Komm, Hier) oder ein "Schau"-Kommando beibringen. Eventuell auch ein Zerrspiel mit einem Spielzeug (nicht Leine) machen (je nach Charakter der Hündin) oder einen Ball oder derartiges (falls die Hündin Interesse daran hat) apportieren lassen. Dies alles kann man auch sehr gut an einer kurzen Leine machen.

    Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben und noch viel Spaß mit der Hündin!

    Viele Grüße,
    Tess

  • Schau mal hier zum Thema Leine ziehen:

    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ght=leineziehen

    Besonders den Beitrag von Staffy finde ich gut.


    Zur Beschäftigung hat Tess ja schon gute Ideen geschrieben.

    Ich gehe mit meiner Patenhündin auch immer mal ins Freigehege des Tierheims, damit sie abgeleint werden kann.
    Da kann man auch z.B. gut Suchspiele machen. :-)

    Ich lasse ihr auch regelmässig einen Kong da, damit sie ein Weilchen beschäftigt ist wenn ich gehe.

  • Hallo,

    schön das du dich um die Maus kümmerst. Ich habe auch auch Tierheimhunde ausgeführt u. erzogen, bis ich dann schließlich einen behalten habe :D Ansich kannst du dort jeden Hund erziehen, ich habe teilweise schon die unerzogensten Hunde richtig gut erzogen. Durch die Erziehung werden die Hunde auch sehr gut gefordert und beschäftigt. Erziehe sie so, wie du jeden Hund erziehen würdest. Selbst wenn du nur am WE mit ihm gehst bringt es was, die Hunde können nämlich genau unterscheiden, wer mit ihnen was übt und wer nicht. Evtl. kannst du dich auch mit dem anderen Gassigeher absprechen.

  • Vielen Dank für eure vielen Antworten und Anregungen. Haben gestern und heute mit Kind und Hund Suchspiele gemacht und alle waren begeistert. Und das Schönste war: Am Ende ist unsere Susi dann auch brav ohne Ziehen an der Leine gegangen. Wahrscheinlich wurde sie durch die Spiele doch etwas mehr gefordert als durch einfaches Spazierengehen :D
    Nächste Woche machen wir´s genauso.

    Leider haben wir noch nicht die Genehmigung zur Hundehaltung. Die Anfrage an die Hausverwaltung ist seit einer Woche eingereicht. Könnt mir ja mal die Daumen drücken!!! Momentan ist aber kein passender Hund im Tierheim, es soll aber auf alle Fälle einer aus dem TH werden, aber wir haben doch Zeit und wollen nichts erzwingen. Es soll alles passen, denn es gibt ja nichts Schlimmeres als unbedingt ein Tier zu nehmen und es dann wieder abgeben zu müssen. Das würde ich nie können!!!

    Viele Grüße

    Sheilchen

  • Zitat

    Momentan ist aber kein passender Hund im Tierheim, es soll aber auf alle Fälle einer aus dem TH werden

    Hallo Sheilchen,

    ich drücke auf jeden Fall die Daumen!

    Ich verstehe allerdings Deine Aussage nicht ganz....

    Warum würdet Ihr denn die liebe Hündin um die es hier geht nicht nehmen? :???:

    Hoffe ich hab nichts überlesen....

  • Hallo Roxybonny,

    zum einen ist sie ein Zwingerhund und wir können leider nur Wohnungshaltung mit kleinem Garten bieten. Aber ich denke, dass ist nicht das größte Problem. Die Hündin ist eher für einen ruhigen Haushalt. Sie wurde früher misshandelt und sobald man ein bisschen lauter spricht, wird sie ängstlich. Unsere Familie ist aber leider etwas turbulenter. Meine Tochter wird jetzt 5 und ist sehr temperamentvoll, da geht es schon mal etwas lauter zu und das leider auch von meiner Seite, da sie manchmal noch Trotzphasen hat :motz:

    Ich habe auch ehrlich gesagt etwas Angst, dass meine Tochter der Hündin evtl. weh tut und etwas passiert. Schließlich kann ich dann nicht ununterbrochen auf beide aufpassen. Ich will jetzt nicht den Hund schlecht machen, sondern eher misstraue ich meiner Tochter. Sorry, das sagt man wahrscheinlich als Mutter nicht, aber es ist die Wahrheit.

    Ich habe aber auch schon darüber nachgedacht, ob wir Susi nehmen. Es wird eine Pflegestelle für sie gesucht. Wenn wir die Genehmigung bekommen, werde ich auf alle Fälle einmal nachfragen.

    Viele Grüße

    Sheilchen

  • Hey!

    Habe bis hier alles gelesen und fände es toll, wenn ihr den Hund ersteinmal als Pflegehund nehmen könntet!

    Wie du schon schreibst, ist die Hündin ja total auf deine Tochter fixiert und wird deswegen deiner Tochter auch nicht alles krum nehmen!

    Generell ist es nicht immer negativ, wenn der Hund aus schlechter Haltung kommt. Wir haben auch so ein Exemplar und sind trotzdem super zufrieden. Es dauerte etwas länger, bis er Vertrauen hatte, aber dafür ist er sehr anhänglich und will es uns immer recht machen.

    Du kannst auch mit einem anderen Hund Probleme bekommen, wenn deine Tochter diesen ärgert!!! Deswegen solltest du die beiden nie unbeaufsichtigt lassen! Im Zweifelsfall immer einen der beiden mitnehmen!

    Wenn die Hündin bei euch einen Rückzugsort in der Wohnung hat, wo sie wirklich alle in Ruhe lassen und der etwas ruhiger gelegen ist (halt nicht neben Küche und anderen Räumen, wo man öfter reingeht) sehe ich da eigentlich keine Probleme! Aber auch deine Tochter muss sich daran halten, dass der Hund Pause hat, wenn er dort ist!

    Berichte weiter und ich wünsche euch, dass es mit der Hündin als Pflegehund klappt und vielleicht darf sie ja bleiben? ;)

    Ich glaube ja schon herausgehört zu haben, dass ihr sie sehr mögt!?

    RoTy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!