Gutes Hundefutter - Was darf enthalten sein, was nicht?

  • Futtertechnisch bin ich ein Laie.
    Ich weiß nicht, wie viel Rohprotein enthalten sein darf,
    welche Zusätze gut sind, welche nicht.
    Ich denke so geht es nicht nur mir,
    sondern auch vielen anderen hier im Forum.


    Überall wird man gelockt mit 100% biologisch,
    keine Zusätze, viele Vitamine.
    Allein die Auswahl an Futter ist die reinste Reizüberflutung
    und man weiß am Ende gar nicht mehr,
    was man eigentlich verfüttern sollte.


    Nun meine Frage an die Futterexperten:


    - Was zeichnet ein gutes Futter aus?
    - Was ist darin enthalten?
    - Was sollte auf keinen Fall enthalten sein?
    - Wie viel Rohprotein etc. darf enthalten sein?



    Ich glaube, dieser Leitfaden für die Futtersuche
    würde es vielen Leuten hier im Forum erleichtern,
    dass beste Futter für ihren Liebling zu finden.



    LG Kristina

  • Das Problem ist, dass man das pauschal nicht beantworten kann, sondern es für jedes Hund-Halter-Gespann individuell betrachten muss.


    In einem anderen Thema, habe ich mal meine "Bewertungskriterien" zusammengestellt:


  • Hab hier mal Bestes Futter:


    Zusammenstzung
    Rohprotein 27,0 %, Rohfett 13,0 %, Rohfaser 2,5 %, Rohasche 8,0 %, Vitamin A 15.000 IE/kg, Vitamin D3 1.400 IE/kg, Vitamin E 100 IE/kg, Kupfer 25 mg/kg


    Inhaltsstoffe
    Truthahn, Reis, Gerste, Ente, ganzer Leinsamen, Alfalfa, Hagebutte, Nessel, Bierhefe, Yuccaextrakt, FOS, Glucosamin, Chondroitin, Vitamine & Mineralien


    So. Klingt erst mal gut. Nur: Wo sind denn Phosphor und Calcium? :???: Oder bin ich irgendwie blind?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!